Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #1

    Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

    Hallo zusammen.

    also erst mal bin ich ja froh dass Spektrum wenigstens "ein Bischen" Telemetrie anbietet.
    So ein zwei mal hat mir das sehr geholfen, gerade wieder gestern als mein Sender den Tod der alten Zippies etwa 15 Sekunden vor dem Regler angesagt hat.

    Allerdings hab ich doch massive Probleme bei der Auswertung und auch einiger Live Daten.
    Hier mal ein Screenshot des gestrigen Flugs mit neuen Akkus.



    Womit ich zufrieden bin ist Reglertemperatur (Sensor im Scorpion130A verbaut) , Empfaengerspannung und Flugakkuspannung...soweit so gut
    Was ich nicht verstehe sind die Fades...ich habe nur einen Kanal in der Grafik, im Log sieht man allerdings das alle 4 Antennen A,B,L und R die selben Spruenge aufweisen.
    Am meisten aber verstoert mich die Drehzahl.
    Die stimmt schon im Livebetrieb nicht.
    Statt von Null auf 1800 zu laufen zaehlt sie runter !!
    Kann es sein dass ich da etwas falsch angeschlossen habe ?
    Ich benutze den Originalsensor mit zwei Leitungen zum Motor.
    Wenn der Kopf auf Drehzahl ist wird diese allerdings korrekt angezeigt und weicht von einer optischen Messung lediglich um 10-15 RPm ab.
    Das sind dann die langen grauen gleichfoermigen Linien.
    Jemand eine Idee ?
    Angehängte Dateien
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

    Wie loggst du ? Im Sender ? Und wie konvertierst du ? Mir ist aufgefallen, daß immer wieder kurze Aussetzer auftreten, die leider nicht gefiltert werden. Ich hab mit dem GPS ähnliches erlebt, immer wieder kurze Ausflüge in eine hohe Umlaufbahn.

    Welchen Regler hast du ?
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #3
      AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

      Hallo nochmal..
      Vorgestern hat mich die Telemtrie echt genervt.
      Staendig was am piepen und ich kam nicht drauf was es war.
      Nachdem ich dann alles abgeschaltet hatte piepte es immer noch.
      Also blieb nur das Flightlog.

      Das sieht nach dem Flug so aus :



      Und ich bin immer noch nicht mit dem Drahzahlsensor happy.
      Vorher hatte ich einen Hyperion, der ging einwandfrei.
      Der original Spektrum zeichnet Mist auf.



      Und das rueckwaerts...kann es sein das ich eine Litze an ein anderes motorkabel loeten muss ?
      Gibt es da ein vorwaerts und rueckwaerts ?

      Und hier nochmal ein Bild der Robo-Software, gelogt mit der DX18.



      Spannung passt, Temperatur passt, Flightlog spielt verrueckt und klingt auch so live, RPM spinnt beim Hochlaufen und ist dann auf Zack.
      Ich hab gut Lust mir so ne IISI oder Jeti zu holen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #4
        AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

        Die Aussetzer sind Aussetzer in der Telemetrieübertragung, die werden (noch) nicht gefiltert. Ich hab mit dem GPS ein paar Ausflüge in die Stratosphäre
        Drehzahl solltest du mal einen anderen Drehzahlsensor probieren, sollte ein digitaler sein. Der DIY hier aus dem Forum (gibts auch fertig) funktioniert einwandfrei. Scheinbar kommutieren die Scorpions auch so kreativ wie CC.

        Aber 19 Fades sind ein Wahnsinn ! Entweder du bist 1 Km weggeflogen, oder du hast ein Problem.
        Trenn mal die Masseleitung zur Spannungsmessung des Flugakkus. Zumindest, wenn du auch noch eine Masseverbindung über das BEC zum Flugakku hast. Schaut nach einer Masseschleife aus, hatte ich auch beim 700er, genau dasselbe, unzählige Fades, einige Frame losses. Masseverbindung zum Flugakku geöffnet, erfolgt nur mehr über das BEC, und jetzt krieg ich soviele Fades, wie du Frame losses hast ! Wenn ich schon 1 Frame Loss habe, mach ich mir Sorgen (zumindest bei Empfängern mit Satellit)
        Zuletzt geändert von mukenukem; 04.04.2013, 07:59.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #5
          AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

          Ok, das heist also am besten aus dem Stromsensorstecker das schwarze Kabel entfernen ?
          Das wuerde auch erklaeren warum meine Green Caps so schnell leer laufen ohne dass ich die Servos stresse.

          Hast Du noch ne idee zum RPM Sensor ? Ausser einen anderen zu verwenden ?

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

            Beim TM1000 das schwarze Kabel zum Spannung messen rausziehen. Oder den roten einfach zum Temp-Sensor dazustecken, dann sparst du dir das Y-Kabel

            Die Green-Caps saugt es aber nicht leer. Die Masseschleife ist unter Last ein Problem, da es am Kabel zum Regler einen gewissen Spannungsabfall gibt, und so über das Massekabel vom TM zum Akku auch ein Strom zurückfließt. Probiers mal aus, macht nix kaputt, kann nur besser werden
            Sollten eigentlich die Fades auf 0 bringen. Airware hast du eh die aktuelle drauf ? Die DX18 ging am Anfang beschissen, erst mit der 1.02 gabs ein Update der HF Firmware.

            Wegen dem Drehzahlsensor: Nö, der von Spektrum dürfte analog sein und mit der Kommutierung nicht zurechtkommen. Digitaler VStabi Phasensensor - Brushless RMP Sensor Aber der Preis ist durchaus fair. Ih hab gleich 2 bestellt.

            Wegen der Green Caps: Wie schnell sind die leer ? Welche Kapazität hast du genommen, 25F ?
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #7
              AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

              Ok, ich habs jetzt vorne abgeloetet...das war um einiges einfach da meine Verkabelung hinten echt schoen gestapelt ist.
              Im Trockentest sieht es schon mal besser aus...
              Airware ist 1.03
              Da faellt mir ein...der Scorpion 130A hat sogar einen eigenen Ausgang fuer die Drehzahl.
              Und so ein Optokabel hab ich auch.
              Vielleicht sollte ich einfach das benutzen statt des Skpektrums ?
              Scorpion OPTO Cable - Scorpion Power System

              Die Caps laufen in ca 20 sek von 7,4 auf 4V runter ohne dass ich etwas anfasse.
              Sieht so aus :

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #8
                AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                Wenn du sogar einen Drehzalausgang hast, dann nimm doch den. Brauchst wahrscheinlich nicht mal das Opto-Dingens, wenn man damit direkt ins Stabi gehen kann, kannst auch direkt ins TM1000 gehen.
                Trockentest sagt leider nix aus, die Probleme mit der Masseschleife kriegst erst unter Last, wenn der Motor Strom zieht.
                20s bei 25F klingt okay, wenn die Servos ein wenig Haltestrom ziehen. Ich hab 50F drauf, da dauerts wesentlich länger. Ich schätze, das ist der Haltestrom der Servos.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #9
                  AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                  Hallo,

                  erstmal danke fuers Lesen und Helfen .. much appreciated...

                  Ich hab heute eine menge Sachen probiert.
                  Alle Sensoren einzeln entfernt mit Null Resultat.
                  immer noch Fades zu hunderten.
                  Dann mal die Satelliten vom Chassis nach hinten auf den Boom gesetzt.

                  Hier das Ergebnis der Range Tests.


                  Danach noch weiter nach hinten gesetzt und einen ganz aussen an die Kufen.
                  Der Teufel ist anscheinend ein Panzer, da geht nix durch
                  Ein neuer Testflug gab dann nur noch 60-80 Fades auf den Sats, immer noch 200 fuer den RX.

                  Allerdings hab ich immer noch diese kurzen vibrationen und Toene wenn ich entweder Holds oder Frames mit einem Alarm versehe.
                  Hinterher sind beide weiterhin auf 0
                  ich hab dann gestern nochmal die DX7S versucht, genau das gleiche.
                  Sobald ich kann packe ich den 9020 mal in die Zephyr, die ist aus Schaum und ich flieg doppelt bis dreimal so weit weg.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                    Hat das Ding eine Carbonhaube ? Wo hast du denn den Empfänger versteckt ?
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #11
                      AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                      Der Empfaenger sitzt hinten, oben aussen neben dem HC3SX.
                      Aber viel interessanter ist doch dass die L und R Fades viel hoeher ausfallen.
                      Das sind die Satelliten hinten am Rohr.
                      Die Haube ist GFK und die hatte ich zum Range Test nicht drauf.

                      Wenn ich die Alarme fuer Hold und Frames ausschalte ist Ruhe im Karton.
                      Noch was...
                      Wenn ich den Range Test mache habe ich das Gefuehl das die Telemetrieverbindung selber vorher ausfaellt.
                      Kann das das problem sein ?
                      Das Antennensymbol geht aus und wenn ich loslasse kommt es wieder mit den neuen Daten.

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                        Die Piepser kommen immer, wenn die Telemetrie ausfällt. Zumindest wenn du Alarme hast. Ja, die nerven (deswegen hab ichs abgedreht, denk ich).

                        Beim Range Check ist es normal, daß die Telemetrie aussetzt. Die benötigt das Sendersignal, damit sie weiß, wann sie senden darf. Wenn das Sendersignal nicht mehr ausreichend ankommt, wird keine Telemetrie gesendet, damit es zu keinen Kollisionen kommt.

                        Ich finds schon komisch, daß du soviele Fades hast. Nur mit dem einen Empfänger oder auch mit anderen ?
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #13
                          AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                          Ja, das ist ne guuute Frage.
                          Den Beam flieg ich ja nur mit Satelliten.
                          Soweit ich weiss kann man da nicht viel auf die angezeigten Werte geben.
                          Sonst hab ich nur einen AR8000 im Hexa, da koennte ich ja mal den TM1000 rein packen.
                          Mit dem fliege ich so richtig weit weg...
                          FPV und locker 500m...
                          Der kommt halt auch wieder wenn es abreisst

                          Was meinst du Du hast das abgestellt ?
                          Gibt es noch ne andere Moeglichkeit ausser Frames und Hold zu deaktivieren ?
                          Das waer ja an sich ne gute Sache einen Alarm zu bekommen wenn es denn soweit ist.

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #14
                            AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                            Wenn du nur mit Satelliten fliegst, bekommst du keine Flight Log Daten. Deswegen hab ich überall einen ordentlichen Empfänger drin.
                            Ich hab die Flight Log Alarme im Moment deaktiviert. Hab bei Andy schon deponiert, daß diese andauernden Piepser bei ßbertragungsproblemen nerven und daß man das deaktivierbar machen sollte.
                            Wenns soweit ist, ist es schon zu spät
                            Mit dem VSpeak kann ich einen Alarm realisieren, wenn in einem gewissen Zeitfenster eine einstellbare Anzahl von Frame Losses auftritt. Ist meiner Menung nach sinnvoller als ein fixer Alarm. Hab das mit Volker so ausgetüftelt
                            Wieso hast du im Hexa kein TM drinnen ? Grad da würds mich interessieren. Wobei ich hab eigentlich in allen "guten" Modellen TM drinnen.
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • ArguZ
                              ArguZ

                              #15
                              AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                              Der Hexa war bis heute Mittag in der Stiefkindecke.
                              DJi verbaut so billige Stecker dass die Motoren Sekundenschlaf haben.
                              Der ist mir letztes Jahr in ein Auto eines kollegen abgehauen.
                              Nur ein kratzer aber immerhin...NO TRUST

                              Heute hab ich den umgeloetet und ploetzlich geht das Teil wie auf Schienen.
                              so ein Tm1000 kostet ja auch ne Stange...und mein zweiter ist im Beam.
                              Ne, mein dritter...bei einem hats die Antenne rausgerissen beim Crash.

                              Wenn Du mit Andy so einen guten Draht hast kannst du ja mal versuchen ihn davon zu ueberzeugen dass menschen einfach unterschiedlich sind.
                              Wir hatten eine Diskussion darueber warum er das dumm findet Verzoegerungen der Alarme zu ermoeglichen, ich finde das gehoert da rein.
                              Wenn die wenigstens einem die Moeglichkeiten eroeffnen wurden selbst zu entscheiden.
                              Einen Spannungsalarm ohne Delay ist voellig sinnfrei finde ich, der piept immer im looping.
                              Er findet wenn da eine Sekunde Verzoegerung drin ist kann es schon zu spaet sein.
                              Macht Sinn im Scaler oder Segler..im 3D Heli eher nicht.
                              Aber da sind die Amis anders..." was willst Du im 3D Heli mit Telemetrie, die wiegt zu viel" hat bobby Watts zu mir gesagt
                              Aber das die Telemtrie unmotiviert rumpiepst gehoert geandert...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X