B6T 2 In 1 Voltage Regulator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwdmic
    Member
    • 12.11.2012
    • 218
    • Michael
    • Unterwaltersdorf

    #1

    B6T 2 In 1 Voltage Regulator

    Hab das in meinem 700er verbaut

    Bei den ersten beiden flügen ist mir in der telemetrie aufgefallen das der min wert des empfängers nur 3,2V betrug, reicht das BEC für 3x DS 610+1x BLS 254 + gasseevo + beast

    Da mir der heli abgestürtzt ist (heli rollte plötzlich nach 8 min flug voll nach links , hatte aber während des ganzen fluges immer eine leichte tendenz nach links zu rollen), versuche ich nun sämtliche fehlerquellen zu elimieren,

    In diesem fall war es wahrscheinlich nicht die niedrige spannung, aber später kommt sicher ein HC3-SX rein und das will mindestens 5V haben

    Im 450er mit koby LV40 und bec spannung auf 6V eingestellt hab ich min werte nicht unter 5,6V

    Hab noch ein Align RCE-B6X herumliegen , macht das mehr sinn das zu verwenden

    Mfg
    Mic
    Blade mCPX V2
    T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
    DX8t, Sim : Heli X
  • Uwdmic
    Member
    • 12.11.2012
    • 218
    • Michael
    • Unterwaltersdorf

    #2
    AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

    Hat da keiner Erfahrung mit den beiden BEC`s, welches für meinen 700er besser ist, oder warum mir die Spannung auf 3,2 V abfällt

    AKKU verwende ich einen neuen 2s Align 2600mAh 20C

    mfg
    Mic
    Blade mCPX V2
    T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
    DX8t, Sim : Heli X

    Kommentar

    • PMO
      PMO
      Senior Member
      • 04.07.2009
      • 2252
      • paul

      #3
      AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

      Hi,

      Die ds 610 und ds 650 fliege ich über 500 flüge im t-rex 600 ohne probleme..

      Möglicherweise Zieht das BLS servo mehr als das ds 650....

      Hab die 2in1 auch mit savöx servos drin auch ohne probleme..

      und der dritte 600 ist noch mit paddel unterwegs und günstigen 3152 auf der ts und dem savöx 1290 am heck..

      so jetzt kommts.. alles wird mit futaba geflogen und daher noch nie was aufgefallen...
      sollte deine spannung kurzzeitig einbrechen und du mit spuck...trum unterwegs sein könnte dein problem daher kommen..

      ein bekannter hatte 2 abstürze mit einem 500 t-rex mit hv servos am bec mit 5,5 v auch mit spectrum.. auf meinen rat hin baute er sich einen stützelko rein für 23ct und jetzt ist ruhe..

      es gibt dieses elko orginal von spectrum für 8 euro fertig an einem servokabel ..wird einfach in einen freien steckplatz gesteckt und fertig..

      Mann kann das auch günstig nachbauen sogar mit mehreren elkos..sollte beim 700 nicht das prolem darstellen..

      gruß paul

      Kommentar

      • freaki2k
        Senior Member
        • 27.11.2011
        • 1013
        • Andy
        • LA / R / KEH

        #4
        AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

        Hast du mal versucht den "Stromausfall" auf der Werkbank nachzustellen?

        Meistens reicht es wenn man an der Werkbank ganz wild mit den Servo-Hebeln rührt und ggf. noch ein wenig Druck auf der Taumelscheibe ausführt.

        An den Sats sieht man es recht schön wenn sie zu blinken anfangen..

        Ggf. vielleicht noch mit CAPS nachhelfen.


        PS: Es gibt Servos die bewegen sich in eine Richtung wenn der Strom nicht reicht
        [FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
        SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
        ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]

        Kommentar

        • freaki2k
          Senior Member
          • 27.11.2011
          • 1013
          • Andy
          • LA / R / KEH

          #5
          AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

          Zitat von PMO Beitrag anzeigen
          Hi,

          Die ds 610 und ds 650 fliege ich über 500 flüge im t-rex 600 ohne probleme..

          Möglicherweise Zieht das BLS servo mehr als das ds 650....

          Hab die 2in1 auch mit savöx servos drin auch ohne probleme..

          und der dritte 600 ist noch mit paddel unterwegs und günstigen 3152 auf der ts und dem savöx 1290 am heck..

          so jetzt kommts.. alles wird mit futaba geflogen und daher noch nie was aufgefallen...
          sollte deine spannung kurzzeitig einbrechen und du mit spuck...trum unterwegs sein könnte dein problem daher kommen..

          ein bekannter hatte 2 abstürze mit einem 500 t-rex mit hv servos am bec mit 5,5 v auch mit spectrum.. auf meinen rat hin baute er sich einen stützelko rein für 23ct und jetzt ist ruhe..

          es gibt dieses elko orginal von spectrum für 8 euro fertig an einem servokabel ..wird einfach in einen freien steckplatz gesteckt und fertig..

          Mann kann das auch günstig nachbauen sogar mit mehreren elkos..sollte beim 700 nicht das prolem darstellen..

          gruß paul
          Versuch es nicht Spektrum in die Schuhe zu schieben wenn das BEC möglicherweise nicht konstant Spannung liefert ..

          Darüber gibt es schon genügend Diskussionen ..
          [FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
          SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
          ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]

          Kommentar

          • Uwdmic
            Member
            • 12.11.2012
            • 218
            • Michael
            • Unterwaltersdorf

            #6
            AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

            Zitat von freaki2k Beitrag anzeigen
            Hast du mal versucht den "Stromausfall" auf der Werkbank nachzustellen?
            Ja,

            da tut sich nichts auffälliges, wobei ich die Servos nicht belastet hatte

            Zitat von PMO Beitrag anzeigen
            Hi,


            es gibt dieses elko orginal von spectrum für 8 euro fertig an einem servokabel ..wird einfach in einen freien steckplatz gesteckt und fertig..

            Mann kann das auch günstig nachbauen sogar mit mehreren elkos..sollte beim 700 nicht das prolem darstellen..

            gruß paul

            du meinst du diesen hier Kondensator

            oder doch gleich eine Greencap Bufferschaltung

            mfg
            Mic
            Blade mCPX V2
            T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
            DX8t, Sim : Heli X

            Kommentar

            • phiphi
              Senior Member
              • 01.12.2009
              • 3974
              • Philipp
              • Beromünster ( LU ) CH

              #7
              AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

              Hallo

              Ich hab den 2in1 im 600er. Servos: 3x 3152 und 1x 9256 - noch nie Probleme gehabt. Nun ist es aber so, das stärkere / schnellere Servos gut Saft brauchen - ich kann mir gut vorstellen, das die 610er deutlich mehr verbrauchen als meine ollen 3152.

              Empfänger: Futaba

              Die 3.2 V sind zu tief - ein Futaba erträgt das ev. noch aber es gibt andere Systeme die das nicht gerne haben.

              Lies dir das mal durch:

              rc-heli-fan.org Thema anzeigen - Anlaufstrom DS610

              Ich pers. würde keine Kompromisse eingehen. Hier macht ein starkes BEC oder gleich ein HV- Setup sinn - so bist du auf der sicheren Seite.

              Die Greencap- Schaltung ist für Elektrohelis - wenn der Antrieb ausfällt kann man noch Autorotieren.
              Beim V macht das wenig Sinn - da du nicht merkst wenn dir das BEC ausfällt, merkst du auch nicht ab wann die Cap`s arbeiten. Da diese nur ca. 30 sec. Strom liefern, bringt dir das nix - du wirst erst merken das was nicht stimmt, wenn der Saft ganz weg ist.

              Cap am Empfänger macht je nach eingesetzten Servos und Empfänger ( gerade bei Spektrum ) Sinn - der Elko dämpft die Stromspitzen.

              Grx Phi

              Ich wäre lieber am fliegen...

              Kommentar

              • Uwdmic
                Member
                • 12.11.2012
                • 218
                • Michael
                • Unterwaltersdorf

                #8
                AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

                ich will ja mit den Greencaps nur die Spitzenwerte abfangen , damit die Spannung zumindest über 5,0 V bleibt, wenn ich keinen Saft im Akku mehr habe, hilft mir eh nix mehr, der Empfänger geht auf Failsafe, und der Hubi kommt runter ggg

                da sind ja 3 Kondensatoren verbaut, die ja mehr Kapazität haben , als der eine einzelne am Kabel von Spektrum

                oder sehe ich da etwas falsch

                mfg
                Mic
                Blade mCPX V2
                T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
                DX8t, Sim : Heli X

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • Beromünster ( LU ) CH

                  #9
                  AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

                  Hallo

                  Zitat von Uwdmic Beitrag anzeigen
                  ich will ja mit den Greencaps nur die Spitzenwerte abfangen
                  Achso - das macht natürlich Sinn, leider bin ich dazu überfragt ( will dir keinen Schrott erzählen ). Wenn du keine klare Antwort bekommst, frag den User "Linus" er ist der Entwickler der GreenCap Bufferschaltung.

                  Meine obige Antwort war so formuliert weil ich dachte, du willst die Cap`s als Stütze brauchen, wenn das BEC komplett ausfallen sollte.

                  Grx Phi

                  Ich wäre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • PMO
                    PMO
                    Senior Member
                    • 04.07.2009
                    • 2252
                    • paul

                    #10
                    AW: B6T 2 In 1 Voltage Regulator

                    Zitat von Uwdmic Beitrag anzeigen
                    du meinst du diesen hier Kondensator
                    yes!!
                    Zitat von freaki2k Beitrag anzeigen
                    Versuch es nicht Spektrum in die Schuhe zu schieben wenn das BEC möglicherweise nicht konstant Spannung liefert
                    es gibt bestimmt 1000 beiträge die genau dieses problem bei spectrum beschreiben.. mit 1000 verschiedenen bec's in 1000 verschiedenen helis.. andere hersteller kommen damit klar wenn die spannung auf 3,2v einbricht.. Nur SPUCKTRUM nicht..

                    Das ist mir aber egal.. und es können sich andere 1000 nutzer streiten ob spectrum nun gut oder schlecht ist..
                    Für mich erfüllt die DX6i für meine blades ihren zweck. und für alles andere nehme ich ein anderes system.


                    Also zu den elkos.. du kannst problemlos mehrere verlöten und somit die Kapazität erhöhen.. und die kosten wie gesagt im fachhandel 23ct/Stk.. dann noch ein servokabel und fertig..


                    Ich habe vergessen.. Die 2in1 einheit hat oft probleme mit dem schalter... wackelkontakt.. und das kabel welches aus dem bedienteil rausgeht mach auch schonmal stress...

                    Bei mir ist das zwar nicht vorgekommen da ich meine kabel gut verlege und die einheit Vibrationsarm befestige jedoch hatten zwei kollegen schon mal stress...



                    ich habe in einem heli einen stützschaltung verbaut mit einer shotkydiode und einem zusätzlichem 4 zellen eneloop.. falls die 2in1 mal aussteigt..
                    Zuletzt geändert von PMO; 23.07.2013, 13:20.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X