GP 3300 Zustand prüfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rambo99
    Rambo99

    #1

    GP 3300 Zustand prüfen

    Hallo Leute,

    habe Probleme mit meinen 2 Akkustangen GP3300

    habe 2 Stangen a 16 Stck. GP 3300, bekomme in die Akkus nur noch
    ca 3130 bis 3150 in die Akkus rein, raus kommen ca. 2760 bis 2830

    gehen hier meine Akkus flöten, die neuen GP die ich habe laden 3550 rein
    und holen ca. 3090 raus.

    geladen wird mit Schulze ladern fest auf 3,5 Amp , diese Akkus werden nach
    dem fliegen entladen und bei nichtgebrauch einmal im Monat geladen und wieder
    entladen.

    Diese Pflege dürfte eigentlich ausreichen, die Lagerung erfolgt im geleerten Zustand, wenn ich mal nicht zum fliegen komme.

    Meine Frage ist wie kann ich eigentlich die Kapazität jeder einzelnen Zelle
    prüfen wenn diese Inline-Verlötet sind ***?

    vielleicht haben hier einzelne Zellen schon Verschleiß ?

    Für Antworten wäre ich dankbar.
  • Berthold Pätzold
    Berthold Pätzold

    #2
    GP 3300 Zustand prüfen

    hi,

    ich habe meine 8 Z GP 3300 mit einem PC Lüfter total entleert, auf 0,0 Volt.

    dann wieder normal Geladen und siehe da es gehen 3600 oder mehr wie am Anfang rein.

    Seit einem Jahr teste ich NC und NMH AKKUs mit Tiefentladen.
    Alle Akkus funzen noch.

    Man sollte nur nicht mit einigen Amperes tiefentladen das könnte in die Hose gehen, nur so mit max. 100 mAh.

    Seit dem habe ich wieder 1 Minuter mehr Flugzeit bei den GP´s.

    Bei deinem 16er Pack würde ich zwei 12V Lüfter in Reihe schalten.

    Probiers mal aus !!!

    Grüße

    Berthold

    Manch Akku lag 3 Tage am Stück tot am Lüfter und lies sich trotzdem Laden und funzt immer noch.

    Kommentar

    • schwaabbel
      schwaabbel

      #3
      GP 3300 Zustand prüfen

      Man sollte Nihms nicht entladen lagern, die gehen kaputt dabei !
      Gruß Frank

      Kommentar

      • Berthold Pätzold
        Berthold Pätzold

        #4
        GP 3300 Zustand prüfen

        habe ich auf gehört aber mein 3000 er Saft Akku lebt immer noch, auch das Tiefentladen hat ihm nicht geschadet !!!!

        ist schon seltsam

        ich lagere meine Akku´s normal leer, aber nicht Tiefentladen.

        Grüße
        Berthold

        Kommentar

        • lawww
          lawww

          #5
          GP 3300 Zustand prüfen

          hm, muss den threat mal hoch pushen:

          laut schulze sollen ni-mh akkus ENTladen gelagert werden. hier wird von GEladen geredet... was ist denn nun sache?

          danke und grüße

          lawww

          Kommentar

          • Longbow Apache
            Longbow Apache

            #6
            GP 3300 Zustand prüfen

            Moin,

            mein Wissensstand sagt:NiMh voll geladen lagern und Nc leer lagern!


            Was sagt der nächste?

            Gruss Torsten

            Kommentar

            • Dirk K.
              Member
              • 31.05.2001
              • 390
              • Dirk

              #7
              GP 3300 Zustand prüfen

              Hallo Ihr,

              ich gebe die selbe Antwort wie Torsten ;-)
              Wobei nach meinen Infos NiMh nicht ganz voll zu sein brauchen. Eher nur halbvoll.
              Aber auf alle Fälle NiMH NIE leer lagern.

              @ lawww: das laut Schulze NiMH leer gelagert werden sollen habe ich auch gelesen.
              Dies habe ich dort aber das erste mal gelesen. Alle anderen Publikationen über NiMH schreiben das oben gesagte. Eventuell bezieht sich Schulzes Aussage auf Einzelzellen, wo andere Zellen dadurch nicht tiefentladen werden können. Dort sind NiMH nämlich empfindlich.



              Gruß Dirk

              Kommentar

              • lawww
                lawww

                #8
                GP 3300 Zustand prüfen

                okay, danke, also: nicd leer, nimh (mehr oder weniger) voll.

                gut dass wir drüber gesprochen haben, hätte mich sonst nach der anleitung meines laders gerichtet...

                danke und grüße

                lawww

                Kommentar

                • bkramer
                  bkramer

                  #9
                  GP 3300 Zustand prüfen

                  Hallo !

                  Habe bis in den letzten beiden Jahren meine NiMh Akkus immer auf 0,8V p Zelle entladen gelagert.

                  ßltester Pack ist jetzt 3 Jahre alt und hat NULL Probleme.

                  ABER: => http://www.hopf-modelltechnik.de/4845.html


                  => ?( ?( ?(


                  Seither (siehe oben) lagere ich NiMh halbvoll ... ?( ?( ?(


                  LG

                  Bernhard

                  Kommentar

                  • Bernhard
                    Bernhard

                    #10
                    GP 3300 Zustand prüfen

                    Hallo

                    Jetzt komm ich grad ins stutzen. Die Ackus total entladen* Ich dachte immer die seien danach schrott aber wenn das so sit veruche ich das mal an meinem Hopf NICD 2400er vielleicht macht das einen Sinn.

                    Nur das ich es richtig verstanden habe bis auf 0 Volt runter *?


                    Grüßle Bernhard

                    Kommentar

                    • Wolfgang_67
                      Member
                      • 07.06.2002
                      • 910
                      • Wolfgang

                      #11
                      GP 3300 Zustand prüfen

                      Hi,

                      mich würde interessieren, was die Hersteller für Empfehlungen aussprechen !!

                      Auf der Sanyo Page ist leider nichts zu lesen (habs vielleicht auch nicht gefunden)
                      (Werds bei den Anderen auch noch probieren)

                      Hat jemand genauere Infos von Herstellern, oder schweigen die sich aus?

                      Gruß

                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • bkramer
                        bkramer

                        #12
                        GP 3300 Zustand prüfen

                        @ Bernhard

                        Auf 0V würde ich nicht entladen, wegen Gefahr des Umpolens einzelner Zellen.

                        Entlade auf 0,8V p. Zelle bei NiCd.

                        Dies ist ohnehin die "normale" Ladeschlussspannung der Lader.
                        Zumindest bei meinem UI und Schulze.

                        Wenn sie dann abschalten, geht die Spannung ohnehin wieder ein bischen hoch.
                        Auf so ca. 1 -1,2V p Zelle.

                        So kannst Du Sie (NiCd) sorglos lagern.

                        Bei "ERST"verwendung nach längerer Lagerung ist eine Ladung mit 1/10C ganz gut
                        => "Formieren"

                        Ich schiebe dann noch eine "Hochstromentladung" (ca 20A) nach, dann sind die Zellen wieder "wie neu"

                        LG

                        auch

                        Bernhard

                        Kommentar

                        • bkramer
                          bkramer

                          #13
                          GP 3300 Zustand prüfen

                          @ Wolfgang

                          ..."was die Hersteller für Empfehlungen aussprechen "...


                          So viel mir bekannt ist, gar keine.

                          Da WIR bei´m Modellflug die Akkus weit entfernt von dem, den Herstellern vorgesehenem Verwendungszweck einsetzen.

                          Siehe z.B. Entladeströme von 80A aufwärts bis z. Zeit 170A bei "Hotlinern".


                          Eher dürften die "Praxiserfahrungen" ausschlaggebend sein.

                          Nachzulesen in den entsprechenden "Fachbüchern" über Akkus und Ladetechnik ...

                          LG

                          Bernhard

                          Kommentar

                          • Bernhard
                            Bernhard

                            #14
                            GP 3300 Zustand prüfen

                            Hallo

                            Also wenn ich die Zellenzahl am Lade(entlade)gerät zurückstelle kann ich die Spannung schon weiter nach unten fahren das ist kein prop.
                            Außerdem ist es so das nach entladeschluß die Spannung eigentlich nicht wieder steigt da der Orbit am schluß nur noch mit 50ma entladet so das fast keine Stromabnahme mehr da ist.


                            Grüßle Bernhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X