Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flusen
    Flusen

    #1

    Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

    Hallo zusammen,

    ich habe mich heute mal daran gemacht, das Telemetriemodul ( TM 1000 von Spektrum ) in meinen 700er Rex zu bauen.

    Laut Anleitung soll ich die 2 dünnen Käbelchen vor den Regler anschließen, damit die Spannung der anliegenden Flugakkus überwacht werden kann, es steht jedoch nirgends eine Information, wie viel Spannung das Gerät denn nun verkraften kann?

    Beim Rex liegen ja immerhin ca. 50 Volt bei voll geladenen Akkus an, weiß jemand ob das mit dem TM 1000 klappt oder ob mir das Teil beim ersten mal weg raucht?

    Schönen Gruß und schonmal einen guten Rutsch
  • Denny86
    Denny86

    #2
    AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

    Die zwei dünnen Käbelchen habe ich auch an 12S.
    Da raucht nichts ab

    Nur wie viel das TMI1000 nun aushält - keine Ahnung.

    Grüße
    Denny

    Kommentar

    • dslraser
      Member
      • 25.01.2012
      • 773
      • Heiko
      • Wolfsburg und Umgebung

      #3
      AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

      Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich habe mich heute mal daran gemacht, das Telemetriemodul ( TM 1000 von Spektrum ) in meinen 700er Rex zu bauen.

      Laut Anleitung soll ich die 2 dünnen Käbelchen vor den Regler anschließen, damit die Spannung der anliegenden Flugakkus überwacht werden kann, es steht jedoch nirgends eine Information, wie viel Spannung das Gerät denn nun verkraften kann?

      Beim Rex liegen ja immerhin ca. 50 Volt bei voll geladenen Akkus an, weiß jemand ob das mit dem TM 1000 klappt oder ob mir das Teil beim ersten mal weg raucht?

      Schönen Gruß und schonmal einen guten Rutsch
      Hallo, der kann es, steht zumindestens in der Anleitung, Flight Pack Voltage Range: 0-60V

      Let me google that for you

      PS: nicht am falschen Port anschließen ( ist mir versehentlich passiert, dann war das TM1000 Schrott )
      Zuletzt geändert von dslraser; 30.12.2012, 19:31. Grund: Nachtrag

      Kommentar

      • schweiger
        schweiger

        #4
        AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

        In der Anleitung vom TM1000 steht das er 60V vom Flugakku verkraftet.

        Spezifikationen:
        Typ: TM1000 Telemetry module
        Betriebsspannung: 3.5 to 9.6 volts
        Abmessungen: 43 x 25 x 12mm
        Gewicht: 15.8 g
        Drehzahlbereich: 0 to 65,500
        Spannungsbereich Flugakku: 0-60V
        Temperaturbereich: -40°F to 1000°F/ -40°C to 538°C
        Empfängerspannung: 0-8.0V
        Auszug aus der Deutschen Anleitung Seite 3

        Da war schon einer schneller ;-)

        Schönen Gruß
        Mario

        Kommentar

        • dslraser
          Member
          • 25.01.2012
          • 773
          • Heiko
          • Wolfsburg und Umgebung

          #5
          AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

          Zitat von schweiger Beitrag anzeigen
          In der Anleitung vom TM1000 steht das er 60V vom Flugakku verkraftet.

          Spezifikationen:
          Typ: TM1000 Telemetry module
          Betriebsspannung: 3.5 to 9.6 volts
          Abmessungen: 43 x 25 x 12mm
          Gewicht: 15.8 g
          Drehzahlbereich: 0 to 65,500
          Spannungsbereich Flugakku: 0-60V
          Temperaturbereich: -40°F to 1000°F/ -40°C to 538°C
          Empfängerspannung: 0-8.0V
          Auszug aus der Deutschen Anleitung Seite 3

          Da war schon einer schneller ;-)

          Schönen Gruß
          Mario
          Noch mal zur Sicherheit, wenn Dein Setup auf HV ausgelegt ist, dann ist bei 8 Volt Empfängerspannung Schluß beim TM1000, dann muß man sich über die Stromzufuhr tatsächlich Gedanken machen. Ich will z.B. den Hyperion Phasensensor nutzen, dann ist bei 6 Volt Schluß, mehr kann dieser wiederum nicht. Ich denke die Stromversorgung läuft über den Data Port des Empfängers und hat dann die gleiche Volt-Zahl wie der Empfänger, oder denke ich da falsch ?

          Gruß Heiko

          Kommentar

          • Flusen
            Flusen

            #6
            AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

            In den von Schweiger geposteten Daten steht ja eine Betriebsspannung von bis zu 9,6 Volt, sollte dann eigentlich laufen.

            Ich habe nämlich ein HV System verbaut, heute den TM 1000 das erste mal angeschlossen, gebunden und es hat geklappt. der ist nicht kaputt gegangen.

            Nur komme ich bei den Meßdaten nicht weiter, besonders interessant finde ich ja die Funktion das ich nachverfolgen kann, wie hoch ich war und auch wie schnell, allerdings bekomme ich da keine Daten rein...

            Weiß jemand wie ich das Höhen und Geschwindigkeits messen hinbekomme?

            Der TM 1000 ist richtig an den AR8000 angeschlossen, die Temperatur wird übermittelt nur bei den Höhen und Geschwindigkeitsangaben kann ich keine Daten abrufen....

            Weiß jemand wie das geht? Laut anleitung ist dafür kein weiteres Zubehör nötig...

            Kommentar

            • Uwdmic
              Member
              • 12.11.2012
              • 218
              • Michael
              • Unterwaltersdorf

              #7
              AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

              Da brauchst du noch zusätzliche Sensoren, hab den TM1000 auch gerade eingebaut

              Aircraft Telemetry Airspeed Indicator (SPMA9574): Spektrum - The Leader in Spread Spectrum Technology

              Aircraft Telemetry Altimeter (SPMA9575): Spektrum - The Leader in Spread Spectrum Technology
              Blade mCPX V2
              T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
              DX8t, Sim : Heli X

              Kommentar

              • neotask
                neotask

                #8
                AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

                Richtig, für jeden Wert benötigst Du einen eigenen Sensor. Wenn Du wirklich Wert auf Höhe und Geschwindigkeit legst, dann hol Dir lieber von SM den GPS Logger. Damit hast Du die werte zwar nich im Sender, aber im flug schaut man ja eigentlich eh auf den Heli

                Ansonsten reichen die Strom,BEC und Drehzahlsensoren völlig aus. Drehzahl benötigst Du noch seperat. Der von Hyperion ist gut (10,-Euro).

                Ganz was feines kann man machen wenn man einen Jive samt Jlog sein eigen nennt. Dann kann man nähmlich den Jlog mit dem TM1000 verbinden und Du bekommst dann alles mögliche an Telemetrie auf den Sender. Da wären Spannung,Drehzahl,verbrauchte Kapazität,Ampere, BEC, BEC Max, FET Temp, BEC Temp, Regleröffnung u.s.w.

                Das nur mal so zur allgemeinen Information.

                Gruß Olli

                Kommentar

                • Flusen
                  Flusen

                  #9
                  AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

                  aaaah okay^^

                  ja hab nach ein bisschen googeln jetzt doch was gefunden, das sinnigste währe ja dann der GPS Sensor, den hab ich mir dann auch gleich bestellt, dachte das das Tm 1000 Modul das schon kann, weil nichts von einem anderen Sensor in der Anleitung stand....

                  Naja, dann bin ich ja mal gespannt, was das Teil danns o alles kann =)

                  danke für eure Antworten =)

                  Und einen guten Rutsch euch allen

                  Kommentar

                  • dslraser
                    Member
                    • 25.01.2012
                    • 773
                    • Heiko
                    • Wolfsburg und Umgebung

                    #10
                    Hallo, beim HV Setup glaube ich trotzdem nicht das z.B. der Hyperion Phasensensor mehr als 6Volt kann. Im VStabi Forum wurde da schon öfter darüber geschrieben. Für die Drehzahlmessung gibt es aber hier im Forum einen User der einen Sensor auch für HV anbietet, dieser liefert dann auch keine Fantasiewerte beim anlaufen. Ich habe davon einen, aber bisher noch nicht verbaut.
                    Was bedeuted denn eigentlich in den Angaben des TM1000: ReceiverVolts:0-8.0V ?
                    Bisher konnte ich da noch keine Antwort drauf bekommen. Ich habe auch mal Spektrum dazu eine Mail geschickt, aber bisher noch keine Antwort.

                    PS: das ist der Sensor DIY Digitaler Phasensensor für vstabi (nicht nur für Castle Creations) - PPM-Signal - RC-Heli Community


                    Gruß
                    Heiko
                    Zuletzt geändert von dslraser; 01.01.2013, 12:54.

                    Kommentar

                    • Martin83
                      Member
                      • 11.05.2012
                      • 310
                      • Martin
                      • MBF Volkach

                      #11
                      AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

                      Hi zusammen,

                      ich hätte auch mal ne Frage zur Spannung. Hab das TM1000 in meinen 600efl mit Spannungssensor verbaut. Im Telemetriemenue hab ich die 12S eingestellt. Dadurch wird ja ein automatischer Zellen Meldewert von 3V je Zelle eingerichtet.
                      Das war mir jetzt eigentlich weng zu wenig und ich wollte den auf 3,2 V je Zelle (also einen Wert von 38,4 Volt) erhöhen. Aber dann stellt mir mein Sender immer die Zellenzahl hoch und zwar auf 13S.
                      Je höher ich den Abschaltwarnwert setzte desto mehr Zellen stellt er mir ein. Bei 3,6V (Testwert) geht er sogarauf 15S. Und wenn ich die Zellen wieder runter drehe, setzt mir die Anlage den Warnwert auch wieder auf 3V...

                      Ist dieser Wert nicht weng zu knapp als Meldestufe?

                      Gruß Martin
                      Protos 500, Protos Max V2, Epsilon Competition V2, DJI F550, DX18G2

                      Kommentar

                      • Flusen
                        Flusen

                        #12
                        AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

                        So Leute,

                        hab den GPS Sensor von Spektrum jetzt eingebaut und wollte heute mal gucken wie sich das teil so macht, aber, es tut sich nichts...

                        Das einzige was mir im Display angezeigt wird, ist die Empfängerspannung und die Temperatur vom Sensor, aber keine Geschwindigkeit, Höhe etc. nichts....

                        Hab den GPS Sensor angeschlossen wie in der Anleitung beschrieben, aber bringt nichts.

                        Am GPS Sensor den Steckplatz X-Bus1 mit Kabel zum X-Bus Anschluss am TM1000 angeschlossen, aber da tut sich nichts...

                        kann mir da einer weiter helfen oder hat jemand einen Tipp für mich?

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #13
                          AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

                          Wer suchet der.......

                          GPS Senosor Spektrum

                          Also der User hatte auch Probleme am Anfang...
                          Weis nicht mehr genau was dann das Problem war, aber wird in dem Fred glaub ich genau beschrieben..

                          Nur filtert weder der Sensor noch die Software in der Funke die Daten des GPS-Signales... und da es bei der GPS-Messung immer wieder zu Ausreisern in den Rohdaten kommt ist die Anzeige relativ unbrauchbar, weil eben genau diese Ausreiser als MAX-Werte abgespeichert werden.. und da steht dann dauernd mal was von 400km/h oder sowas.. und die Anzeige im Flug über längere Zeit zu beobachten um ein Gefühl für echte Geschwinigkeit zu kriegen könnte auch nach hinten los gehen

                          Naja darum hab ich das Teil dann auch nicht geordert..

                          cu
                          Kurt

                          Kommentar

                          • Flusen
                            Flusen

                            #14

                            Kommentar

                            • digi-foto
                              digi-foto

                              #15
                              AW: Frage zum TM 1000 Spannungsüberwachung

                              Wichtig ist glaub ich das du in der Funke in der Telemetrie auch "GPS" aktiviert hast.
                              Dazu muss aber die aktuellste Firmware drauf.
                              Bzw bei der dx8 ist der Sensor seit 2.05 aufrufbar im Telemetriemenü.
                              Und nicht versuchen hier was unter "Höhe" oder "Geschwindigkeit" zu kriegen, diese Menüs sind nur für die
                              barometrischen Funktionen gedacht. Du musst echt bei "GPS" rein.
                              LG
                              Kurt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X