Problem mit Roxxy Regler???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monacoharry
    monacoharry

    #1

    Problem mit Roxxy Regler???

    Hallo Leute, mußte heute meinen T-Rex 450 nach merkwürdigen Geräuschen notlanden und es trat folgendes Problem auf: obwohl Motor und Regler nicht heiss sondern nur warm waren, schmolz das Lötzinn der Goldkontakte bei meinen Lipos!!
    Hab es dann nochmals nur ganz kurz versucht,der T-Rex ließ sich ganz normal steuern, aber nach ca. 1 min waren die Kontakte schon wieder extrem heiss!
    Ist mein Regler defekt*
    Danke für eure Hilfe
  • LudwigX
    Senior Member
    • 12.06.2012
    • 4635
    • Thomas
    • Siegen

    #2
    AW: Problem mit Roxxy Regler???

    Wie voll ist der Lipo noch? Ich vermute hier eher kalte Lötstellen. Kannst du mal den Schrumpfschlauch entfernen und ein Foto einstellen?

    Trat das bei verschiedenen Lipos auf?

    Schmolz das Lötzinn auf der Regler oder Liposeite?

    Gibt es eine Möglichkeit, dass sich der Akku kurzgeschlossen hat?

    Welche Stecker nutzt du?

    Kommentar

    • monacoharry
      monacoharry

      #3
      AW: Problem mit Roxxy Regler???

      Das Lötzinn löste sich auf der Liposeite, Foto kann ich leider keines einstellen, da ich den Lipo bereits wieder gelötet habe, er hatte ca. 20 Flüge drauf!

      Kommentar

      • monacoharry
        monacoharry

        #4
        AW: Problem mit Roxxy Regler???

        ...und ich verwende 4mm Goldstecker!

        Kommentar

        • monacoharry
          monacoharry

          #5
          AW: Problem mit Roxxy Regler???

          der Lipo hatte noch 74%

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: Problem mit Roxxy Regler???

            Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
            Trat das bei verschiedenen Lipos auf?
            Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
            Gibt es eine Möglichkeit, dass sich der Akku kurzgeschlossen hat?
            Wo hast du die 4mm Goldis her?
            Kannst du das Geräusch beschreiben?
            Kannst du ein Foto der neuen Lötstellen machen?

            Kommentar

            • monacoharry
              monacoharry

              #7
              AW: Problem mit Roxxy Regler???

              es klang eher wie ein Motoraussetzer, ich sehr viele 4mm Goldstecker habe kann ich nicht mehr genau sagen woher sie kommen, hatte allerdings auch noch nie ein Problem beim löten, da ich es sehr sauber und gewissenhaft machen!
              Wie gesagt, beim 2. Versuch hatt ich ihn nur kurz in der Luft und die Stecker wurden wieder extrem heiss, hab dabei aber einen anderen Lipo verwendet!

              Kommentar

              • monacoharry
                monacoharry

                #8
                AW: Problem mit Roxxy Regler???

                Danke Ludwig, war wohl wirklich eine kalte Lötstelle

                Kommentar

                • nightfarmer
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 2289
                  • Daniel
                  • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                  #9
                  AW: Problem mit Roxxy Regler???

                  Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                  Ich vermute hier eher kalte Lötstellen.
                  Hab gar nicht gewusst das man das dadurch merken kann. Danke für den Tip. Ich löte ja auch so genau wie möglich, nur bin ich dabei leider kein Profi, und bin mir nicht immer 100% ig sicher ob das dann auch wirklich "heiß" gelötet ist.

                  Werde meine Stecker mal darauf prüfen ob die denn nun heiß werden.

                  Würde mich nur noch interresieren an was das denn Physikalisch liegt, das die bei kalten Lötstellen heiß werden können - jemand ne Ahnung? Schlechte Leitfähigkeit vielleicht?
                  G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                  G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                  Kommentar

                  • LudwigX
                    Senior Member
                    • 12.06.2012
                    • 4635
                    • Thomas
                    • Siegen

                    #10
                    AW: Problem mit Roxxy Regler???

                    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                    das die bei kalten Lötstellen heiß werden können
                    Der ßbergangswiderstand an der Lötstelle ist sehr hoch. Es kann so aussehen, als ob das Kabel vollen Kontakt hätte, aber in Wahrheit hat es nur einen sehr schlechten Kontakt. Dort fällt unter Last viel Spannung ab und die Lötstelle erhitzt sich.

                    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                    und bin mir nicht immer 100% ig sicher ob das dann auch wirklich "heiß" gelötet ist.
                    Es gibt verschiedene Fehler, die beim Löten passieren können, z.B. ist mir schon folgendes passiert:

                    "klassische" kalte Lötstelle: Wollte ein Kabel auf einem Lötpad einer Platine anlöten. Das Lot war flüssig, ich hatte aber nicht nachgehitzt. Ich konnte das Kabel ohne großen Kraftaufwand vom Lötpad lösen. Am Lötpad waren dann noch Spuren vom Flussmittel. Beim Nachlöten mit etwas Nachheizen war die Lötstelle bombenfest.
                    Von dem hier liest man hier öfter: Kabel wird zu stark bewegt, während das Lötzinn erstarrt. Das ergibt ebenfalls eine kalte Lötstelle.
                    Hier kann man einfach vorbeugen indem man Stecker und Kabel vorverzinnt, eine 3. Hand, einen ausreichend dimensionierten Lötkolben nutzt und das Lot noch etwas nachheizt.

                    Problematischer waren für mich:
                    Fettige Finger (Löten nach Pommes essen). Beim verdrillen der Einzellitzen ging das Fett auf diese über und die nahmen daraufhin kein Lötzinn mehr an. Nach dem Hände waschen und dem Kabel etwas zu kürzen ging es gut.
                    Falsch eingesteller Lötkolben. Die Temperatur war zu hoch, das Flussmittel verdampfte innerhalb weniger Sekunden. Das Lot oxidiert und verliert seine silbrige Farbe. Dann geht das Lot ebenfalls eine schlechte Verbindung mit dem Kabel/Goldi ein.


                    Es ist wichtig, dass sich das Lot immer ein Stück in das Kabel "hineinsaugt". Dann ist es eine gute Verbindung mit dem Kabel eingegangen

                    Kommentar

                    • Sofapilot
                      Sofapilot

                      #11
                      AW: Problem mit Roxxy Regler???

                      Ich klemm mich hier mal rein, weil mich das Thema "heiss" interessiert. Ich löte meine Goldies immer mit der, nicht lachen, Karamellisierlampe, die ich dann meiner besseren Hälfte aus der Küche mopse.

                      Massiere etwas Lötfett (das gute alte, ist bestimmt schon 40 Jahre alt die Dose) in das Kabelende, stecke es in den vorverzinnten Goldi und erwärme diesen dann so lange, bis das Lot vom Kabel quasi "aufgesaugt" wird.

                      Wenn ich oben auf dem Kabel eine homogene Oberfläche habe, höre ich auf und lasse das ganze eine viertel Stunde stehen.

                      Kann man das so machen, oder ist das dann zu heiss?

                      Greetz Mattes


                      Bei versagen des Helis Pilot einsenden!

                      Kommentar

                      • LudwigX
                        Senior Member
                        • 12.06.2012
                        • 4635
                        • Thomas
                        • Siegen

                        #12
                        AW: Problem mit Roxxy Regler???

                        Was genau ist das für eine Lampe? (Google spuckt nichts aus) und wie heiß wird die denn?
                        Also wenn die Temperatur stimmt, sollte das kein Problem sein. Ich würde mir dennoch einen Lötkolben zulegen

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #13
                          AW: Problem mit Roxxy Regler???

                          Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                          Was genau ist das für eine Lampe? (Google spuckt nichts aus) und wie heiß wird die denn?
                          Also wenn die Temperatur stimmt, sollte das kein Problem sein. Ich würde mir dennoch einen Lötkolben zulegen
                          Wird wohl sowas sein:


                          Rothenberger Crème Brûlée Brenner-Set 03.5126E Leistung - Temperatur (max.) 1300 °C Gas-Inhalt 100 ml im Conrad Online Shop | 588433

                          Den nehm ich immer um Goldis abzulöten wenns mal nicht gut geht und ich den Lötkolben nicht 5min an die Lötstelle halten will...

                          Das wird aber sehr heiß, ein 8mm Goldie ist damit in 5sec abgelötet, und die Silikon Isolierung der Kabel verbrennt auch dabei. Um Goldies anzulöten wär mir das auch zu ungenau, die Flamme ist einfach zu groß und zu heiß.
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • Muki19
                            Senior Member
                            • 06.08.2008
                            • 2579
                            • Matthias
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Problem mit Roxxy Regler???

                            du kannst dir auch eine Lötpistole kaufen (60-90Watt).

                            Um dann die dicken Kabel zulöten einfach ein Teelicht mit drunterstellen, das hält die wärme und dann brauchst du auch keine 100+W Lötstation...

                            Wichtig ist nur das du das Lötzinn nicht am Kolben schmelzen tust sondern am Kabel, wenn das am Kabel schmelzen tut hast du auch keine kalte Lötstelle.
                            Radikal G20FBL
                            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                            MZ-24 Pro

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Problem mit Roxxy Regler???

                              Zitat von Sofapilot Beitrag anzeigen
                              lasse das ganze eine viertel Stunde stehen.
                              Kann man das so machen?
                              Nein. Das Löten sollte nur Sekunden dauern, das erstarrte Lot muss dann glänzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X