Hercules BEC V2 und Scorpion Backup Guard - funktioniert das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6744
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #1

    Hercules BEC V2 und Scorpion Backup Guard - funktioniert das?

    Hallo,

    betreibe meine Servo´s im Goblin am Hercules BEC V2 an 7,4V.
    Dieses hängt dann am YGE 160 HV mit 3,5mm" Goldies.
    Um die dünnen Servostrippen nicht zu überfordern habe ich diese gegen 2 mit je 0,75mm² getauscht. Diese gehen dann jeweils zum SYS Port vom BeastX und zum Empfänger - doppelte Stromversorgung.
    Funzt seit 60 Flügen ohne Probleme. Da ich dieses System noch ein wenig absichern möchte habe ich überlegt den Backup Guard dazwischen zu schalten falls das Hercules doch mal die Grätsche macht.
    Funktioniert das oder "beissen" sich die beiden Komponenten? Müsste ich das einschleifen, per Y-Kabel oder auf einen freien Port (BeastX oder Empfänger?) legen? Wie kann ich den extra Ein/Aus Schalten vom Scorpion dann nutzen wenn doch die ganze Anlage sowieso beim anklemmen des 12S "hochfährt"?

    Danke für Info´s!
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
  • faxxe
    Senior Member
    • 11.05.2007
    • 1407
    • heimo
    • Graz-Weiz

    #2
    AW: Hercules BEC V2 und Scorpion Backup Guard - funktioniert das?

    Hallo,
    hatte diese Kombination (Hercules Super BEC & Scorpion Guard) im Logo800 Exxtrem in
    Verwendung (an 8,4V). Hat im Prinzip ohne Probleme für mehrere Flüge funktioniert.
    Wenn ich das BEC vom Antriebslipo entfernt habe hat das Scorpion Guard auch das gemacht was er soll: Er ist mit 5V eingesprungen. NUR!!! An den HV Servos konnte ich durch leichtes
    Rühren der Servos schon einen Spannungseinbruch unter 3,5V provozieren.
    Das heißt, für (stromhungrige) HV Setups liefert das Scorpion Teil einfach zu wenig Strom und
    bricht ein. Damit ist im Fall des Falles die ganze Backup Sache ad absurdum.

    Also wenn du es einbaust, es wird funktionieren; aber ob es dein Setup mit ausreichend Strom versorgen kann, kannst du nur im Stand testen. Bei mir war der Unterspannungsalarm im Vstabi Log sowie in der Telemetrie zu finden.

    Probieren.....

    Ich habe es inzwischen wieder entfernt ....
    -Heimo
    > Raptor e720
    > Mikado VBar Control

    Kommentar

    • tc1975
      Senior Member
      • 18.08.2008
      • 6744
      • Timo
      • MFG Tangstedt

      #3
      AW: Hercules BEC V2 und Scorpion Backup Guard - funktioniert das?

      ...und wie sieht dann deine aktuelle Lösung aus?
      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

      Kommentar

      • augur
        Senior Member
        • 22.03.2009
        • 2340
        • Nils
        • FTG Borstel-Hohenraden

        #4
        AW: Hercules BEC V2 und Scorpion Backup Guard - funktioniert das?

        Wenn du das haben willst, nimm Linus Bluecaps (bis 8V) oder die Lipo-Version (bis 8,4V). Da hast dann das Problem nicht mehr, da diese mit HV Spannung laufen.

        Gruß,
        Nils
        SoxoS rocks! :-)

        Kommentar

        • faxxe
          Senior Member
          • 11.05.2007
          • 1407
          • heimo
          • Graz-Weiz

          #5
          AW: Hercules BEC V2 und Scorpion Backup Guard - funktioniert das?

          Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
          ...und wie sieht dann deine aktuelle Lösung aus?
          Ich habe inzwischen das große "Linus Paket" drinnen
          Linus HVBEC mit Linus Bufferschaltung incl 360maH 2S Lipo. Das
          BEC ist extrem stabil und mit der 2S Lipo Schaltung dran kann ich einen
          normalen Rundflug fertig fliegen, so lange hält das
          HV BEC 12-18S
          RC-Buffer Platine

          Für mich, wenn man diesen Aufwand betreiben möchte, die akuell
          beste Lösung.
          -Heimo
          > Raptor e720
          > Mikado VBar Control

          Kommentar

          • MGK
            MGK

            #6
            AW: Hercules BEC V2 und Scorpion Backup Guard - funktioniert das?

            Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
            Das heißt, für (stromhungrige) HV Setups liefert das Scorpion Teil einfach zu wenig Strom und
            bricht ein. Damit ist im Fall des Falles die ganze Backup Sache ad absurdum.
            War bei mir der Fall Voodoo 600 mit Savöx Servos Guard konnte die Spannung nicht halten. Habe jetzt "Linus" verbaut.

            Bye

            Marcus

            Kommentar

            Lädt...
            X