Unterschiedliche Ladetechnik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reminder
    Reminder

    #1

    Unterschiedliche Ladetechnik

    Hallo zusammen!

    Ich benötige für meinen neuen Ornith ein Ladegerät für die Empfängerakkus und den Senderakku.
    Nach ein wenig suchen und lesen bin ich dabei, neben den herkömmlichen Ladegeräten, auf 2 scheinbar unterschiedliche Systeme gestossen. Desweiteren hab ich auch schon mitbekommen das es sich durchaus lohnt hier Geld zu investieren (man man, gibt es am Hubi eigentlich irgendwas wo man nicht besser "von Anfang an" mehr Geld investieren sollte? :rolleyes: )
    Nachdem was ich mir jetzt so "erlesen" habe gibt es da auf der einen Seite sogenannte "Reflex"Lader, wie zum Beispiel von Robbe oder von Modellbau Bichler (unter "Zubehör" --> "Ladegeräte") und dann die Scheinbaren "Wundermaschinen" von Schulze oder Orbit.

    Da (bis auf das Robbe Reflex -->100€) die Preise relativ ähnlich sind (ca. 200€), würde mich als Modellbaueinsteiger interessieren worin den jetzt die tatsächlichen Unterschiede liegen. Gibt es da 2 unterschiedliche Systeme mit dem gleichen Ergebnis oder gibt es da eher 1 Kind mit verschiedenen Namen?

    Und wie gross ist der Unterschied? Immerhin liegen die Preise ca. 100€ auseinander...

    Danke schon mal fürs lesen und evt. Antworten

    cya
    Markus
Lädt...
X