Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verithin
    Junior Member
    • 04.09.2013
    • 8
    • Klaus

    #1

    Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

    Hallo,

    bin nach 10 Jahren Unterbrechung wieder aktiv ... und beeindruckt von vielen neuen schönen Sachen, angefangen von den oben genannten Gehäuse-Stecksystemen, die aber erstmal nicht für Anti-Blitz-Maßnahmen geeignet scheinen.

    Noch ist es ja kein Thema für mich, da ich immer noch 3s Helis fliege, aber bald soll was mit 6s angeschafft werden, und damit könnte die Blitzerei dann doch nervig werden ... deshalb folgende vorausschauende Frage:

    Ich plane, an den XT60(XT90)Stecker, der am Regler angeschlossen ist, einen weiteren identischen 'Vorlade'-Stecker parallel anzuschließen:

    Minus vom 'normalen' Regler-Stecker wird direkt mit Minus des 'Vorlade'-Steckers verbunden

    Plus des 'normalen' Regler-Steckers wird über einen 6,8 Ohm (1Watt) Widerstand an Plus des 'Vorlade'-Stecker angeschlossen.

    Jetzt will ich den Akkustecker (mit den Buchsen-Kontakten) erst ca. 1 sec. an diesen Regler-Vorladestecker hindrücken (mit Kraft reinstecken muß ja gar nicht mal sein), um so die Regler-Kondensatoren vorzuladen.

    So weit, so gut, aber nun meine Frage:

    Wenn ich nun den Akku-Stecker vom 'Vorlade'-Stecker des Reglers wieder abziehe, um ihn mit dem 'normalen' Regler-Stecker zu verbinden, unterbreche ich ja die Stromversorgung zum Regler für kurze Zeit komplett (und das ist der Unterschied zu den Anti-Blitz-Schaltungen, die ich kenne).

    Würde diese kurze Unterbrechung etwas ausmachen? Wären die Kondensatoren dann immer noch geladen, oder würde der Regler nach dieser kurzzeitigen Unterbrechung neu initialisieren und die Kondensatoren entladen und somit meine Anti-Blitz-Bemühungen zunichte machen?

    Danke für Eure Aufklärung,

    Klaus
  • LudwigX
    Senior Member
    • 12.06.2012
    • 4635
    • Thomas
    • Siegen

    #2
    AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

    Hallo Klaus.

    Die kurze Zeit reicht aus, damit sich die Kondensatoren wieder entladen. Du müsstest also wenn schon 2 Stecker und Buchsen nutzen.

    Kommentar

    • verithin
      Junior Member
      • 04.09.2013
      • 8
      • Klaus

      #3
      AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

      Danke für die Info !

      Kommentar

      • Wookie
        Member
        • 02.04.2010
        • 291
        • Tom
        • Westlich Hamburg

        #4
        AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

        Ich habe neulich eine Lösung gesehen, bei der jemand nur einen XT90-Stecker am Regler hat und zusätzlich in die Minus-Leitung zwischen Stecker und Regler einen einpoligen Goldkontakt inkl. Antiblitz eingebaut hat.
        Beim Anstecken bleibt dieser Stecker zunächst offen, der Akku mit XT90-Buchse wird angesteckt und dann der Goldkontakt über Antiblitz geschlossen.

        Vorteil:
        - Antiblitz funktioniert
        - Kurzschluss am Akku durch Steckerberührung wird vermieden
        - Verpolungsschutz

        Nachteil:
        - es müssen zwei Kontakte gesteckt werden
        - durch den 2. Steckkontakt entsteht ein weiterer ßbergangswiderstand + Steckerrisiko

        Mir gefällt die Idee!
        Protos 500, Brain
        T-Rex 450, GT5
        DX8

        Kommentar

        • Drachentöter
          Member
          • 07.05.2006
          • 781
          • Thomas
          • UnterschleiÃ?heim

          #5
          AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

          Hallo,

          das mit der separaten Leitung, hatten die YGE Regler.

          ThomasD

          Kommentar

          • Rotorstar
            Member
            • 20.07.2013
            • 110
            • Torsten
            • Aschaffenburg

            #6
            AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

            Hallo!

            Als angenehm finde ich zwischenzeitlich die Antiblitz-Aufsteckvarianten.

            War faul und habe mir welche hier bestellt Selbstgebaute Antiblitzstecker (etwas runter scrollen)
            Ich könnte mir vorstellen, dass er Dir auch welche für Deine XT - Stecker baut.


            Rotorstar RC Heli Magazine

            Kommentar

            • Wookie
              Member
              • 02.04.2010
              • 291
              • Tom
              • Westlich Hamburg

              #7
              AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

              Einen eingebauten Antiblitz stelle ich mir in einem XT- oder EC-Doppelstecker mechanisch ziemlich tricky vor. Es muss ja erst der Widerstand berührt und dann der Vollkontakt hergestellt werden. Gleichzeitig muss der 2. Stecker/Buchse auch schon Kontakt haben.
              Wenn's das eingebaut gibt, kauf ich den sofort.
              Protos 500, Brain
              T-Rex 450, GT5
              DX8

              Kommentar

              • Rotorstar
                Member
                • 20.07.2013
                • 110
                • Torsten
                • Aschaffenburg

                #8
                AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                Zitat von Wookie Beitrag anzeigen
                Es muss ja erst der Widerstand berührt und dann der Vollkontakt hergestellt werden. Gleichzeitig muss der 2. Stecker/Buchse auch schon Kontakt haben.
                Stimme zu! Da waren meine Finger schneller als die Erbse

                Hm...wo ein Problem ist, gibt es sicher auch eine Lösung

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20987
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #9
                  AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                  Moin,

                  Zitat von verithin Beitrag anzeigen
                  die aber erstmal nicht für Anti-Blitz-Maßnahmen geeignet scheinen.
                  Nur aus Interesse: Was spricht dagegen ab 6s 4/5.5/6 mm Goldies zu verlöten, bei denen
                  eine Antiblitzlösung sehr leicht zu realisieren ist?

                  Je nach Antriebsauslegung und Flugstil wird es bei XT 60 mit 50A Dauerstrom evtl. auch eng?

                  Bilder von Lösungen zu XT- Verbindungen fände ich aber auch mal spannend!

                  Gruß
                  Juky

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #10
                    AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                    Ich bin auch XT- Fan und faende eine integrierte loesung super.
                    So wie diese von Jeti in deren Stecker realisiert wird ist es nahezu perfekt.
                    Eine externe Kabelloesung hatte ich im Scorpion-Regler, es ist aber leicht moeglich den Wiederstand zu braten wenn man zu langsam ist....eher ungenuegend realisiert.
                    Die Bruecke muss klein und schnell ueberbrueckbar sein, besonders bei 12S und hoeher.

                    Kommentar

                    • casi
                      Member
                      • 02.01.2013
                      • 451
                      • Dirk
                      • Aachen, Alsdorf

                      #11
                      AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                      Hallo,
                      ich habe EC5 Stecker und bei meinem 700er habe ich jetzt an Minus, zusätzlich einen Kontronik Antiblitz Goldie gelötet. Das funktioniert gut.

                      Nur Goldies hatte ich eigentlich vor, dann habe ich aber wieder von 2 Fällen gelesen, wo die Pole vertauscht wurden und Bilder von den Händen waren auch zu sehen.

                      Deshalb lass ich das jetzt so


                      Gruß


                      Casi
                      Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
                      Sender: DX 8
                      Lader: Junsi 4010 Duo

                      Kommentar

                      • Sisko
                        Sisko

                        #12
                        AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                        Bei Goldis/Jetisteckern ist halt die Deppensicherheit ned gegeben, beim Rest der Antiblitz ned.

                        Kommentar

                        • SyriuS
                          SyriuS

                          #13
                          AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                          Zitat von Sisko Beitrag anzeigen
                          Deppensicherheit
                          Man lötet auch nicht 2 gleiche an den Regler bzw Akku immer ein Stecker und eine Buchse und schon ist es in meinen Augen auch relativ Deppensicher.

                          Kommentar

                          • Juky
                            RC-Heli TEAM
                            • 15.03.2007
                            • 20987
                            • Ingolf
                            • Dortmund

                            #14
                            AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                            Zitat von SyriuS Beitrag anzeigen
                            Man lötet auch nicht 2 gleiche an den Regler bzw Akku immer ein Stecker und eine Buchse und schon ist es in meinen Augen auch relativ Deppensicher.
                            Sehe ich genauso, müßte man schon mutwillig verpolen

                            Aber Thema ist ja "Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5"

                            Kommentar

                            • Grinch
                              Grinch

                              #15
                              AW: Anti-Blitz mit XT60/XT90/EC3/EC5

                              Also ich hab parallel zum EC5 noch einen 3mm Goldie mit Widerstand auf der Plusleitung. Beim Anstecken dann eben erst den Goldie und den EC5 etwas schief ansetzen so dass zuerst Masse verbunden wird. Das klappt bei mir ganz ordentlich und funkenlos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X