Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mumpf
    Senior Member
    • 17.01.2011
    • 1022
    • Stephan
    • Bern, Schweiz

    #1

    Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

    Hallo zusammen.

    Mich würde interessieren wie warm Regler und Motoren werden dürfen damit alles noch im aktuellen bereich ist.

    Speziell würde es mich natürlich bei dem Trex 700e DFC interessieren mit dem Castle 120HV Ice2 und dem 750er MX Motor von Align.
    Ich will diese woche mal die daten auslesen mittels dem USB Kabel. (einfach anschliessen und datenlogging!?!??)
    Ich habe sie derweilen mit einem infrarot messfühler gemessen...bin mir aber nicht sicher ob dieser genau ist. hab nach dem Flug und ca. 1min stehen so um die 55grad gehabt.
    Gruss Stephan
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #2
    AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

    Kommt ja auch immer auf den Flugstiel an !
    Normal gibt es bei allen elektronischen Komponenten die Herstellerangaben, die aber nur als Standard herangezogen werden.
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • neotask
      neotask

      #3
      AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

      Hi Stephan, beim Motor wäre so eine Temp von 85° eine Grenze. Einige Hersteller prahlen zwar mit Ihren "unser Motor kann bis XXX° ab" aber das hilft nix wenn ab 85° die Magnete langsam anfangen ihre Wirkung zu verlieren. Bei 100° wird es dann schon kritisch.
      Also bis 80/85° ist alles noch im Rahmen.

      Was den Regler betrifft kann ich das nicht beurteilen. Ich kann nur sagen das Kontronik bei 100° abregelt. Von daher sollte das wohl so eine obere Grenze darstellen. Bei vielen Elektronischen Teilen sind so 80-100° die Grenze wo sie anfangen nicht mehr ordentlich zu funktionieren.

      X-75° ist so der Grüne Bereich ohne das man sich über irgendwas Gedanken machen muss (bei Motor und auch Regler). Geht es darüber, sollte man mal schauen ob man was optimieren kann am Setup b.z.w. an der Luftzufuhr/Kühlung.

      Gruß Olli

      Kommentar

      • BlackBaron1971
        RC-Modellbau-Center
        • 21.07.2009
        • 3527
        • Uwe
        • Dettingen am Albuch

        #4
        AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

        Habe die Infos gefunden, Castle gibt beim Regler einen Bereich bis 80 Grad an
        RC-Modellbau-Center
        OnlineShop
        RC-Modellbau-Center

        Kommentar

        • Stephan Lang
          Senior Member
          • 23.03.2011
          • 3007
          • Stephan
          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

          #5
          AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

          Beim Motor kommt auf den verwendeten Isolackdraht drauf an... normalerweise so um die 140-180°C ...

          vorher läuft aber schon das Fett aus den Lagern ....

          also so über den Daumen, alles unter 100°C is ok!
          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

          Kommentar

          • Gooni11
            Gooni11

            #6
            AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

            Moin
            Na dann ist ja bei mir alles im grünen Bereich. Ich dachte gestern schon ich muss mir was einfallen lassen.
            Bei 35 grad Außentemp hatte mein Pyro 700 58-60grad am Gehäuse, innen vielleicht 80?!...sonst hatte er lediglich 45grad am Gehäuse
            Ich mach nix und lass das so. Denke auch das ist ok
            Mfg

            Kommentar

            • Inder-Nett
              Senior Member
              • 09.07.2012
              • 1559
              • Lutz
              • Seligenstadt

              #7
              AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

              Zitat von neotask Beitrag anzeigen
              Was den Regler betrifft kann ich das nicht beurteilen. Ich kann nur sagen das Kontronik bei 100° abregelt. Von daher sollte das wohl so eine obere Grenze darstellen. Bei vielen Elektronischen Teilen sind so 80-100° die Grenze wo sie anfangen nicht mehr ordentlich zu funktionieren.
              Das Ganze ist ein ziemlich heikler Balance-Akt, denn "nicht mehr ordentlich funktionieren" ist nicht das eigentliche Risiko.

              Einerseits ist so ein Abregel-Vorgang eine ziemlich üble Notbremse, die im schlimmsten Fall im Absturz endet, d.h. man will das nur in wirklich kritischen Fällen machen.
              Andererseits sind Halbleiter aber bei erhöhten Temperaturen keinesfalls mehr so "verschleißfrei", wie es der naive Laie annimmt.

              Einfache Regel: Je heißer der Halbleiter, desto schneller "altert" er.
              Alterung heißt, es diffundieren Materialien im Halbleiter weiter, was zur Folge hat, dass sich Parameter ändern, das kritischste ist dabei die Spannungsfestigkeit.

              Fazit: Je heißer man den Regler werden lässt, desto höher ist das Risiko, dass er eher einen Heldentod unter Last stirbt.

              Andererseits sollte man das auch nicht überbewerten, denn so ein Regler kommt in seinem Leben nicht wirklich auf Betriebsstunden, verglichen z.B. mit KFZ-Elektronik, die in ähnlich kritischen Temperaturbereichen betrieben wird.
              Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

              ... besonders von Passagieren!

              Kommentar

              • neotask
                neotask

                #8
                AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                Naja so ins Detail ist zwar für den ein oder anderen evtl. mal interessant, aber ich finde das es hier zu sehr ins Detail geht. Damit kann eh Niemand was anfangen und hilft auf dem Feld ja auch nicht wirklich weiter.

                Ob die Bauteile nun wann altern ist glaub ich etwas zu technisch für diesen Threat

                Das ist nicht bös gemeint , nur das geht dann doch wieder in eine Richtung wo keiner mehr mitkommt

                Ich denke wenn man sich so die 80° als Grenze merkt und versucht immer drunter zu bleiben, ist das ausreichend und langlebig genug für unsere Zwecke

                Gruß Olli

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                  das geht dann doch wieder in eine Richtung wo ich nicht mehr mitkomme
                  Also einen Temperatur-Thread mit nur "80 Grad. Punkt" zu befüllen, wäre aber jetzt schon ziemlich Hartz IV, findest du nicht?

                  Am besten ist, die Leute, die etwas wissen, erzählen lassen, die anderen lesen mit. Die, die es nicht verstehen, gehen baden. Ich muss noch warten, erst um 17 Uhr wird es billiger (Arbeitslosentarif).

                  Danke Inder! Netter Beitrag.

                  Kommentar

                  • neotask
                    neotask

                    #10
                    AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                    Junge Junge und lasst uns alle die Goldwaagen holen. Bisschen viel Hitze abbekommen ? H4 ? Na Danke auch , finde ich mal wieder Typisch. Immer die selben mit dummen Sprüchen ohne Verstand.

                    Man kann alles übertreiben

                    Gruß Olli

                    PS: macht Ihr man, ich bin raus

                    Kommentar

                    • Lars_L
                      Member
                      • 19.06.2011
                      • 379
                      • Lars
                      • Münsterland

                      #11
                      AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                      Solange man noch den Finger für min. 3 Sekunden draufhalten kann, ist alles gut. Ansonsten würde ich die Lüftung verbessern...

                      Kommentar

                      • mumpf
                        Senior Member
                        • 17.01.2011
                        • 1022
                        • Stephan
                        • Bern, Schweiz

                        #12
                        AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                        Hey
                        Vielen Dank euch allen für die raschen antworten.
                        Ja ich denke die momentane hitze macht es nicht leichter mit der kühlung
                        aber ich denke wenn er so unter 80° bleibt sollte es ja gehen.
                        werde mal noch die daten auslesen.
                        Danke!!

                        Kommentar

                        • Inder-Nett
                          Senior Member
                          • 09.07.2012
                          • 1559
                          • Lutz
                          • Seligenstadt

                          #13
                          AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                          Wollen wir mal das Gegrummel ignorieren und auf den sachlichen Kern eingehen:

                          Zitat von neotask Beitrag anzeigen
                          Ich denke wenn man sich so die 80° als Grenze merkt und versucht immer drunter zu bleiben, ist das ausreichend und langlebig genug für unsere Zwecke
                          Das ist sicherlich wahr, aber eben nur die Hälfte der Wahrheit.
                          Der Knackpunkt ist, dass die Halbleiter-Hersteller bereits bei der Fertigung eine Auslese betreiben und die Ware dann entsprechend preisgestaffelt für die verschiedenen Anwendungen verkaufen.

                          Für Anwendungen ohne besondere Anforderungen werden 70° garantiert, für Industrieanwendung 85° und z.B. für KFZ sind es bereits 125°.
                          Heißt nicht, dass die 70° Halbleiter darüber kaputt gehen, aber da kann man eben deutlich häufiger Pech haben, dass sie dann die Toleranzen nicht mehr einhalten etc.
                          Das Problem mit der exponentiell schnelleren Alterung bei höheren Temperaturen haben sie alle...

                          Nun kann sich wohl jeder denken, aus welchem Töpfchen die Billiganbieter kaufen, die bereits bei Einkauf sparen müssen, damit überhaupt noch eine Marge bleibt ... d.h. wer beim Regler gespart hat, der ist eigentlich nur bis 70° auf der wirklich sicheren Seite...
                          Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                          ... besonders von Passagieren!

                          Kommentar

                          • tobi -obu
                            Senior Member
                            • 02.04.2012
                            • 2277
                            • Tobi

                            #14
                            AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                            Der nette inder hat völlig recht.

                            Dazu kommt noch, das die Temperatur im Halbleiter aufgrund von sog. Wärme-ßbergangswiderständen sehr viel höher ist, als die Temperatur außen am Gehäuse. Und auch die integrierten Messfühler sind nicht optimal positioniert.

                            Aber zur Praxis: Die Temperaturen sollten die vom Hersteller angegebenen Werte nicht überschreiten. Denn man kann zumindest hoffen, das sich der Hersteller dabei etwas gedacht hat.
                            Und wenn nach dem Flug Regler oder Motor über (ca.) 70 Grad liegen, sollte man sich Gedanken über Kühlung, Motortiming und Regleröffnung machen.

                            gruß tobi
                            T-REX 600 ESP 'FBL',
                            E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                            Kommentar

                            • MR.NT
                              Senior Member
                              • 24.01.2003
                              • 2174
                              • Marco
                              • Wermelskirchen, Lindlar

                              #15
                              AW: Wie warm dürfen Regler und Motor werden!?

                              Dewegen nehme ich direkt Regler, die nicht so heiss werden sondern nach dem 5 Min. Flug nur handwarm nach 3800mAh weniger.
                              Gruss Marco,
                              SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X