In kurzen werde ich mir ein 700er heli zulegen mit HV Setup. Was ist jetzt besser, und vor allem warum: HV BEC wie Mttec, Hercules oder Gryphon oder einfach ein 2s LiPo mit 2200 mAh und direkt am Empfänger mit 2 Kabeln ?
Ist angeblich öfter angesprochen worden aber es muss für die erfahrene Piloten doch möglich sein hier ein klares (vielleicht nicht eindeutiges) Antwort zu geben. Ich will nur von der Erfahrung andere Leute lernen.
Hallo Cees,
genau vor der Entscheidung stand ich kürzlich auch. Ich habe mich dann für den 2S-Lipo entschieden, weil er im Vergleich zu einem BEC viel höhere Leistungen zulässt (man hört da ja immer mal von Spannungseinbrüchen oder Schlimmeres, was bei einem 25C-Lipo wohl ausgeschlossen sein dürfte, wenn man ihn nicht leerfliegt) und weil ich meinen Flugakku dann ganz für den Motor habe.
Mein SLS 2S-2200 reicht locker für 4-5Flüge in meinem Trekker. Da ich auf diese Anzahl an Flügen an einem Flugtag eh nicht komme, brauche ich ihn auch nicht wechseln, sondern lade ihn einfach, wie auch die Flugakkus, vor jedem Flugtag.
Hallo Cees,
Mein SLS 2S-2200 reicht locker für 4-5Flüge in meinem Trekker. Da ich auf diese Anzahl an Flügen an einem Flugtag eh nicht komme, brauche ich ihn auch nicht wechseln, sondern lade ihn einfach, wie auch die Flugakkus, vor jedem Flugtag.
Gruß Sven
Guten Morgen,
genau so mach ich es auch. Y- Kabel vom Akku zum Empfänger und zum FBL.
Wenn der Hauptakku ausfällt, hilft auch kein BEC !!
ME hat ein Empfängerakku die gleiche Ausfallwahrscheinlichkeit wie der Antriebslipo und ist somit auch nicht sicherer.
Habe ein Mttec BEC. Funktioniert bisher tadellos und wird nicht nennenswert warm. Spannung ist auch beim wildesten Rühren noch absolut stabil. ßberlege aber auch noch zusätzlich zu puffern.
Wenn man aber sieht, welche abendteuerlichen Zuleitungen der Spannungversorgung (zu dünner Querschnitt, fehlende Redundanz, wackelige Stecker) es manchmal gibt, geht man gern einen Schritt zurück
Das der Hauptakku und der Empfängerakku (2 S Lipo) gleichzeitig ausfallen ,ist aber schon sehr unwahrscheinlich.
Das ist richtig.
Dann habe ich Dich evtl. falsch verstanden. Soll also heissen Du fliegst HV-BEC am Antriebsakku und einen separaten Puffer-2S?
Denn sonst würde Deine Aussage keinen Sinn machen. Ein funktionierender Antrieb ohne Steuerung ist ja irgendwie auch blöd
Danke, Ihr habt mir überzeugt. Macht der Verkabelungsaufwand auch noch geringer und einfacher.
Eure 2200 mAh reicht für 4-5 Flüge, wieviel muss dann nachgeladen werden bzw. wievile % Restkapazität ist noch vorhanden ?
Cees
Also bei mir wäre dann bei 4-5 Flügen leer (20% Restkapazität). Also den 5. Flug würde ich nie machen, komme ich aber auch eh nicht hin, weil nicht genug Flugakkus/Flugzeit am Platz.
Also da hab ich lieber CAPS drin, oder die Schaltung mit einem 300 mAh Lipo als noch so einen Riegel.
Und ich hab schon mehr als einmal vergessen den zu laden.
Ein sauber gepuffertes BEC ist da allemal besser als ein zweiter Lipo.
Wenn der 2S Versorgungsakku ausfällt nützt dir das auch nichst mehr... dann kannst du nicht mehr Steuern... sofern Failsafe "richtig" eingestellt ist dreht halt der Motor dann von selbst ab...
Umgekehrt fällt der Hauptakku aus könntest du mit 2S Versorgungsakku ev. noch autorotieren!
so wenn du nun kein HV Setup fliegst brauchst du einen StepDown der die entsprechende Leistung auch aushält für alle Komponenten auf 6V runter.... wieder eine Komponente mehr die ausfallen könnte...
umgekehrt bei einem Regler mit BEC könnte auch der Antriebsakku ausfallen, dann fällt auch das BEC mit aus.. dagegen gibts aber die Stützakkus (Stichwort: Greencaps zb)... theoretisch könnte auch nur das BEC ausfallen...
sind BEC und Regler getrennt gillt jeweils wieder das gleiche...
Wie auch immer ist das eine wie das andere finde ich!
Ich persönlich fliege und liebe da den Jive... gutes zuverlässiges BEC in einem guten Regler und der Verkabelungsaufwand ist definitiv am geringsten! (oder Kosmik für HV)
Zuletzt geändert von Stephan Lang; 30.07.2013, 09:15.
Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar