LIPO Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baef
    baef

    #1

    LIPO Akkus

    Hi,

    ich habe ja schon Interesse an den LIPO Akkus für meinen LOGO 10.

    Wenn ich nun mit 12 Zellen fliege ( NC ) dann habe ich da 14,4 V, wenn ich auf LIPO umsteige sind es dann 14,8V. :rolleyes:
    Soweit so gut, aber wenn ich nun mit 13 Zellen fliege, gibt es ja keine 15,6 V LIPO....oder ?? ?(
    Kann ich mein BEC für 12 Zellen mit den 14,8 V LIPO verwenden oder wird das schon Kritisch?? ?(

    Wer hat Erfahrung, Bezugsquellen und Info Quellen.

  • freshking16
    freshking16

    #2
    LIPO Akkus

    Baue einfach eine Diode ein die einen physikalischen Spannungsabau von 0,4V hat!

    Gruß

    Bastian K. 8)

    Kommentar

    • Stefan Hundler
      Stefan Hundler

      #3
      LIPO Akkus

      Hallo!

      @freshking16:

      Weißt Du eigentlich, was Du da schreibst? ?(
      Angenommen das Bec regelt auf 5V, so ist eine Spannungserhöhung von 14,4 auf 14,8V unkritisch.
      Die Verlustleistung steigt um 4,3%!

      Der "Tip" mit der Diode kann tödlich sein!
      Je nach Regler wird hin und wieder ein "bißchen Energie" zurück in den Akku gespeist - und damit meine ich jetzt nicht unbedingt die Motorbremse - mit einer Diode geht dies nicht. Je nach Regler kann dies selbigen zerstören!

      Weiterhin können im Betrieb auch mal kurzzeitig (Peaks) Ströme von über 100A fließen. Hier sind normale Dioden überfordert.

      Bitte ERST informieren!


      @baef:

      Li-Polymer-Zellen haben normalerweise eine Nennspannung von 3,7V/Zelle.
      D.h. Du hast bei 14,8V nur 4(&#33 Zellen in Reihe. - Eine Zelle mehr "is nisch"!
      Wenn Du Dir einen Pack mit 12 Zellen kaufst, der aber 14,8V hat, so sind da jeweils 4 Zellen in Reihe und jeweils 3 parallel geschaltet.
      Solche Packs werden auch meistens mit "4S3P" umschrieben.

      Informiere Dich auch mal über die spezielle (Ent-)Ladetechnik, bevor Du die Zellen kaufst / kaputt machst.

      CU Stefan

      Kommentar

      • baef
        baef

        #4
        LIPO Akkus

        Hi Stefan,

        also kann ich die 15,6 V von 13 Zellen mit den LIPO Akkus nicht erreichen
        Mit welcher Kapazität gibt es denn die entsprechenden LIPO Akkus und wo kann man sie verhältnismäsig günstig erstehen *

        Könnte ich mein BEC für 12 Zellen auch noch gefahrlosmit 13 Zellen ( NC ) betreiben *?

        Kommentar

        • Stefan Hundler
          Stefan Hundler

          #5
          LIPO Akkus

          Hallo!

          Also 13 Zellen sind für nen Bec nicht grade wenig.
          Es kann sogar mit 14 Zellen oder mehr gut gehen.

          Bei anderen steigt es bei 12 sogar bei kalten Wetter aus.

          Ich kann und werde Dir da keine Antwort geben (können).
          Es ist zu sehr abhängig von Regler, dessen Kühlung, Servos, Flugstiel, Wetter usw.

          Bzgl. der Li-Po-Akkus such bitte mal hier im Forum oder z.B. www.rc-line.de

          CU Stefan

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            LIPO Akkus

            Anstelle den Heli wegen eines überlasteten BEC zu riskieren, würde ich einen kleinen Empfängerakku (1000 ... 1500 mAH) einbauen, und ihn zwischen 2 Flügen nachladen.

            Das ist Stör- und Ausfallsicherer als die BEC Geschichte.

            Und beim verwenden von LiPoly Akkus spart man i.d.R. gegenüber konventionellen Zellen eh Gewicht ein, so daß es dann auch auf die paar Gramm nicht so ankomt. Zumal das BEC dann rausfliegt.
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • schwaabbel
              schwaabbel

              #7
              LIPO Akkus

              Einen 1000er Akku nach zwei Flügen nachladen *? Da sind selbst mit Digi Servos sichere 5 Flüge mit drin !!
              BEC vom Regler mit 12 Zellen, oder 13 oder 14 kannste im Heli eh vergessen. Viele Regler mit BEC schaffen noch nicht mal mit 8 Zellen die Verluste thermisch im Griff zu halten und schalten ab. BEC ist bei E-Helis grundsätzlich nicht zu empfehlen.
              Es gibt zur Zeit nur eine Ausnahme und zwar der Jazz Regler von Kontronik. Dieser hat ein getaktetes BEC, was bis 18 Zellen geht und sich kaum dabei erwärmt.
              Gruß Frank

              Kommentar

              • Ralf P.
                Senior Member
                • 06.06.2001
                • 1614
                • Ralf
                • www.mfc-red-baron.de

                #8
                LIPO Akkus

                interessanter Link zu Kokams, gilt denke ich auf für weitere Lipolys (ETCES etc.):

                KOKAM Manual

                with friendly regards, Ralf
                ... flying inverted is nothing to write home about ...

                Kommentar

                Lädt...
                X