HV mit 2s Lipo oder BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert_1
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 2473
    • Norbert
    • Wild / OÃ?

    #1

    HV mit 2s Lipo oder BEC

    Hallo

    Mir stellt sich folgende Frage, HV ging ja direkt mit einem 2s Lipo, warum dann zb ein BEC verwenden ?

    Mein Plan wäre das Mttec Keto mit Versorgung aus dem Antriebsakku zu verwenden,
    somit spare ich mir einen extra Akku.

    Was ist aber die bessere Variante ?
  • Fl3xi
    Member
    • 13.07.2008
    • 910
    • Alexander
    • Bamberg

    #2
    AW: HV mit 2s Lipo oder BEC

    Vorteil BEC:
    - Konstante Spannung
    Nachteil BEC:
    -eine mögliche Fehlerquelle mehr im Heli
    - kann an seine Grenzen kommen

    Vorteil 2S Lipo:
    - Unkomplizierter
    - macht höhere Strome mit (z.B. 1800 mAh mit 20C Dauer macht ja dauerhaft 36A Strom mit, bei vielen BECs ist nach 15A oder 20A schon Schluss. Andernseits: reicht das nicht eigentlich?)
    Nachteil 2S Lipo:
    - Spannung nicht konstant (Vollgeladen 8,4V, leer 7,4V)

    Die Qual der Wahl

    Gruß,
    Alex
    Rave Ballistic 700
    Rave ENV
    Forza 450

    Kommentar

    • pitsch
      Member
      • 19.04.2012
      • 556
      • pitsch

      #3
      AW: HV mit 2s Lipo oder BEC

      hallo,

      schau mal nach dem HV-Bec von linus (hier aus dem forum) erhältlich bei microhelis.de

      HV BEC 12-18S

      gruss pitsch
      gruss pitsch

      Kommentar

      • Jens50
        Jens50

        #4
        AW: HV mit 2s Lipo oder BEC

        Ergänzend zu oben genannten Vor- und Nachteilen

        Vorteil BEC:

        etwas geringere Baugröße und Gewicht, natürlich nur relevant wenn echte Platzprobleme bestehen bzw. man als Wildflieger darum kämpft, mit jedem Gramm die 5Kg Marke zu unterbieten.

        Nachteil 2S Lipo:

        Man muss noch mehr Akkus laden.

        Das Argument mit der nicht konstanten Spannung beim 2SLipo halte ich persönlich für nicht relevant. Den Unterschied dürfte man in der Praxis eh nicht merken. Die geringere Ausfallwahrscheinlichkeit und deutlich höhere Stromlieferfähigkeit im Ernstfall schon.

        Kommentar

        • raagchip
          Member
          • 31.05.2004
          • 310
          • Anton

          #5
          Nachteil BEC (wenn es nicht von Linus ist oder mit Puffer Kos gestützt wird): keine konstante Spannung bei hoher Belastung, siehe VStabi Homepage und die Tests von Rainer Vetter

          Kommentar

          • Norbert_1
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 2473
            • Norbert
            • Wild / OÃ?

            #6
            AW: HV mit 2s Lipo oder BEC

            Zitat von raagchip Beitrag anzeigen
            Nachteil BEC (wenn es nicht von Linus ist oder mit Puffer Kos gestützt wird): keine konstante Spannung bei hoher Belastung, siehe VStabi Homepage und die Tests von Rainer Vetter
            Es steht aber auch dort das diese BEC recht ordentlich funktioniert und ausreichen ist, auch ohne Kondensatoren.

            Kommentar

            • Norbert_1
              Senior Member
              • 07.07.2010
              • 2473
              • Norbert
              • Wild / OÃ?

              #7
              AW: HV mit 2s Lipo oder BEC

              Einen Nachteil vom Akku seh ich auch noch, ich muss ihn ebenfalls nach dem Fliegen aus dem Modell entfernen, das stört mich schon bei den Verbrennern.

              Ich könnte das Bec ja auch genauso mit einem Stützakku betreiben, oder ?
              Ein kleiner Eneloop mit 800mAh dürfte doch reichen, denn könnte ich auch irgendwo im Modell lassen.

              Kommentar

              Lädt...
              X