Unisens-E und Kosmik - Masse notwendig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6743
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #1

    Unisens-E und Kosmik - Masse notwendig?

    Hallo,

    da mit mein YGE 160 abgeraucht ist wechsel ich jetzt auf den Kosmik 160.
    Um auch dort Telemetrie mit meiner Futaba T14 nutzen zu können bis die TelMe Adapter von Kontronik kommen möchte ich auch hier wieder Unisens-E verbauen.

    --> Muss ich hier das schwarze Masse Kabel des Sensors an den Kosmik hängen?
    --> Hat der Kosmik einen Antiblitz und wenn nicht muss ich den Unisens noch "schützen"?

    Vielen Dank für Info
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
  • schosch
    schosch

    #2
    AW: Unisens-E und Kosmik - Masse notwendig?

    hab das gleiche Setup -> masse kabel nein, antiblitz ja

    Kommentar

    • schosch
      schosch

      #3
      AW: Unisens-E und Kosmik - Masse notwendig?

      meinte natürlich mit "antiblitz ja", dass es gut wäre einen dazwischen zu schalten

      Kommentar

      • hippo56
        hippo56

        #4
        AW: Unisens-E und Kosmik - Masse notwendig?

        hallo, klinke mich hier mal ein mit einer Verständnisfrage:

        Ist es richtig dass Masse nicht nötig ist bei BEC-Betrieb des Kosmik?

        Mein Problem ist nämlich dass ich einen Emcotec-SPS Schalter zwischen Akku und Kosmik montieren will und scheinbar (gemäss Emcotec) bei gemeinsamer Masse der Empfänger zerstört wird.

        Gruss Andi

        Kommentar

        • schosch
          schosch

          #5
          AW: Unisens-E und Kosmik - Masse notwendig?

          masse brauchst nur bei sog. opto-reglern anschliessen

          Kommentar

          Lädt...
          X