Die Gehäuse sind mit Heißkleber geklebt, keine Clips oder so vorhanden.
Einzig 4 Stifte an den Ecken, also die Gehäusehälften nicht verdrehen.
Gehäuse sollte sich eigentlich mit beherztem ziehen öffnen lassen.
Ich würd da trotzdem Hr. Isler bemühen, wenn nicht das richtige Werkzeug zum entlöten vorhanden ist, kann man sich schnell mal die Pads vom Print holen.
Ich habe fest auf den Knubbel gepustet, und jetzt geht er tatsächlich wieder besser!
Einfach von außen ohne Zerlegungsarbeiten fest geblasen auf den Knubbel!
Das Blasen ist definitiv kontakt-fördernd!
Ja, tut mir leid, dass ich auf die Idee des Blasens erst heute gekommen bin. Mir ist nämlich aufgefallen, dass rund um den Knubbel ein relativ großes Loch im Gehäuse ist, dann ist mir eingefallen, dass der Robbe-Mensch damals auch gesagt hat, dass bei Tastern (Trimmtaster bei Futaba-Sendern) oft einfach wegblasbarer Schmutz von außen das Problem ist, und dann hab ichs probiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar