Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shuttle ZXX
    Shuttle ZXX

    #1

    Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

    Hallo,

    vielleicht weiß hier jemand Rat.
    Hab mir vom Hobbychinesen dieses Micro Integrated PCB Quad board kommen lassen, als kleine Bastelei zwischendurch. Nun ist mir beim zweiten Flug im Garten ein Chip dieser besagten integrierten ESC's durchgebrannt. Drauf steht 4503GM und in zweiter Zeile 113147.
    Also von diesen kleinen chips hab ich recht wenig Ahnung, kann aber sehr gut löten, also den Austausch könnte ich schon bewerkstelligen. Nur finde ich keinen Shop in dem es diesen chip gibt

    Weiß zufällig jemand ne Quelle oder kennt ein alternativen chip?

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß Jens
    Angehängte Dateien
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

    Zur Not in der Bucht: 2 Pcs of AP4503GM AP4503 Enhancement Mode Power MOSFET IC | eBay

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Shuttle ZXX
      Shuttle ZXX

      #3
      AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

      den hab ich auch gefunden, allerdings finde ich 13$ für zwei von denen schon recht sportlich wenn man bedenkt dass die wohl normalerweise so um die 10-20 cent kosten

      Kommentar

      • RichardS
        Member
        • 17.02.2006
        • 245
        • Richard
        • Flugort: Karlsruhe

        #4
        AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

        hier : 

        IRF 7319 - Leistungs-MOSFET N+P-Ch SO-8 30V 4,9 A bei reichelt elektronik

        den als Ersatz kannst mal versuchen oder in dieser Richtung weiter suchen....
        TR500+VStb; TR450+VStb; Oblivion300+mVStb;MX2;ASW28; DX8;DX9
        http://www.richard-dj1pi.de

        Kommentar

        • bigmac
          bigmac

          #5
          AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

          Auch ich habe gestern bei meinem Micro Quad 235 einen ESC beim testen gegrillt. Dank der klaren Ansage hier konnte ich recht schnell mal Ersatz bestellen. Ich hab mal ein wenig gesucht und den IRF7389 gefunden der kann noch ein bisschen mehr Leistung hat als der IRF7319 . Will mal hoffen das das funktioniert. Hat jemand hier noch eine Ahnung wie man die gesamt Leistung des ESC ermittelt der hat ja dann 3 x 7.3A N-Channel und 3x -5.3A P-Channel. Der AP4504GM hatte 6.9A N und -6.3AP Channel.

          happy landings,
          Jörg

          Kommentar

          • marndra
            Senior Member
            • 03.03.2008
            • 2935
            • Martin
            • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

            #6
            AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

            Zitat von bigmac Beitrag anzeigen
            Auch ich habe gestern bei meinem Micro Quad 235 einen ESC beim testen gegrillt. Dank der klaren Ansage hier konnte ich recht schnell mal Ersatz bestellen. Ich hab mal ein wenig gesucht und den IRF7389 gefunden der kann noch ein bisschen mehr Leistung hat als der IRF7319 . Will mal hoffen das das funktioniert. Hat jemand hier noch eine Ahnung wie man die gesamt Leistung des ESC ermittelt der hat ja dann 3 x 7.3A N-Channel und 3x -5.3A P-Channel. Der AP4504GM hatte 6.9A N und -6.3AP Channel.

            happy landings,
            Jörg
            Diese Angaben sind mit VORSICHT zu genissen.
            Meisst sind dies Angaben bei OPTIMALER Kühlung. Müsste genau im Spec Sheet stehen von dem Hersteller.

            Ziehe mal mind. 50% ab, WENN Du auch einen Kühlkörper drauf hast.
            Ansonsten sind es auch mal 70% die Du runtergehen musst, wenn der einfach so verwendet wird (also komplett ohne Kühlung)

            1. 3x 7A für einen Ausgang?
            2. oder eher so? ->> 3x N Kanal für Plus und 3xP Kanal für Minus?

            Dann ist das einfach die summer alller Ströme:
            3x7A + 3x5A -->> 21+15 = 36A - 70% ergibt ca. 10A Strombelastbarkeit (schätze so 5min, dann ist schluss)

            Kommentar

            • bigmac
              bigmac

              #7
              AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

              Jo das ist 3x N Kanal für Plus und 3xP Kanal für Minus. Kühlung gibt es bei
              Micro Integrated PCB w/ESCs Quadcopter Frame 235mm
              leider keine müsste mal überlegen ob ich da nicht wenigstens ein Alu U Profil drauf klebe um die wärme besser abzuleiten.
              Die Motoren nehmen auf 3s ca. 9A max obwohl nur 5A in der Beschreibung steht.
              Zum fliegen brauche ich ca. 2-3A das sollte ja locker klappen.

              happy landings,
              Jörg

              Kommentar

              • bigmac
                bigmac

                #8
                AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

                Hmm zu früh gefreut. Heute sind die MOSFETs angekommen. Also direkt drauf gelötet. Ein Regler geht einer nicht. Der Zappelt nur als wenn eine Phase weg wäre ist sie aber nicht. Wenn ich mir mal den Zeiger von meinem guten alten analog Multimeter angucke zappelt der zwischen 1 und 2 Doppelt so schnell wie zwischen 1 und 3 oder 2 und 3 da scheint also bei Phase 3 n oder p nicht mehr geschaltet zu werden. Schade eigentlich. Bin jetzt echt am überlegen ob ich den Ramen noch mal kaufe oder lieber einen wo die ESC einzeln sind.

                Trotzdem danke für die Infos,
                Jörg

                Kommentar

                • marndra
                  Senior Member
                  • 03.03.2008
                  • 2935
                  • Martin
                  • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                  #9
                  AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

                  Zitat von bigmac Beitrag anzeigen
                  Hmm zu früh gefreut. Heute sind die MOSFETs angekommen. Also direkt drauf gelötet. Ein Regler geht einer nicht. Der Zappelt nur als wenn eine Phase weg wäre ist sie aber nicht. Wenn ich mir mal den Zeiger von meinem guten alten analog Multimeter angucke zappelt der zwischen 1 und 2 Doppelt so schnell wie zwischen 1 und 3 oder 2 und 3 da scheint also bei Phase 3 n oder p nicht mehr geschaltet zu werden. Schade eigentlich. Bin jetzt echt am überlegen ob ich den Ramen noch mal kaufe oder lieber einen wo die ESC einzeln sind.

                  Trotzdem danke für die Infos,
                  Jörg
                  Dann sind die treiber Transistoren vermutlich defekt, kosten nur ein paar Cent.
                  oder er ist direkt vom Chip gesteuert, glaub ich aber nicht.
                  Die Mosfet sind sehr empfindlich auf statische Ladung, bist Du sicher dass die Mosfets ALLE ok sind.
                  Kann man recht easy zwischen Gate und source durchmessen.

                  Kommentar

                  • bigmac
                    bigmac

                    #10
                    AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

                    den an der betroffenen Phase noch mal getauscht. Hat aber nichts gebracht. Da ist noch je ein kleiner SMD Transistor beschriftet mit 1AM und ein paar SMD Widerstände. Wenn ich das richtig sehe kommt P einen Spannungsteiler direkt vom Mikrocontroller. N geht noch über den Transistor. Irgendwie kann ich die aber eingebaut nicht sauber messen. Ich glaub ich muss mir doch mal so ein USB Oszilloskop kaufen. Mit dem Multimeter geht da nix. Der Grund warum der ESC durchgebrannt ist scheint wohl der Motor zu sein der läuft auch an meinem 30A Afro ESC nicht sauber. Aber auch ein andrer Motor zittert an dem Regler nur.

                    happy landings,
                    Jörg

                    Kommentar

                    • bigmac
                      bigmac

                      #11
                      AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

                      So den 1AM habe ich jetzt auch einfach mal in der Bucht für 1.50€ im 20er Pack gekauft ist ein MMBT3904. ;-) Mal sehen ob es damit klappt.

                      Kommentar

                      • bigmac
                        bigmac

                        #12
                        AW: Wo gibt es den 4503gm chip für Regler?

                        Cool nach dem ich jetzt den 1AM Transitor auch noch getauscht habe läuft der Regler jetzt wieder.

                        DANKE!
                        Jörg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X