Habe Probleme mit li-Polys

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hughes500
    Member
    • 17.01.2003
    • 196
    • Dieter

    #1

    Habe Probleme mit li-Polys

    Hallo zusammen
    Habe mir letzte Woche Li-Polys bestellt und bekommen.Kokam 11,1V und 3270mah.Habe zwei Packs par. geschaltet ( 6540 mah ).Das Problem ist aber ,die Flugzeit liegt unter 10 min,bei einem gemessenen Strom im Schweben von 9 Ampere.Habe den Akku dann bei 9,2Volt aus dem Heli entfernt( Tiefentladung wurde beachtet).Habe dabei festgestellt,daß der erste Akku sehr warm war und der zweite keine Temperatur hatte (sind ja par. geschaltet).Kann es sein das im ersten Pack eine der drei in reihe geschalteten Zellen faul(kaputt ist).Wie kann ich das testen.
    Geladen wurde mit dem Ultra Duo 30 .Hatt ein Ladeprogramm für li-polis.Habe beim laden darauf geachte,schaltet exakt bei 12,6Volt Ladespannung ab.Der Ladestrom betrug 2500mah.

    Für Infos Tipps bin ich sehr dankbar

    Gruß Dieter
  • Teutsch Peter
    Teutsch Peter

    #2
    Habe Probleme mit li-Polys

    Hallo Dieter.

    1.) Vor dem paralellschalten der Akkus müssen diese auf gleichen Ladezustand gebracht werden. Bitte jede Einzelzelle auf 3V entladen, oder auf 4,2 Volt volladen. Dann Paaralellschalten.

    2.) Zur Sicherheit habe ich dann jedes einzelne paralellpack Pack einmal geladen und entladen. So kenne ich die Kapazität. Bei meinen Packs hatte ich eine differenz von ca. 1% festgestellt.

    3.) Dann, NOCH WICHTIGER: Vor dem Schalten in Serie alle palallelpacks auf gleiche Spannung bringen. Dies ergibt sich automatisch durch Punkt 1.

    3.) Dann empfehle ich eine Kapazitätsmessung des Gesamtpacks. Somit hast du dann Vergleichswerte für die Zukunft.

    4.) Punkt 3 ist immer dann durchzuführen, wenn die einzelnen Packs eine Spannungsdifferenz von mehr als 0,05 Volt aufweisen. Kontrolle nach einigen Flügen.

    Dieses Vorgehen ist zwar etwas übertrieben. Unbending notwendig wird dies, wenn deine neuen Akkus aus unterschiedlichen Lieferungen kommen.

    Wird dies so wie voraussichtlich in deinem Falle nicht durchgeführt, so kann ein einzelnes Paralellpack, oder eine Einzelzelle leicht tiefentladen, oder ßberladen werden.

    Das Ultra duo 30 ist derzeit softwaremässig auf einen Ladestrom von 2,5A begrenzt. Nach einer Rücksprache mit Graupner haben diese eine neue Softwareversion angekündigt.

    grüsse, Peter

    Kommentar

    • Hughes500
      Member
      • 17.01.2003
      • 196
      • Dieter

      #3
      Habe Probleme mit li-Polys

      Hallo Peter

      Warum wird ein Dreierpack sehr warm und der andere nicht.

      Habe die Packs vor dem Laden par. geschaltet.Soll ich die Packs trennen und einzeln laden/Entladen und dann wieder verlöten.

      mfg Dieter

      Kommentar

      • Teutsch Peter
        Teutsch Peter

        #4
        Habe Probleme mit li-Polys

        Hallo Dieter

        Wie sieht deine Schaltung aus?

        3 Einzelzelen in Serie und zwei von diesen Packs paralell, oder
        2 Einzelzellen paralell und drei von diesen Packs in Serie?

        Anzunehmen ist, dass die in serie geschalteten einzelzellen (oder Packs) nicht den gleichen Ladezustand hatten. DIES IST DAS WICHTIGSTE!!!

        Ansonsten werden deine Zellen ßberladen, oder/und Tiefentladen.

        grüsse, Peter

        Kommentar

        • Hughes500
          Member
          • 17.01.2003
          • 196
          • Dieter

          #5
          Habe Probleme mit li-Polys

          Hallo Peter

          3 Zellen sind in Reihe.Habe sie so gekauft und dann 2 par.Werde über Weihnachten die packs trennen in zwei dreier Packs und sie laden und Entladen um so die Kapazität zu ermitteln.Hoffe nicht das eine Zelle defekt ist.

          Habe bei Graupner nachgefragt ob fürs Ultra 30 ein Update kommt,wußte aber niemand so genau.

          Gruß Dieter

          Kommentar

          • Teutsch Peter
            Teutsch Peter

            #6
            Habe Probleme mit li-Polys

            Hallo

            Wirst sehen, wenn die Zellen im gleichen Zustand in Serie geschaltet werden funktioniert das auch.

            Tipp: Verwende Steckkontakte um die Zellen in Serie zu schalten. Somit kannst du später, nach einigen Flügen, leicht die Spannung jedes Einzelpacks messen. Hast du dann eine Spannungsdifferenz, so ladest du alle Packs einzeln und schaltest diese dann in Serie.

            Die Akkus werde dir das sehr verdanken.

            grüsse

            Kommentar

            • BlackMoskito
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 1218
              • Ingo

              #7
              Habe Probleme mit li-Polys

              Hallo!

              steckkontakte*

              soll ich einen heli in die luft bringen, bei dem ich 5 oder mehr paar steckkontakte am akku habe?

              gibt es da keine andere lösung?

              Gruß
              ingo
              Gruss Ingo

              www.BlackMoskito.de

              Kommentar

              • Teutsch Peter
                Teutsch Peter

                #8
                Habe Probleme mit li-Polys

                Hallo

                Du kansst die Akkust zur Pflege wider auseinanderlöten.
                Sorry, sende dir noch Bilder....

                Kommentar

                • Teutsch Peter
                  Teutsch Peter

                  #9
                  Habe Probleme mit li-Polys

                  Hallo Ingo

                  Ich dende dir einige Bilder per Mail. 20 Zellen Kokam zu 1500mAh pro Zelle passen genau in die Standardhalterung des Logo.

                  Grüsse, Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X