Aber warum auf irgendeine elektronik setzen, die immer nur das schwächste akku anspricht? Ist es nicht besser beide akkus gleichzeitig anzuschließen? die stromaufname müßte sich doch relativ gleichmäßig auf beide akkus verteilen oder? Ich bin kein elektroniker und bitte um korektur, aber würde eine einfache paralellschaltung das ganze nicht schon tun?
Ein gegenargument wäre warscheinlich, das sich kapazitätsdifferenzen ständig zwischen den servos ausgleichen würden, was man mit einer geschickten diodenschaltung doch auch lösen könnte oder?
Hab ich da was übersehen, oder ist diese einfache lösung nicht doch das nonplusultra?
los ihr plus/minus mechaniker, macht mich schlau! [img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]
Kommentar