"2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliminator
    heliminator

    #1

    "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

    Hallo zusammen,
    ich möchte nun doch mal meine UNI 40 E etwas auf Vordermann bringen und daher auch beim Gewicht mal etwas tun.
    Der Heli ist wies Herrchen leicht (??) übergewichtig.
    Eine Massnahme von mehreren könnte sein, die 4 * RC2400 Akkus für den Empfänger zu ersetzen.
    Beim Batt-Mann habe ich z.B. die 1200er RC-2/3 SC gesehen, die mir im Hinblick auf die Kapazität reichen würden.
    Gewichtsersparnis wäre (4 * 58) - (4*34) = 96 g, Kleinvieh macht auch Mist.
    Hat jemand die "abgebrochenen" Akkus schon mal eingesetzt?
    Ich hab' sie bisher bei einem Kollegen im 10er Pack am Starter gesehen, also so daneben können die nicht sein.
    Ach ja, keinerlei Digi-Servos im Einsatz.

    LiPoly ist mir bisher zu E(URO)xklusiv.

    Gruss,
    Thilo
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #2
    "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

    Hey ... willst Du mir die Antworten auf meine Frage streitig machen? :-)

    Ich habe nämlich die Tage eine ähnliche Frage gestellt:
    http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...showtopic=21500

    Die 2/3 Zellen kannst Du aber bedenkenlos benutzen. Im Hotliner fliege ich diese mit bis zu 80 A. Mir wären am 1200mAh NENN-Kapazität zu wenig.

    2 Flüge und der Akku ist gefährlich leer. Sicherheitsreserve von min. 50% sollte man schon haben.

    CU Stefan

    Kommentar

    • heliminator
      heliminator

      #3
      "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

      Hi Stefan,
      Hey ... willst Du mir die Antworten auf meine Frage streitig machen? :-)
      Nicht im mindesten. Aber etwas Bewegung in die Diskussion bringen. Es soll ja nicht nur ein Einzelner in die Wüste rufen!

      1200 mAh Kapazität, klar, dessen muss man sich bewusst sein.
      Aber zu Beginn meiner Heli-Karriere (LOL), als die Beziehung zum Modellbauladen durch Unkenntnis aller Beteiligten gekennzeichnet war, hatte ich 'nen 800er Akku drin.
      Hat dicke gehalten, allerdings auch eher beim Schön-Wetter-Hardcore-Heckschweben, jegliche Servobewegung vermeidend...

      Die 4/5 SC mit 1700 mAh Kapazität bringen zwar die gleichen (??) Abmessungen mit wie die 2/3 SC, allerdings auch schon wieder 10 g pro Akku zusätzlich , so dass der Spareffekt wieder ziemlich gering wird.

      Weiterhin grübelnd..
      Gruss,
      Thilo

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

        Habe im Logo 20 4 Stück MignonAkkus mit 1000 mAh drin.
        Nach 4 Flügen a 9 min. Rumheizen ca. 40% verbraucht.
        3 mal 4041 und Gy 410 mit 9253 an SPCM Empfänger.

        Nachladen vorsorglich mal nach 3 Flügen.
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • holger
          Member
          • 02.07.2002
          • 778
          • Holger

          #5
          "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

          Hi Thilo,

          Die 4/5 SC mit 1700 mAh Kapazität bringen zwar die gleichen (??) Abmessungen mit wie die 2/3 SC
          Nicht ganz. Da 2/3 der Länge einer Sub-C ungleich 4/5 der Länge sind, sind die 4/5-SC etwas länger

          Ansonsten habe ich die 4/5-SC im NT als Empfänger-Akku im Einsatz. Sehr gute Spannungslage unter Last und im Gegensatz zu NiMH-Akkus auch im Winter problemlos. Ich entlade übrigens nach 5 Flügen (4 digitale und ein analoges Servo) ca. 800 mAh.

          Viele Grüße,
          Holger

          Kommentar

          • Florian Uhlemann
            Florian Uhlemann

            #6
            "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

            Es gibt doch jetzt auch schon 2200 Mignon (AA) Groesse, oder nicht?

            Nehme doch solche!

            Florian

            Ansonsten, Sicherheits kapazitaet ist wichtig. wieso kein Lipoly als Empfaenger

            Kommentar

            • heliminator
              heliminator

              #7
              "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

              Hi,
              @holger: den Gag mit den Abmessungen hab' ich bewusst 'reingestellt.
              Schliesslich steht es so, zumindest in der Tabelle für NiCd und NiMH Akkus bei Batt-Manns auf der Website ( http://www.batt-mann.de/ ) ...
              Solange ich die Dinger nicht in den Fingern habe, weiss ich schliesslich nicht, wo der Fehler liegt.

              Mit der Nennung der Mignons war ich mal zurückhaltend, schliesslich wollte ich ja kein
              "Um Gottes Willen", "Nicht Hochstromfest", "Sowas macht man schon gar nicht" oder so provozieren
              Aber nun ziehe ich die eher in Betracht. Evtl. auch NiMH, die bietet Batt-Mann z.B. mit 2100 mAh mit 26 g für 3 ßre/Stck.

              Von LiPoly lasse ich erstmal die Finger, solange ich hier keine Begeisterungsstürme über deren Einsatz als Empfänger-Akkus gesehen habe.

              Thx und Gruss,
              Thilo

              Kommentar

              • Olivanh
                Olivanh

                #8
                "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

                Hi,

                klar gehen die 2/3 SUB C Zellen.... aber warum nur 1200er *? Benutze die 2000er Nimh von Panasonic seit einigen Tagen, kann nur sagen voll zufrieden.
                Gute Spannungslage unter Belastung, kurz und gut.....

                Hier gibts noch ein paar Bilder:
                http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...showtopic=21270

                Gute Nacht
                Ahoi

                Kommentar

                • freyenb
                  Member
                  • 08.04.2003
                  • 474
                  • Bernd
                  • Egling bei München

                  #9
                  "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

                  Moin Thilo,

                  also ich verwende den "SANYO 4-er Twicell 1850 mAh Akkupack" in meiner Agusta als Empfänger-Akku. Den hab ich beim Accu-Profi für 13.90 EUR erstanden.

                  Bin damit sehr zufrieden. Ich fliege damit seeeeehr oft (incl. 5 Positions LEDs zur Beleuchtung!!&#33, bis die Leuchtdioden des Spannungswächters zum nachladen mahnen... Allerdings steht bei mir bis jetzt nur Schweben und Rundfliegen auf dem Programm )

                  Die 4 Zellen wiegen 104 gr (26 gr pro Stück).

                  Kann ich nur empfehlen.
                  Viele Grüsse,

                  Bernd.

                  Kommentar

                  • Thilo
                    Thilo

                    #10
                    "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

                    Hi Thilo!

                    Eine weitere Alternative ist die SANYO KR-1700AU:
                    hat bei 1700mAh das gleiche Gewicht wie die abgebrochene 2/3.
                    Ich meine diese Zelle wird für den TDNT empfohlen.

                    Technische Daten

                    noch 'n Thilo...

                    Kommentar

                    • Thilo
                      Thilo

                      #11
                      "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

                      Der Link funktioniert wohl nicht...

                      Bei http://www.sanyo.com/batteries/cadnica.cfm unter "FIND SPECS" kannst du nach den technischen Daten suchen...

                      Kommentar

                      • heliminator
                        heliminator

                        #12
                        "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

                        Hallo Namensvetter!

                        Eine weitere Alternative ist die SANYO KR-1700AU
                        jou, auf die Größe habe ich mich gedanklich in der Zwischenzeit auch eingeschossen.
                        Entweder die KR1500AU oder die 1700erAU.
                        Bietet der in diesem Fred schon häufiger zitierte Handelsmann jeweils auch schon vorgefertigt als Empfänger-Pack.
                        Da kann ich gleich 'ne grössere Bestellung an ihn 'raustun, denn einen Schulze-Regler werd' ich der UNI auch gönnen.
                        Jetzt werfe ich nur noch eine Münze, um den zugehörigen Motor auszuknobeln

                        Gruss,
                        Thilo (der aus dem etwas südlicheren Teil Deutschlands)

                        Kommentar

                        • holger
                          Member
                          • 02.07.2002
                          • 778
                          • Holger

                          #13
                          "2/3 SC" Akkus - für Empfänger geeignet?

                          Hallo Thilo,

                          die KRs habe ich in einigen Fliegern im Einsatz, was auch bislang gut funktioniert hat. Ausserdem habe ich den Eindruck, das diese Zellen besonders zum Memory-Effekt neigen. Also immer schön entladen vor dem Aufladen oder vor längerem Herumstehen und öfters mal austauschen.

                          Allerdings haben sie mit 20 mOhm schon laut Datenblatt auch einen ganz schön saftigen Innenwiderstand, der normalerweise im Laufe der Zeit auch noch steigz. Für Helis (speziell in Verbindung mit Digitalservos) habe ich daher eher die Finger von gelassen. Die 2/3 bzw. 4/5SCs spielen in dieser Hinsicht in einer völlig anderen Liga.

                          Funktionieren wird sicher beides (wie hunderte NTs beweisen), aber warum um die letzten msec bzw Ncm bei den Servos feilschen um es dann durch einen saftigen Spannungseinbruch am Akku wieder zum Fenster rauszuwerfen.

                          Viele Grüße,
                          Holger

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X