Frage zu BEC-Anschluss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hho2cv6
    Member
    • 23.01.2009
    • 684
    • Holger
    • Frankreich

    #1

    Frage zu BEC-Anschluss

    Hallo!
    Möchte meinen gestreckten Rex 700->800 mit dem stärkeren Turnigy BEC (8A Dauer) betreiben, da mir das original Align-BEC mit 6A Dauer etwas schwach erscheint.
    Das Turny hat 2 Kabel zur Spannungsversorung.
    Jetzt habe ich aber nur einen Steckplatz am Empfänger (Futaba R 617) für die Spannungsversorgung frei.
    Kann ich das 2. Anschlusskabel vom BEC zusätzlich zum Anschluss der Spannungsversorgung im Empfänger in den freien Steckplatz vom Beast (SYS +-) stecken, ohne dass meine Elektronik gegrillt wird? Es wären ja dann ein Anschluss im Empfänger und einer im Beast.
    Meine Frage deshalb, weil: Bei Verwendung eines externen BEC soll man das reglerimterne BEC ja auch stillegen und nur einen Anschluss im Empfänger einstecken?
    Gruss Holger
    flotte Flotte
    flotte Videos
  • 6HV
    6HV
    Member
    • 06.10.2012
    • 47
    • Stephan
    • Potsdam

    #2
    AW: Frage zu BEC-Anschluss

    Ja genau richtig, das eine Kabel in den Futaba Empfänger und das andere auf sys am Beast.
    Compass 6HV Hotbird
    HD 500 Cell Fire Smacker
    ALZRC Devil 380

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #3
      AW: Frage zu BEC-Anschluss

      Wenn du die Align-Servos verwendest, mußt du mit Spitzen bis 15A rechnen
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • kodi
        Member
        • 17.10.2010
        • 274
        • Dieter
        • Futureairport

        #4
        AW: Frage zu BEC-Anschluss

        Was mich verwundert ist, das Rc Händler immer wieder Set von Heli's verkaufen (z.B. Logo 500 ) mit Savöx Servos und einem Regler mit Internen BEC das kurzzeitig 5 A verkraftet.
        Wenn man im Forum sich so die Berichte durchliest, ist es doch ein bekanntes Problem, das solche Set auf längere Zeit nicht richtig funktionieren und bis zu einem Absturz führen können.
        Vielleicht sollte man einen neuen Thread aufmachen, wo genau erklärt wird, wie man solche BEC technisch richtig absichern kann.
        Super wäre wenn nicht gleich wieder einer reinschreibt, nimm ein Kontronik - Regler und du hast Ruhe!
        Rex 450 Pro, Logo 500 Se & 600 Se, TDR, Protos 500,
        Sender Multiplex Royal Pro7-2.4 Ghz

        Kommentar

        • hho2cv6
          Member
          • 23.01.2009
          • 684
          • Holger
          • Frankreich

          #5
          AW: Frage zu BEC-Anschluss

          Zitat von kodi Beitrag anzeigen
          Was mich verwundert ist, das Rc Händler immer wieder Set von Heli's verkaufen (z.B. Logo 500 ) mit Savöx Servos und einem Regler mit Internen BEC das kurzzeitig 5 A verkraftet.
          Wenn man im Forum sich so die Berichte durchliest, ist es doch ein bekanntes Problem, das solche Set auf längere Zeit nicht richtig funktionieren und bis zu einem Absturz führen können.
          Vielleicht sollte man einen neuen Thread aufmachen, wo genau erklärt wird, wie man solche BEC technisch richtig absichern kann.
          Super wäre wenn nicht gleich wieder einer reinschreibt, nimm ein Kontronik - Regler und du hast Ruhe!
          Zur BEC-Problematik gibts grade in der Parallelwelt einen Interessanten Austausch
          KLICK HIER . Für unangemeldete: Es gehtgenau um das Turigy-BEC - gibt mir natürlich auch zu denken
          Gruss Holger
          flotte Flotte
          flotte Videos

          Kommentar

          • thomas0906
            Member
            • 14.08.2010
            • 104
            • Thomas
            • MFC Hannover Langenhagen und MSC Garbsen

            #6
            AW: Frage zu BEC-Anschluss

            Hi

            Ja, das hatte ich ja auch schonmal geschrieben.
            Warum werden die Combos mit den "kleinen" BECs im Regler verkauft?
            Da denkt man doch, das sollte in allen Lagen so fliegen...

            Mir fallen da auch 2 Fragen ein:
            1. Man könnte das zweite BEC Kabel ja auch am Reglerkabel das zum Empfänger geht anlöten, also rot am Regler ab und am Stecker an rot das BEC und die Massen verbinden. Das sollte auch gehen, wenn man keinen ANschluß mehr frei hat?

            2. Wie verbindet ihr das externe BEC mit dem Akkukabel, wenn am Akkukabel schon Goldstecker/Buchsen und Schrumpfschlauch dran sind?

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • kodi
              Member
              • 17.10.2010
              • 274
              • Dieter
              • Futureairport

              #7
              AW: Frage zu BEC-Anschluss

              2. Wie verbindet ihr das externe BEC mit dem Akkukabel, wenn am Akkukabel schon Goldstecker/Buchsen und Schrumpfschlauch dran sind?

              Ich habe bei den Reglerkabel (rot und schwarz) nach den Goldsteckern die Isolierung aufgeschnitten und an die blanke Stelle die Kabel vom ext. BEC angelötet, anschliessend wieder mit einem Schrumpfschlauch isoliert.
              Rex 450 Pro, Logo 500 Se & 600 Se, TDR, Protos 500,
              Sender Multiplex Royal Pro7-2.4 Ghz

              Kommentar

              • kodi
                Member
                • 17.10.2010
                • 274
                • Dieter
                • Futureairport

                #8
                AW: Frage zu BEC-Anschluss

                Mit dem externen BEC angeschlossen an dem Flugakku ist nicht so eine sichere Sache. Wenn man einen "Abstecker" hat, kommt der Heli unsteuerbar runter.
                Rex 450 Pro, Logo 500 Se & 600 Se, TDR, Protos 500,
                Sender Multiplex Royal Pro7-2.4 Ghz

                Kommentar

                Lädt...
                X