Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rambo99
    Rambo99

    #1

    Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

    Hallo Leute,

    habe ein großes Problem, habe heute meine Lipoli von RC-_City
    5S4P 8000 bekommen und bin gerade dabei diese zu laden
    mit einem Schulze ISL 6 636 Software 8.06

    folgende Einstellungen habe ich gemacht:

    Zellen = 5
    Programm Lipoli
    Ladestrom 8 Amp
    Lademenge 11500

    Zuerst hat der Akku sehr schnell begonnen auf 8 Amp zu gehen und ist nun
    nach 30 Minuten runter auf 1 Amp Gesamtlademenge bis jetzt 1,9 Ampere
    aber es wird schon die Prüfung mit dem Buchstaben b angezeigt, d.h. er ist
    kurz vor dem abschalten.

    Weiss jemand ob die Lipoli von RC-City voll geladen zugeschickt werden oder
    was hier sonst schief geht.

    Bitte dringende Info, ein Schuß in den Ofen ist mir hier zu teuer !

    Gruß Manfred
  • Wolfgang Neumann
    Wolfgang Neumann

    #2
    Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

    Hallo Manfred,

    beschäftige mich auch gerade sehr intensiv mit den Lipo´s. Soweit ich weis werden sie alle geladen versendet. Da bei den Lithiumakkus (fast) keine selbstentladung mehr auftritt ist dies damit auch möglich. Somit sollte Deine Anzeige normal sein.

    Mit welchem Modell willst Du sie betreiben?

    Viele Grüße

    Wolfgang

    Kommentar

    • Rambo99
      Rambo99

      #3
      Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

      Ladun hat soeben abgeschaltet mit 1,9 Amp Ladezeit 45 Minuten

      Bist du dir sicher dass die Akkus voll versandt werden *******?

      Warum habe ich dann 1,9 Amp reinbekommen und eine Vollanzeige auf meinem
      Ladegerät erhalten, bin kurz vor dem ausflippen, wenn ich diese Akkus verbrate
      wars dann wohl für eine weile mit dem fliegen.

      Gruß Manfred

      PS. betrieben werden die Akkus mit einer Augusta A 109 von Graupner
      mit Actro 24-4 Gewicht 6 kg.

      Kommentar

      • Wolfgang Neumann
        Wolfgang Neumann

        #4
        Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

        Hallo Manfred,

        also sie sollten schon geladen sein, da das kritische bei Lipo´s eine zu niedrige Zellenspannung ist, wird die unterschritten ist das Teil auch defekt. Deshalb darfst Du die Akkus auch nie ganz leer fliegen, wie man das von den NiCd oder NiMh gewöhnt ist.

        Wäre mal interessant einen Erfahrungsbericht zu lesen. Ich überlegen mir auch die Anschaffung von Lipo´s für meinen Logo 10. Da ich mir auch leider dafür eine neues Ladegerät kaufen muss (Infinity 2 unterstüzt die Lipo´s nicht) wird noch etwas teuerer (aber es ist ja bald Weihnachten ).

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • Rambo99
          Rambo99

          #5
          Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

          Wie soll ich vermeiden, dass ich die Akkus nicht ganz leerfliege, immer wieder aufhören und messen, wenn ja wie.

          Gruß Manfred

          Kommentar

          • bkramer
            bkramer

            #6
            Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

            @ Manfred

            Wie soll ich vermeiden, dass ich die Akkus nicht ganz leerfliege, immer wieder aufhören und messen, wenn ja wie.
            Dies Frage hätte ich für mich, VOR dem Kauf und der Verwendung geklärt.

            Meines Wissens gibt es erst einen Regler (Hacker) der das schafft.

            Sonstige Info:

            => http://www.schuebeler-jets.de/

            und / oder

            => http://www.rclineforum.de/forum/index.php

            und "Suchfunktion" ...

            LG

            Bernhard

            Nachtrag:

            => http://www.rclineforum.de/forum/thread.php...=&hilightuser=0



            Kommentar

            • Wolfgang Neumann
              Wolfgang Neumann

              #7
              Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

              Also wie Bernhard schon richtig schrieb gibt es derzeit nur wenig Regler die eine Spannungsüberwachung für Lipo´s haben , dazu ist die Akkutechnik noch zu neu. Wird sich aber mit Sicherheit in den nächsten Monaten verbessern.
              In den Links von Bernhard speziell bei rcline stehen schon einige gute Berichte zu diesem Thema im Forum. Die klassische Methode für den Anfang: Leistung ausrechnen und die Flugzeit kürzer wählen, Ladung kontrollieren und dann langsam rantasten. Nach den bisherigen Erfahrungen, von denen in einigen Foren berichtet wird kommt es auch bei den Lipo´s kurz vor Ende zu einem spürbaren Leistungsabfall, bevor der Entaldepunkt erreicht ist. Da die Lipo´s keinen memory Effekt haben, musst Du sie auch nicht ganz entladen. Somit solltest Du solange noch keine ßberwachundgeräte auch dem Markt sind dei Flugzeit etwas kürzer wählen, eas aber bei den Lipos nicht so schlimm ist.
              Für meinen Logo liegen die Flugzeiten mit normalen Akku bei max. 7 min mit Lipo´s derzeit bei ca. 25 -30 min, da kommt es auf ein paar Minuten wenigen nicht mehr so drauf an.

              Bernd Pöting stellt seine E-Heli Flotte derzeit auf Lipo´s um, vielleicht kann er Dir auch schon ein paar Tipps geben.

              Viele Grüße

              Wolfgang

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #8
                Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                Also es gibt noch mehr Regler die einen LIPOLY Modus haben wie zb die von TMM.

                Gruß

                Mayk

                Kommentar

                • bkramer
                  bkramer

                  #9
                  Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                  @ Mayk

                  => TMM ?( ?( ?(

                  - Wer ?
                  - Wo ?
                  - Was ?
                  - hp ?
                  - Type ?
                  - Preis ?


                  Bitte um Info !

                  LG

                  Bernhard



                  Kommentar

                  • Mayk
                    Mayk

                    #10
                    Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                    Moin,

                    also die TMM Regler gibt es zb bei http://www.rinninsland.de/modellbau/stelle...dvance_line.pdf
                    Dort ist die Anleitung und wenn man auf http://www.lipoly.de geht dann kann man sich die Preise anschauen. Ich selber hab den TMM 18/3 und funktioniert wirklich Klasse.
                    Preise von 59Euro bis -------


                    Gruß

                    Mayk

                    Kommentar

                    • Ing.Robert Babouk
                      Member
                      • 23.11.2001
                      • 108
                      • Robert

                      #11
                      Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                      Hallo. Meine Erfahrungen zu LiPo´s

                      Normal werden sie mit 3,7V entspricht ca 50-60% geladen ausgeliefert.
                      Man sollte sie auch nur mit 50% Ladung längere Zeit lagern. Ich verstehe zwar
                      nicht warum?- ist halt so.
                      Zur Schlußspannung möchte ich sagen man sollte nicht unter 2,5V unter Last
                      gehen. Aber das schaffst du sowieso nicht, da ab ca 8,7 Volt( bei einem 3sxp)
                      der Accu so zusammenbricht das du nicht mehr fliegen kannst.
                      Ich mache das so: Ermittle erst mal rechnerisch wie lange die Flugzeit
                      (bei mir Eolo und ein 3s5p etec 1200 Pack) das sind 26min. So nun fliege ich
                      mal 23 min und nachladen-sehe was verbraucht, oder zuhause mit Hlogen-
                      lampen weiter entladen, V messen und zeit stoppen. Praktisch schaffe ich 25 min
                      stelle aber meinen Timer auf 20 min unm auf der sicheren Seite zu sein.
                      Du kannst dir aber auch eine schaltung - Unterspannungsanzeige - kaufen, bauen.
                      hatte das mit der LowBattLED von conrad und einem Wid und einer Z-diode
                      gemacht. Funkt super. ist aber wennst ein bisschen erfahrung hast nicht notwendig

                      PS: ich lade mit einem Eigenbaulader(L200) alle 3s einzeln= 3x Lader mit 4,22V
                      und auch nur mit 1C = ca 1,5A obwohl ich 6A Cap habe. Dauert dann auch
                      5Stunden. aber zellenlebensdauer erhöht sich.(hoffe ich zumindest habe
                      im Picc schon 200 ladezyklen und im LMH fast 100 Zyklen ohne Leistungs-
                      verlust.

                      Kommentar

                      • bkramer
                        bkramer

                        #12
                        Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                        Hallo !

                        Danke f d Info!

                        LG

                        Bernhard


                        Kommentar

                        • Uli Haslinde
                          Uli Haslinde

                          #13
                          Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                          "Normal werden sie mit 3,7V entspricht ca 50-60% geladen ausgeliefert.
                          Man sollte sie auch nur mit 50% Ladung längere Zeit lagern. Ich verstehe zwar
                          nicht warum?- ist halt so."

                          Das ist die optimale Art der Lagerung (und zusätzlich soll man sie kühl lagern).

                          Leider altern die Lipos auch wenn man sie nicht benutzt. Sie rosten innerlich weg, wodurch permanent die Kapazität abnimmt. Die empfohlene Art der Lagerung minimiert das Altern.

                          Kommentar

                          • Fobbel
                            Fobbel

                            #14
                            Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                            Hallo Mayk,

                            Ich hab auch einen TMM Regler, aber kann man die im heli benutzen?

                            dachte immer die brauchen so einen Heli Modus der dann die Drehzahl lastabhängig regelt? haben die TMM sowas?

                            @Bernhard: TMM sind erstklassige BL Regler, die wohl als einzige mit wirklich ALLEN LRK und BL Motörchen laufen. sind auch ausgesprochen günstig, es gibt nur wenige Regler, die über 100€ kosten. Der 70A evtl.

                            Aber ob und wie die im Heli laufen hab ich noch nie drüber nachgedacht. ?(

                            wär ja cool, aber muss ich die dann mit gaskurve betreiben?

                            Kommentar

                            • martin_fuerst
                              RC-Heli TEAM
                              • 12.06.2001
                              • 4002
                              • Martin
                              • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                              #15
                              Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                              Hallo,

                              @Fabian
                              Bin den TMM 40-3ph im Eco sowohl mit Eigenbau-LRK und auch FUN 500-19
                              geflogen (weil vorhanden) -> kein Problem.
                              Aktive Drehzahlregelung fehlt, musst halt wie im "Verbrenner"
                              ohne Drehzahlregler eine angepasste Gaskurve machen...hab ich bei meinem
                              Bürstenreglern früher auch machen müssen.
                              Unter uns, da gibts bald was mit "Helimode"...

                              LG
                              Martin
                              Wettbewerbsklasse J4F

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X