Welches BEC?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    Welches BEC?

    Möchte gern ein hochwertiges BEC für mein Verbrenner (FBL) kaufen.
    Mein jetziges Setup ist bis 6V ausgelegt (Kein HV).

    Momentan kommt der Strom aus einem "PowerBox DigiSwitch". Nach einen test mit blockieren der TS+Heckservo kam ich auf knapp 8A dauerstrom, der Rest sollte nur noch peanut's sein...

    Welches BEC könnt ihr mir empfehlen?
    Habe mich momentan in das JETI Max BEC 2D EX verguckt...

    Jetzt wurde mir noch das Gryphon oder der ReactorX V2 empfohlen.

    Möchte vom Setup her bei 6V bleiben, momentan arbeitet alles mit 5,9V.

    Im JETI BEC kann ich von 5,2 bis 6,0V umschalten, wo ich aber dann die 5,7V anpeilen würde...da soll das BEC auch bis 12A dauerstrom bringen (bei 2S Akkus).

    Als Spannungsquelle dient jetzt ein 2S LIFE akku mit 30C. Im Jeti kann ich diesen eventuell nicht mehr verwenden, oder?

    Könnt ihr mir ein paar Tips oder sowas geben damit ich mich fürs richtig entscheide?

    Budget soll bei 100€ liegen ohne AKKU.

    Ein BEC mit HV wäre für mich unnütz, da ich dann direkt strom aus einem 2S nehmen kann, die sonstige Anlage macht bis 8,4V mit (Empfänger+3GX)
    Neue Servos wären aber teurer als ein hochwertiges BEC und daher wollte ich mein SEtup so jetzt beibehalten.

    Beim Belastungstest des DigiSwitch mit den 8A, hat er schon rot geblinkt. Bei 8A war die spannung von 5,9 auf 5,3 gesunken. Die Spannung des LIFE war pro zelle bei 3,18V. Warm wurde der Schalter aber nicht, bin aber verunsichert wieviel Strom der DigiSwitch mitmacht, da zur Schaltleistung nix angegeben ist.
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • johannes0309
    Senior Member
    • 20.01.2009
    • 1819
    • Johannes
    • Schwerin / Rostock

    #2
    AW: Welches BEC?

    Benutze bei mir im Velocity 50N2 Verbrenner folgendes Setup, womit ich sehr zufrieden bin:
    Servos: JR DS8915 für die Taumelscheibe und JR DS 8900G für Gas und Heck
    Motor: OS 55HZ Hyper & Power Boost Pipe Limited Edition
    BEC und Glühung: Gryphon Extreme Heli Regulator und Auto Booster
    Stabi: V-Stabi (groß & blueline) incl. Gov vom Alignsensor
    RX: FASST R6203SB
    Und das schon fast 1 Jahr schon...funktioniert prima und kann ich empfehlen.

    Gruß, Johannes
    Helis

    IG MeckPom

    Kommentar

    • Muki19
      Senior Member
      • 06.08.2008
      • 2579
      • Matthias
      • Hamburg

      #3
      AW: Welches BEC?

      ok, warum hast du das bec genommen? hat das vorteile oder bessere qualität als die anderen? welche spannung hast du da für die ts-servos?

      lese immer in vielen anleitungen das blos bei 6.0V und 2S die 10A oder 12A gehn sollen.

      was mir aber am gryphon oder reactorx gefällt ist der anschluß der servos. beim jeti kann ich zwar per kabel auf 3 JR stecker gehn was eine breite stromverteilung bringt aber im 3gx hätte ich blos eine buchse frei und im empfänger keine mehr...

      bei den 2 anderen bec wäre das ja wurst, da ja die 3 ts-servos gleich an der quelle versorgt werden...

      bin da nun echt am überlegen, sind den die glatten 6,0V für ein 6V servo auf dauer gut verträglich?
      Radikal G20FBL
      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
      MZ-24 Pro

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Welches BEC?

        Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
        Möchte gern ein hochwertiges BEC für mein Verbrenner (FBL) kaufen.
        Wie vor wenigen Minuten schon der Moderator in Grün festgestellt hat:
        In einem Verbrenner gibt es per Definition kein BEC.

        Ein BEC ... wäre ... unnütz
        Das ist bei einem Verbrenner in der Tat so!

        Kommentar

        • Muki19
          Senior Member
          • 06.08.2008
          • 2579
          • Matthias
          • Hamburg

          #5
          AW: Welches BEC?

          dann nennen wirs es eben stromversorgung.

          kann man den eine mech. blockierte ts als referenz nehmen um seine stromversorgung mal zutesten, oder ist das eine belastung die ehr unwarscheinlich im flug sein wird. mein schalter macht das ja soweit mit, die servos fangenl an irgendwann mal zukochen
          Zuletzt geändert von Muki19; 15.04.2013, 18:55.
          Radikal G20FBL
          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
          MZ-24 Pro

          Kommentar

          • johannes0309
            Senior Member
            • 20.01.2009
            • 1819
            • Johannes
            • Schwerin / Rostock

            #6
            AW: Welches BEC?

            ob nun BEC oder nich...für mich heißt das Pferd BEC
            "Stromversorgung" ist mir zulang beim tippen

            Ich hab´s nicht gemessen und flieg das Ding an 2S und 6V, wird sogar im Stand immer leicht warm das Ding, aber nach dem Flug ist´s meist kühler (obwohl unter der Haube verbaut) kA wieso oder weshalb, es funktioniert sehr zuverlässig. Genau weil jedes Servo einzeln versorgt wird, und weil´s einfach cool aussieht hab ich das "Gryphon Extreme Heli Regulator" genommen. Es ist halt ein Linearregler der die überschüßige Spannung in Wärme verbrät (wie jedes LinearBEC) theoretisch ist ein getaktetes BEC vom Wirkungsgrad besser...aber das gab´s, als ich kaufen wollte, nicht in hübsch

            Blockierstrom ist denke ich schon mit unter die höchste Dauerbelastung die aufgebracht werden kann, interessant sind noch die Rückströme von den Servos...kA wie sich das so alles genau verhält mit den unterschiedlichen BECs.

            Gruß, Johannes
            Helis

            IG MeckPom

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Welches BEC?

              Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
              kann man den eine mech. blockierte ts als referenz nehmen um seine stromversorgung mal zu testen
              Ich denke nicht, weil manche Servos sich dabei mechanisch selbst zerstören würden oder zumindest das Lagerspiel in den Servos sinnzweifelnd leidet.

              Kommentar

              • Muki19
                Senior Member
                • 06.08.2008
                • 2579
                • Matthias
                • Hamburg

                #8
                AW: Welches BEC?

                ist der ReactorX V2 auch ein linear BEC, oder ist das getaktet?
                Radikal G20FBL
                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                MZ-24 Pro

                Kommentar

                • Muki19
                  Senior Member
                  • 06.08.2008
                  • 2579
                  • Matthias
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Welches BEC?

                  habe eben nochmal ein test der stromversorgung gemacht, diesmal mit auge auf die min. spannung des empfängers.

                  wenn ich pitch so schnell wie möglich pumpe, bricht die spannung auf 3,6V minimum ein, die warnung für ünterspannung leuchtet aber schon ab 4V...

                  durch meine vorherigen test's weiß ich ja das aus dem schalter unter Volllast noch 5,3V kommen, aber das ist vor den verbrauchern (servos).

                  habe mein 3gx jetzt so umgekabelt das ich am empfänger einen eingang frei habe, aber aus meinem schalter kommt leider blos 1 kabel und das geht zum 3gx rein.

                  Bei dem Jeti max bec 2d geht der strom zu einem mpx-stecker der für 15A ausgelegt ist, dazu kann man aber einen adapter kaufen wo von dem mpx stecker auf 3x JR gegangen wird.

                  Meine frage ist nun ob ich durch verteilen dieser 3 stecker (z.b. einen ins 3gx, einen in den empfänger,....) den spannungsabfall weg bekomme...

                  ein vorteil des jeti bec's wäre die doppelstromversorgung mit 2 akkus...ich könnte z.b. mit 2 1800er Life's fliegen oder 1 1800er und 1 2000er...

                  kann man am gryphon oder reactorx auch mehrere akkus verwenden*
                  Zuletzt geändert von Muki19; 16.04.2013, 23:28.
                  Radikal G20FBL
                  800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                  MZ-24 Pro

                  Kommentar

                  • Muki19
                    Senior Member
                    • 06.08.2008
                    • 2579
                    • Matthias
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: Welches BEC?

                    welche möglichkeit hät ich den am 3gx noch einen 2. stromeingang freizubekommen?

                    am empfänger sind ja fast alle kanäle nur mit dem signalkabel belegt.

                    habe das kabel was bei s.bus/bnd rein kommt und dann zum empfänger gehn soll, die weiße litze entfernt und dann von einem kanal z.b. (gas) die einzelne litze in den stecker gemacht, dadurch wurden aus 2 steckern zum empfänger nur noch einer.

                    da ja die jr stecker zum 3gx dazu waren, passen natürlich die einzelnen litze untereinander.

                    um am 3gx noch einen stromeingang frei zubekommen habe ich überlegt, das gasservo die +/- litze aus dem stecker zunehmen und diese dann in den empfänger zumachen da ja dort soviele kanäle frei sind für +/-. dann würde ich den 3. stecker vom jeti bec in den gaskanal des 3gx stecker, zusammen mit dem signalkabel des gasservos...

                    leider sind die jr-stecker untereinander verschieden und könnte sein das die dann nicht 100% passen...(umstecken der litze)
                    Zuletzt geändert von Muki19; 16.04.2013, 23:37.
                    Radikal G20FBL
                    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                    MZ-24 Pro

                    Kommentar

                    • Michael S.
                      Michael S.

                      #11
                      AW: Welches BEC?

                      Kleiner Tipp...du bist nicht der erste der nen Heli mit deiner Ausstattung ausstattet...warum machst du aus der BEC-Geschichte so ein Drama?

                      Ein Kabel reicht vom BEC zum Fbl oder Empfänger, 2sind besser.

                      Ich verwende in allen helis den ReactorX und betreibe die TS servo an 6,8V oder an 8,4V. Vorteil am ReactorX und am Gryphoon ist dass man Heck und gasservo auf 5,9V laufen lassen kann.

                      Wenn dir 15A nicht reichen und 1-2 BEC Kabel dann läuft an deim Modell machtig was schidf und ich würde icht beim BEC nach dem Fehler suchen.

                      Als Versorgung verwende ich im 50er einen 2200er 2S und im 90er FBL einen 4200er 2S lipo.

                      MfG vom Schmardphone

                      Kommentar

                      • Muki19
                        Senior Member
                        • 06.08.2008
                        • 2579
                        • Matthias
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Welches BEC?

                        natürlich reichen 15A, ich wäre ja jetzt mit dem powerbox schalter zufrieden, aber der hat nur ein ausgang und keine 2, daher saugt das 3gx den ganzen strom weg und der empfänger kommt dann ganz kritisch unter 4V (3,6V)...das system funktioniert so zwar aber das ist mir zukritisch mit den 3,6V...

                        wo ist eigendlich der unterschied vom reactorx zum reactorx v2?
                        Radikal G20FBL
                        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                        MZ-24 Pro

                        Kommentar

                        • Muki19
                          Senior Member
                          • 06.08.2008
                          • 2579
                          • Matthias
                          • Hamburg

                          #13
                          AW: Welches BEC?

                          im netz gibt es ein paar günstige angebote für den reactorX, aber kann man den verwenden oder muss es der X2 sein? ist da irgendwas was man wissen sollte?
                          Radikal G20FBL
                          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                          MZ-24 Pro

                          Kommentar

                          • Muki19
                            Senior Member
                            • 06.08.2008
                            • 2579
                            • Matthias
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Welches BEC?

                            das bec soll ja in einen benzin-heli. wollte mir da eine züsätzliche ebene einbauen wo das bec drauf kommt. das jeti-bec hat da 4 verschraubungspunkte mit gummi-dämpfung. das ist ja schonmal gut wegen den vibrationen. Aber ist es auch gut das bec in der nähe der elektronischen zündung zuplazieren* jetzt nicht direkt darüber aber mit ein paar cm abstand.... ?
                            Radikal G20FBL
                            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                            MZ-24 Pro

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Welches BEC?

                              So habe mein neues BEC jetzt drin.

                              Habe mich letzten endes doch für das Jeti Max BEC 2 entschieden wegen der doppelstromversorgung. Habe auch gesehn das es piloten gibt die dieses BEC im Turbinen-Heli einsetzen.

                              Habe mir da 2 JR Stecker angelötet. Habe dazu diese 2 Hochstromkabel vom "General Air Modul" angelötet. Diese waren entweder 0,5mm oder 0,34mm und hatten auch entsprechende Isolierung (AWG XX 200°) wie man es bei Akku- oder Regler-Kabeln kennt.

                              Als Akkus kommen jetzt 2x 1800er LiPo's (2S) mit 30C zum einsatz.

                              Der unterschied zu vorher ist enorm, beim einschalten der Anlage (vorher) hatte der empfänger eine minimal-Spannung von 4,5V (von 5,9V). Jetzt läuft das System mit 5,7V vom Jeti und beim einschalten zeigt der empfänger auch als minimal spannung 5,6V. Wenn ich dann die servos wie wild verfahre sinkt diese auch nicht tiefer als 5,5V. Wenn ich nur 1 Stecker als Versorgung nehme bleibt das auch so, ist also ein Top BEC. Das schöne ist auch die optische Anzeige der LED's für die Spannung, solange alle 3 grünen leuchten sind die akku noch über 7V. Und man sieht auch ob noch beide Akkus stromliefern da diese eingänge auch mit einer LED versehn sind. Die LED's sind extrem hell, was ich erst ganricht gedacht hätte. Man sollte aber ein recht "großen" heli haben da es sonst schwierig wird mit dem einbau bzw. einen geeigneten platz zufinden. Am BEC kann man noch per Jumper die Spannung wählen, natürlich habe ich mich gefragt was passiert wenn dieser mal abfällt und in der Anleitung steht auch nix, da ich nicht wuste was passiert hatte ich es erst mit dem Telemetrie-Modul getestet, nicht das dann die 8,4V da rauskommen. Sollte also mal der jumper weg sein wird die spannung auf 4,9V reduziert, egal was vorher eingestellt war.
                              Zuletzt geändert von Muki19; 24.04.2013, 04:14.
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X