Probleme mit ATG v3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jochene
    Member
    • 21.01.2005
    • 728
    • Jochen

    #1

    Probleme mit ATG v3

    Hallo zusammen,

    gibt es hier noch Spezialisten für den ATG v3 (Drehzahlregler Nitro - Youngblood)?

    Habe mir einen ATG v3 bestellt und diesen gegen meinen GV-1 getauscht.
    (bevor die Frage auftaucht - der GV-1 kann keine 8,4V).

    Habe auch den Sensor und den Magneten getauscht (der Magnet ist richtig herum befestigt).
    Die LED leuchtet auch so wie es in der Anleitung angegeben ist.
    Laut LED schaltet der Regler scharf - tatsächlich passiert aber beim Fliegen nichts.
    Egal in welchem Modus ich bin und egal welche Drehzahl ich vorgebe, fliege ich immer nur in der Gaskurve.
    Von "0" - "2000" Umdrehungen tut sich einfach nichts.

    Habt Ihr vielleicht eine Idee?

    Danke

    Gruß
    jochen
  • Oldojumi
    Member
    • 04.02.2012
    • 219
    • Olaf
    • MFV Bad Sobernheim

    #2
    AW: Probleme mit ATG v3

    Hallo Jochen,

    hast du inzwischen eine Lösung für dein Problem gefunden. Ich stehe gerade vor dem gleichen oder ähnlichen Problem. In der Schwebeflugphase scheint die Drehzahl (1650 U/min) ganz gut gehalten zu werden. Aber in Idle Up 2 mit 2.000 U/min habe ich Drehzahlschwankungen von bis zu 600 U/min. Die Telemetrie-Aufzeichnung sieht aus wie eine Berg- und Talfahrt! Da war es ohne den Regler besser. Ich habe evtl. den Verdacht, dass es am Gas-Servo liegen könnte. Ist ein Align DS610, halt kein super schnelles Heckservo. Wenn du eine Lösung/Idee hast, wäre echt super.

    Gruß Olaf

    Kommentar

    • schilli
      schilli

      #3
      AW: Probleme mit ATG v3

      Ich fliege den ATG im 600er mit guter Performance. Das Leuchten der Led im Stand ist wichtig aber wichtiger ist, das es im Flug passt. Schaltet der regler nicht auf Gov um ist es Möglich, dass der Sensor zu Weit vom magnet entfernt ist und dieser die Drehzahl nicht erkennt. Ebenso darf der Vorgabekanal nicht 0 sein. Bei mir hat der Spektrum Backplate Sensor besser funktioniert.

      Ich starte mit ner Gaskurve 0 37 65 78 100 (DX8) und dem Gov-kanal(Aux) auf 0.

      Bei Erreichen der Drehzahl bei Knüppelmitte schalte ich dann den regler ein mittels 3-Wege Schalter. Ich fliege den 600er mit 1700 und 2100, die Drehzahl beim Umschalten ist leicht über der geregelten Drehzahl.

      Wichtig ist eigtl. nur das Anlernen der Min- und Max Gas Punkte, Gaskurve 0-100, Vollgas geben und H drücken, Leerlauf und L drücken. Dann muss bei etwa 30% Gas die Grüne Led angehen. Die Drehzahlvorgabe dann mit dem Gov-Kanal einstellen und am besten mit Drehzahlmesser oder Telemetrie messen.
      Gasservo ist bei mir ein normales Futaba Servo und kein Highspeed aber regelt auch super...

      Kommentar

      Lädt...
      X