Was bedeutet Reglerfrequenz? VStabi-kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #1

    Was bedeutet Reglerfrequenz? VStabi-kompatibel?

    Liebe Bürstenlose,

    ich plane für die Regelung eines Scorpion HK 5025 den Einsatz eines "D-Power" Opto-Reglers, der 120A Dauerstrom und 180A Spitzenstrom verträgt. Da der Hersteller (Derkum, eigentlich der Importeur) hier bei mir vor Ort ein Ladengeschäft betreibt, traue ich mir dieses Experiment zu. (ja - ich kenne das Risio - Absteller hatte ich auch bereits mit Markenprodukten)

    Hier die Frage für die Generalisten: der Reger lässt sich auf 12 kHz oder 24 kHz PWM-Frequenz einstellen. Der Motor nennt eine "Drive Frequency" von 8 kHz. Bekannte Marken-Regler schaffen gar 32 kHz. Kann ich den D-Power Regler dennoch verwenden? Welche Nachteile entstehen ggf. gegenüber Reglern mit höherer PWM-Frequenz?

    Hier noch die Frage für die Spezialisten: ich möchten den Governor des V-Stabi anstatt dem des Reglers nutzen. Ist das mit jedem Regler ohne weiteres möglich, oder braucht es dazu bestimmte Voraussetzungen/Anschlüsse/Sensoren?

    Danke für die Aufklärung!

    ßber den Erfolg des Experiments werde ich natürlich hier berichten sobald Erfahrungen vorliegen.

    Viele Grüße
    Peter
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    Meiner Erfahrung nach sagt die PWM Frequenz aus wie oft der Motor getaktet werden kann. Besonders hochdrehende Motoren mit vielen Polen benötigen eine höherer PWM. Wenn die PWM nicht ausreicht, fängt der Motor an zu zuckeln und kommt nicht auf Drehzahl.

    Beispiel aus meinen Funjet: 4000kv Motor mit einem 8khz-Regler hat ab 50% regleröffnung zum stottern angefangen. Nach reglerwechsel auf 32khz zieht der Motor voll durch und erreicht seine Enddrehzahl.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • EcoRc
      EcoRc

      #3
      AW: Was bedeutet Reglerfrequenz? VStabi-kompatibel?

      Zumindestens wenn du deinen Opto Regler auch als Opto verwenden willst dann gibt es meines Wissens nur einen Sensor der das kann...

      Digitaler VStabi Phasensensor - Brushless RMP Sensor bzw DIY Digitaler Phasensensor für vstabi (nicht nur für Castle Creations) - PPM-Signal - RC-Heli Community

      Ob dein Regler VStabi geeignet ist hängt im wesentlichen davon ab ob er schnell genug auf ßnderungen der Ansteuerung reagiert. Meist je "billiger" der Regler desto problemloser (keine Sicherheitschecks Verzögerungen usw...)

      mit der Ansteuerungsfrequenz / PWM hängt das nicht zusammen.. Eine höhere Frequenz kann Vorteile haben (Wirkungsgrad bzw ist notwendig wenn sehr hohe Drehzahl bzw Polzahl) erhöht aber auf jeden Fall die Schaltverluste im Regler.. Bei den trivial Sensoren wie zB: Hyperion wie auch allen anderen Sensoren die nur 1 Leitung zum Regler haben kommt es vor allem bei niedrdrigen Drehzahlen und niedrieger PWM Frequenz falschen Messungen der Drehzahl..

      mfg,
      Stefan

      Kommentar

      • PetJumper
        PetJumper

        #4
        AW: Was bedeutet Reglerfrequenz? VStabi-kompatibel?

        Zitat von EcoRc Beitrag anzeigen
        gibt es meines Wissens nur einen Sensor der das kann.
        ... schon geordert und bezahlt ... dann kauf ich mir mal den D-Power Regler ...

        Kommentar

        Lädt...
        X