Schalter zwischen Regler und Akku?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus_s
    markus_s

    #16
    AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

    Hi Sven,

    falls du noch keinen Regler hast, kauf dir einen von YGE; die blitzen von Natur
    aus nicht.

    LG

    Markus

    Gesendet von meinem C64

    Kommentar

    • T-Rex-EN
      T-Rex-EN

      #17
      Hmmm, ja, die Reglerfrage, da scheiden sich ja auch die Geister.
      Hatte aufgrund des Rats eines Freundes eigentlich an einen Kontronic Koby gedacht!? .....hier im Forum lese ich immer nur Roxxy und jetzt Du!

      Kommentar

      • pitsch
        Member
        • 19.04.2012
        • 556
        • pitsch

        #18
        AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

        Zitat von lexy Beitrag anzeigen
        den Saftypowerswitch von Emcotec kann ich Dir nur ans herz legen nicht nur antiplitz,sondern auch eine saubere sache gegen unbeabsichtieges anlaufen,der motor erst scharf wird wenn der magnet gezogen ist,vorausgesetzt der lipo ist angeschlossen

        Verwende ich auch.

        Gruß

        Sven
        meine frage direkt an sven, da Du ja den SPS in betrieb hast,

        emotec schreibt folgendes

        ACHTUNG: Der Blitzschutz des SPS bezieht sich nicht auf das Vorladen des Kondensators im Motorsteller! Wenn manche Hersteller eine Vorladung des Kondensators explizit fordern, kann der SPS unter Umständen nicht eingesetzt werden.

        wie ist das zu verstehen, was für ein blitzschutz ist es und was bewirkt er, wenn nicht zum vorladen der elkos im regler
        gruss pitsch

        Kommentar

        • johannes0309
          Senior Member
          • 20.01.2009
          • 1819
          • Johannes
          • Schwerin / Rostock

          #19
          AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

          Das bezieht sich meines Wissens darauf das manche Regler bei langsam steigender Flanke der Spannung die Zellenzahl nich richtig dedektieren. Wenn man bei Kontronik zB ein zu hohen Widerstand benutz initialisiert dieser nicht richtig bis garnicht. Ja, Wiederstand hat nix mit ner Flanke zutun...aber der Effekt kann der selbe sein Wie das bei anderen Reglern ist kann ich nicht sagen, benutze seit Ewigkeiten meine Eigenbauantiblitzversion mit Goldiring, wie es nun von Jeti fertig gebaut gibt. Evtl rüste ich aber eines Tages doch auf die emcotec Schaltung um...



          Gruß, Johannes
          Helis

          IG MeckPom

          Kommentar

          • lexy
            Member
            • 03.10.2009
            • 450
            • Sven

            #20
            AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

            @pitch

            kann ich dir nicht beantworten die frage, eventuell kann das einer aus dem forum oder du fragst direkt mal Emcotec nach.

            bei 10s gibt es auch beim sps ein kleinen blitz.

            Eventuell gibt es Regler oder gab es Regler (Motosteller) die eine Vorladung des Kondensators fodern .

            Gruß

            Sven
            Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
            Trex 550V2 Hc3sx
            Mc 24/Weatronic

            Kommentar

            • Almigurt
              Senior Member
              • 21.06.2010
              • 2919
              • Benjamin

              #21
              AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

              Hi
              Wieso sollte man einen Schalter in die Kabellage reinbauen?

              Den Akku muss man doch sowieso an / abstecken beim Wechsel

              Oder geht es nur darum, dem Heli nicht mit scharfem Regler die Haube raufzupfriemeln? (da lob' ich mir doch den x50e)

              Für einen Scaleheli oder einen anderen, wo man runde 5 Minuten fummeln muss um den Heli flugbereit zu bekommen sehe ich vollkommen ein, einen Schalter zu verbauen.

              Gruß

              Benjamin

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #22
                AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

                Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
                oder so was
                Geil, ein Antiblitz für 100€ Und was das unbeabsichtigte Anlaufen des Motors angeht habe ich einen Tipp der kostenlos is, einfach die Stecker nicht zusammenstecken

                Zitat von lexy Beitrag anzeigen
                Eventuell gibt es Regler oder gab es Regler (Motosteller) die eine Vorladung des Kondensators fodern.
                Jeder Regler hat Kondensatoren die sich innerhalb von Sekundenbruchteilen mit ein paar Hundert Ampere aufladen wenn man den Akku ansteckt, daher kommt der Blitz. Der Antiblitzwiderstand senkt den Strom deutlich ab so das kein Blitz entsteht.
                Banshee 850

                Kommentar

                • markus_s
                  markus_s

                  #23
                  AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

                  Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
                  Hmmm, ja, die Reglerfrage, da scheiden sich ja auch die Geister.
                  Hatte aufgrund des Rats eines Freundes eigentlich an einen Kontronic Koby gedacht!? .....hier im Forum lese ich immer nur Roxxy und jetzt Du!
                  Hi Sven,

                  natürlich, jeder wird dir nur die Sachen empfehlen, mit denen er jeweils zufrieden ist.
                  Nach vielen Jahren mit den roten Reglern habe ich allein aus Kostengründen zu YGE gewechselt und bin (bis jetzt) ebenfalls sehr zufrieden.

                  LG

                  Markus

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Schalter zwischen Regler und Akku?

                    Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
                    Würde auch ein Schalter helfen, den ich in das Akkukabel vom Regler setze
                    Das geht nicht, da sich über kurz oder lang die Kontakte zusammenschweißen würden.
                    Die ersten Mikrokopter hatten damals auch gewöhnliche Schalter im Starkstromkabel. Das war meist keine so gute Idee.

                    Nur weil der Blitz im Schalter drin für den User unsichtbar ist, ist er noch lang nicht unschädlich.

                    Kommentar

                    • T-Rex-EN
                      T-Rex-EN

                      #25
                      Ja das leuchtet ein. Ich werde wohl die Kontakte nehmen die Stefan16 gepostet hat, oder über den Regler nachdenken.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X