Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yon Boy
    Senior Member
    • 22.05.2008
    • 1669
    • Christian
    • Solingen

    #1

    Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

    Hallo Zusammen,

    ich stelle mir gerade die Frage ob das überhaupt sind macht in einen Speedheli wo ströme über 200A fließen ein Telemetriesystem einzubauen.

    Es gibt soweit ich weiß keine Sensoren die das aushalten könnten der größte ist soweit ich weiß ein 150A Sensor.

    Es müsste also vom Regler aus ein Wert kommen der dem Telemetrie Empfänger die Daten gibt. Im Regler selbst sind beim Kosmik und beim Jive die die Daten ja schon vorhanden. Beim Kosmik scheint es ja nicht zu funktionieren, es werden die Daten zwar übermittelt aber die Warnsignale Fehlen ja wohl noch.

    Was habt ihr für Sensoren im Heli für hohe Ströme ?
    Gibt es bald ein Update vom Kosmik der auch Warnsignale ausspuckt um z.B mit dem HOTT Sender die Meldung zu bekommen, dass der Akku leer ist ?

    Welche Regler Sender kombi kann das schon ?

    Fragen über Fragen, vieleicht könnt ihr mir ein bisschen Licht ins dunkle bringen.
  • Sepp
    Senior Member
    • 14.09.2011
    • 2294
    • Severin
    • Dahoam/ MCM München

    #2
    AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

    Die Iisi Telemetrie kann bis 200A oder halt leicht drüber mit dem TXE 200 (Ich denke der geht dann so bis 215A) und hält auch deutlich höhere Peaks aus, die dann aber falsch geloggt werden.

    Grüße
    "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

    Kommentar

    • PeterLustich
      CopterFactory
      Teampilot
      • 08.09.2009
      • 2586
      • Timo
      • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

      #3
      AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

      IISI hält soweit ich weiß bis 300 A aus, logt aber nur bis zu dem angegeben Wert mit.

      Kommentar

      • Yon Boy
        Senior Member
        • 22.05.2008
        • 1669
        • Christian
        • Solingen

        #4
        AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

        Also ne "saubere" Lösung gibts noch nicht ? also nix externes oder so.

        Hmm... das die Hersteller da nicht von selber drauf kommen sowas zu entwicklen. Kontronik hats versucht, aber bei der Kosmik Telemetrie fehlt ja wohl der Wichtigste Punkt. Die Alarmfunktion. Damit ich weiß wann Ich landen muss.

        Kommentar

        • Rizzo
          Member
          • 29.10.2011
          • 320
          • Christian

          #5
          AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

          Was ist denn mit dem Unilog2? Da gibt es einen 400A Sensor.

          Gruß
          Christian
          [FONT="Century Gothic"]Goblin 700, Logo 700 XXtreme, Logo 600 SE[/FONT]

          Kommentar

          • Yon Boy
            Senior Member
            • 22.05.2008
            • 1669
            • Christian
            • Solingen

            #6
            AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

            kann ich bei den Graupner Funken nicht einfach ein Wert eingeben bei entnommene mAh ? mit diesem Kosmik Telme Modul müsste das doch klappen. Die Daten kommen vom kosmik zum Empfanger von da zum Sender und im Sender sag ich wenn da 3800mAh aus dem Akku sind dann fang an zu piepsen.

            Ich schau mal in die Anleitung von den Hott Sendern vieleicht steht da was.

            Kommentar

            • Ralf Rösch
              Ralf Rösch

              #7
              AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

              Zitat von Rizzo Beitrag anzeigen
              Was ist denn mit dem Unilog2? Da gibt es einen 400A Sensor.

              Gruß
              Christian
              genau!

              gruss
              Ralf

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #8
                AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

                Die Hall-Sensoren, welche im Iisi, aber auch von Schorsch im Kapa-Sensor verbaut werden, halten alle 1200A kurzfristig aus (ich denke, es war 1s). Messwert ist allerdings Ende bei 200A.
                Besser wäre es, die Strommessung aus dem Regler zu verwenden. Das geht bei Kosmiks, aber auch bei Jives und auch bei CC (auch mit JLOG).
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Yon Boy
                  Senior Member
                  • 22.05.2008
                  • 1669
                  • Christian
                  • Solingen

                  #9
                  AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

                  Ich bin jetzt auch schlauer geworden. Bald soll der Jlog 2.5 erscheinen, der kann auch die Daten von dem Kosmik auslesen inkl. Alarmfunktionen.

                  Kommentar

                  • garth
                    Senior Member
                    • 17.11.2009
                    • 2631
                    • Helmut
                    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                    #10
                    AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

                    Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
                    Es gibt soweit ich weiß keine Sensoren die das aushalten könnten der größte ist soweit ich weiß ein 150A Sensor.
                    Na, der große Sensor vom Graupner kann bis 320A, das sollte reichen oder ?

                    Rein von den eingesetzten Widerständen kann er noch mehr!

                    Allerdings schleife ich solche Ströme nicht mehr durchs EAM, sondern nehme die Widerstände raus and mach sie direkt in die Leitung.

                    Guggst du : GH-Lounge - GH-Lounge

                    zum Modul :


                    Graupner / SJ Electric Air Modul 2-14S, Vario (HoTT), G-33620 - MHM-Modellbau®
                    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                    Kommentar

                    • fireball
                      Senior Member
                      • 07.04.2009
                      • 2554
                      • Marcus
                      • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                      #11
                      AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

                      Erm - hab ich das richtig versanden, die messen 320A über einen Shunt?
                      Greets,
                      Marcus

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #12
                        AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

                        Zitat von fireball Beitrag anzeigen
                        hab ich das richtig versanden, die messen 320A über einen Shunt?
                        Ja, da gäbs zwar elegantere Lösungen, aber bei 0,0001Ohm sind das bei 300A grad mal 0,03V Spannungsabfall.

                        Praktisch halt viel mehr weil die Leitungen übers Modul schon mehr Widerstand haben als die Shunts.
                        Deshalb hab ich ausgelagert.
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • fireball
                          Senior Member
                          • 07.04.2009
                          • 2554
                          • Marcus
                          • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                          #13
                          AW: Telemetrie mit Sensor = nutlos ?

                          Ich mach mir da eher Sorgen um die fast 10W die da bei 300A Dauerlast verbraten werden - aber gut, man wirds getestet haben, 300A hat man ja in der Regel auch nicht als Dauerstrom, da dürften die Zuleitungen wohl eher durchglühen...
                          Greets,
                          Marcus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X