Mir sind ja 2 Servos (DS8417) von Graupner abgeraucht.
Das erste ist mir nicht ersetzt, daß zweite ist repariert worden.
Ich habe Graupner wegen dem ersten noch mal angeschrieben und um Ersatz geben:
Auszüge aus meinen Brief:
***
Ich bitte Sie folgendes zu bedenken:
Sie geben KEINE Einschränkungen für den Betrieb des Servos an. Dem Servo liegt noch nicht einmal eine Beschreibung bei, geschweige denn die technischen Daten. Im Ihrem Katalog beschreiben sie das Servo wie folgt: -Starkes High-Speed-Servo für Hochleistungsmodelle, bei denen höchste Stellgeschwindigkeit und extreme Stellmomente gefordert sind, z.B. bei Piezo-Keiselsystemen der Spitzenklasse.
Das Servo kann auch für alle Anwendungsfälle in Contest-Modellen eingesetzt werden, wenn extreme Stellgeschwindigkeit bei hoher Stellkraft gefordert sind.-
Mit dieser Beschreibung, der Tatsache dass ich es innerhalb der angegeben Betriebsdaten im Katalog betrieben habe und ein gleichschnelles Servo mit nur 1/3 der Kraft NICHT überlastet wird, bitte ich Sie daher, mir das Servo schnellst möglich zu ersetzen und nicht zu versuchen, -mir die Schuld in die Schuhe zu schieben- - erst recht, wenn man bedenkt, dass dieses Servo einen Listenpreis von über 300 DM hat.
Im übrigen bitte ich sie den Sachverhalt -DS841x + GY-401 bzw. Hochleistungskreisel- genau zu untersuchen. Sicherheit sollte an oberste Stelle stehen, die ich beim Betrieb dieses Servos im Zusammenhang mit Hochleistungskreisel stark gefährdet sehe!!!
***
Daraufhin bekam ich folgenden Brief:
***
[...] die Spezialservos DS8417 und DS8418 sind für RC-Car konzipiert und in Speedmodellen verwendbar.
Bei Verwendung in Helikopter, insbesondere im Heckrotor treten beim Einsatz von Piezo Kreisel-System extrem hohe Stellzyklen auf, die zur Erhitzung des Motors führen, wenn das Servo nicht auf den Gyro angepaßt wird.
Bei Verwendung eines Kreisel von Mitbewerbern ist grundsätzlich eine Fehlanpassung vorhanden, da Impulsmitten und Zykluszeiten unterschiedlich sind, was zu einer totalen überlastung des Servomotors führt. Eine Kompaibilität der Servos DS8417 ind DS8418 mit dem Kreisel GY-401 im Helieinsatz ist nicht gegeben.
Für unsere eigenen Kreiselsysteme empehlen wir ein spezielles Kreiselservo DS8700G. Eine Erprobung ist jedoch nur mit Graupner-Sendern mit internationalen Standartimpulsen erfolgt.
Eine Ersatzlieferung durch uns ist leider nicht möglich.
***
Mich interessiert natürlich was Graupner mit \"Impulsmitten und Zykluszeiten\" meint. Auch \"internationalen Standartimpulsen\" hört sich gut an, aber was ist TECHNISCH GENAU da dran? (So in etwa weiß ich das, nur nur möchte den Typ bei Graupner so richtig an die Eier)
Mit welchen rechtlichen und technischen \"Tricks\" kann ich Graupner da so richtig krumm kommen?
Kann man generell was gegen Graupner unternehmen? Ich kenn mich da in dem Gebiet und Gesetzen nicht so aus, aber ich halte die vorhandene Sachlage SEHR bedenklich.
Stichworte: Verschweigen der bekannten Inkompatibilität bzw. diese wird nur generell \"vorgehalten\"; falsche Werbung; irgendwo schließen die Haftung und Garantie generell aus bei \"Herstellermischung\"
CU Stefan
CU Stefan
HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de
Kommentar