YGE 90 LV (Mikado version) + mini VStabi + TM1000 - Frage zur Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedlor
    Sedlor

    #1

    YGE 90 LV (Mikado version) + mini VStabi + TM1000 - Frage zur Verkabelung

    Tag allerseits,

    habe gerade meinen neuen Logo 550sx aufgebaut und bin bei der entgültigen Verkabelung.

    Dazu eine Frage:

    Ursprünglich wollte ich einfach sowohl Master als auch Slave (und Drehzahlkanal) vom YGE ins mini VStabi stecken und sowohl einen Stützakku (Enelop 800mAh) als auch die Telemetrie (TM1000) per Y Verzweigungen ins Slave Kabel einschleifen.

    Von der Verkabelung her ist das natürlich nicht so richtig hübsch mit den ganzen Abzweigungen, darum frage ich mich, ob ich nicht statt dessen einfach die Telemetrie direkt über den Slave vom YGE versorgen lassen und den Stützakku statt dessen in rxC vom VStabi stecken kann.

    Damit hätte ich auf einen Schlag beide Y-Verzweigungen überflüssig gemacht. In den ganzen Beispiel-Setups wird der Slave ja meistens in einen separaten Empfänger gesteckt, darum scheint ja der Master für VStabi und Servos auszureichen - und separaten Empfänger hab ich nicht, sondern zwei Spektrum Sats am VStabi.

    Die Telemetrie würde mir dann zwar nicht die Empfängerspannung übertragen, aber die wird ja zumindest vom VStabi geloggt und mir gehts auch eher um Drehzahl und Spannung vom Flugakku.

    Spricht für euch was dagegen? Reicht der Master um das VStabi + Servos zu versorgen (und Ladung vom Stützakku aufrecht zu erhalten)?

    Danke und sonnige Grüße,
    Sedlor
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: YGE 90 LV (Mikado version) + mini VStabi + TM1000 - Frage zur Verkabelung

    Die Servostecker und Kabel sind eigentlich ungeeignet, so hohe Ströme zu transportieren, welche bei modernen Servos fließen. Ich würde beide verwenden und ins Stabi stecken.

    Aber wozu Y-Kabel ? Du kannst z.B. das Telemetriemodul beim Slave und den Stützakku beim Master einschleifen. Einfach + und - aus dem Steckergehäuse, 1cm weg vom Stecker die Isolierung entfernen, Kabel anlöten, Schrumpfi drauf, fertig. Zum Stützakku noch einen Stecker dazwischen (z.B. 2mm Goldi mit Gehäuse oder EC2, die beiden verwende ich gerne bis 20A). Das Kabel zum Telemetriemodul ist sowieso am TM gesteckt. Die Datenleitung zum TM brauchst du beim V-Stabi nicht, das liefert sowieso keine Daten.

    Und schon hast du keine Y-Kabel (welche eine Schwachstelle sind) und die Servos bekommen ordentlich Strom.

    Oder du verzichtest auf den Stützakku und verwendest stattdessen eine GreenCap Pufferschaltung, die kann dasselbe, nur besser (hochstromfest), und speichert genug Energie für eine AR. Und du mußt dich nicht drum kümmern. Anschluß genauso wie ein Stützakku.

    Die Empfängerspannung bekommst, sobald das TM mit Strom versorgt wird (nicht vom Flugakku, sondern über den "Data" Stecker). Vom Empfänger (nicht vom Stabi !) bekommt es nur die Flight Log Daten (Fades, Frame Loss, Hold). Die gibts sowieso nur von Originalempfängern !
    Zuletzt geändert von mukenukem; 01.07.2013, 16:41.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    Lädt...
    X