Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #1

    Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

    Hallo!

    Bitte sorgt dafür, wenn ihr Ladegeräte zum Updaten oder zur Reparatur an Schulze schickt, dass an den Anschlußkabeln die original Klemmen oder Goldlammelenstecker dran sind!

    Ich habe vor ein paar Wochen mein 636+ zum Update eingeschickt, welches ich mehrere Jahre mit meinem Steckersystem bestückt hatte. Da ich dies eh austauschen wollte, habe ich dies vorm Einschicken abgeknipst. - Ich war der festen ßberzeugung sie könnten Kabel auch auf ihrem Meßplatz verklemmen (und
    ich habe schon einige Meßplätze gesehen ...) Auch hatte ich schon öfters Regler eingeschickt - mal mit, mal ohne Stecker an Akku, Motor oder Empfänger - es gab nie Probleme.

    Naja, dies hat mich Geld gekostet.

    1. wurden mir 2 Stecker zum Preis von je 1,96 angelötet
    Hierfür hätte ich ja noch Verständnis, aber es kommt "besser":

    2. wurde das anlöten der Stecker mit 15 min (!!&#33 zu 9,57 berechnet.
    Astronomische Zeit und somit auch Preis, wenn man bedenkt, dass beim update sowieso gelötet werden muß.

    3. fürs Porto wurden mir 3,81 (also =13,09 + Nachnahmegebühren) mehr berechnet wie mehreren Vereinskollegen.

    4. Mein Wunsch nach Rechnung/Vorkasse wurde ignoriert.

    Ich dachte an eine Art Abrechnungsfehlers einer Aushilfe (Mitarbeiter war krank und das Update hatte 3 Wochen gedauert) und schrieb M. Schulze im höflichen Ton an.

    Als Antwort erhielt ich einen frechen Brief, den man einem seit über 10 Jahren treuen Kunden einfach nicht schreibt:
    "dad geld bekommen sie auf keinen fall zurück."
    "wir haben sie nicht beauftragt, die polzangen abzuzwicken"
    "Die [Stecker] hätten wir natürlich wieder ablöten können - dann wäre es noch teurer geworden."

    Mit keinem Wort wurden die 15 Minuten oder das höhere Porto erklärt.
    Das hatte mir ehrlich gesagt etwas wie Sprache verschlagen. :-(

    Meine Telefonnummer und Emailadresse hatte ich natürlich beim Einschicken des Gerätes für Rückfragen angegeben.

    Also Leute, denkt beim Einschicken an das hier geschriebene.
    Wie sich Schulze inzwischen bei Reglern und sonstigen Bauteilen verhält ist mir unbekannt. Am besten vorher nachfragen!
    Im Zweifelsfall schriftlich festlegen, dass keine weiteren kostenpflichtigen Leistung ohne Rückfrage erlaubt/gewünscht sind.

    Zum Update selber:
    Ich habe jetzt die Version 8.06. Die Funktionen sind so wie beschrieben.
    Leider hat die Frühabschaltung im Gegensatz zur 6.31 deutlich zugenommen obwohl es jetzt für verschiedene Akkutypen eigene Programme gibt. :-(
    Die (Ent-)Lademenge stimmt nicht so genau wie früher. Evtl. nicht genau kalibriert.
    9V-Akkublocks können nicht mehr geladen werden. (Abruch des Ladeprogramms) :-(
    Dafür kommen beim Laden im Auto (während der Fahrt) keine realitätsfremden Werte mehr raus.

    Unterm Strich:
    hat mich dass alles mit Porto ßBER 80 EUR gekostet. Dafür, dass ich jetzt Li-Pol-Akkus laden kann zu viel. Könnte ich nochmals entscheiden, würde ich 30 EUR drauf legen und z.B. das Intelli Controll V3 kaufen. - Man hat dann ein weiteres Ladegerät. Oder ein kleines billiges speziell nur für Li-Pol bzw. Li-Ion.

    CU Stefan
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

    Hallo Stefan,
    na; man bzw. (DU) hätte(st) ja z.B. das Update mit deinen "Vereinskollegen" gemeinsam in einem Paket machen lassen können, ...und vom gesparten Porto einen Heli leasen können... :rolleyes:
    Die Bedingungen kann man ja auch hier (vorher) nachlesen!

    Kommentar

    • Wheelgunner
      Member
      • 24.06.2002
      • 459
      • Norbert

      #3
      Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

      Hi Stefan,

      ich habe Mitte August mein LSL636e mit der SW 5.31 eingeschickt. Dabei lies ich auch das Display tauschen, da es nicht mehr zu entziffern war. Gleichzeitig wurde auch noch die serielle Schnittstelle eingebaut.

      Ich wusste zum Zeitpunt des Versendens, das Schulze geschlossen hat, dennoch war das Gerät gegen Nachnahme innerhalb von 4 Wochen zurück. Umfang wie abgesprochen und keine Probleme. Klar, das Ganze hat etwa 120 Euro gekostet, doch für diesen Preis bekomme ich m.W. kein vergleichbares Gerät.

      Ich würde es jederzeit wieder so machen, und kann für den Service, auch im Vorfeld, nur ein Lob aussprechen. Nicht jede Firma antwortet auf ein eMail am Sonntag innerhalb von 15 minuten.
      Norbert

      Kommentar

      • Stefan Hundler
        Stefan Hundler

        #4
        Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

        Hallo!

        Bevor hier jemand was in den falschen Hals bekommt ...

        Ich bin auch langjähriger (meine so ca. 10 Jahre ... ?) Kunde bei Schulze.
        Bisher war ich immer zufrieden! Kein Grund zu Beschwerde.

        Auch bei dieser Abwicklung wurde mir auf Wunsch für mein mc-Blinki ein Stuck Schrumpfschlauch beigelegt, da bei diesem das "Zettelchen" falsch herum drin eingeschrumpft war. - (Seit einem Jahr muß ich umdenken. )

        Nunja ... aber die Rechnung und die Antwort läßt Schulze mir jetzt in einem etwas anderen Licht erscheinen.

        Ich möchte diesen Fred auch nicht für große Diskussionen nutzen. Es soll mehr ein Hinweis zur Beachtung sein und andere Informieren bevor es jemanden Geld kostet.

        CU Stefan

        PS: Zum Porto:
        Ganz so blöd bin ich (sind wir) ja auch nicht.
        Nur bin ich VIELflieger. Bei diesem Wetter was wir hatten (heul) wäre ich noch nicht mal 3 Tage ohne nachladen auskommen. 8) Ich habe meins erst eingeschickt wo angeblich Schulze zügig die Geräte wieder zurückschicken und ich mir ein Gerät leihen konnte.

        Edit: @Dieter: Die Datei "v8upd_d.txt" wurde geändert am "14 OCT 2003". Der Mailverkehr und das Update fand vor diesem Datum statt.
        Trotzdem Danke für den Hinweis. Ist bestimmt für einige interessant

        Kommentar

        • bkramer
          bkramer

          #5
          Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

          Hallo Stefan !

          ... vermutlich bist Du an Frau Schulze "PERSßNLICH" geraten.

          Die empfinde ich als "personifizierte" Geschäftsstörung.

          Aber der Kontakt mit den Mitarbeitern ( ihres Mannes ) war bis jetzt
          bei mir schwer OK !!!

          LG

          Bernhard

          NS.: Aber Ihre "Dinger" sind schon "Sau Gut" !!!



          Kommentar

          • Wheelgunner
            Member
            • 24.06.2002
            • 459
            • Norbert

            #6
            Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

            Bei mir war es Herr Schulze, mit seiner Frau hatte ich keinen Kontakt
            Norbert

            Kommentar

            • Wolfgang Meyer
              Wolfgang Meyer

              #7
              Infos zu Reparaturen/Updates bei Schulze

              Den Schulze Service sehe ich mittlerweile auch etwas kritisch, ich warte immer noch auf Antwort einer email von vor 3 Monaten.......aber die Produkte sind klasse....nur der harsche Ton passt irgendwie nicht.....

              Kommentar

              Lädt...
              X