hott und die Einzelzellüberwachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Almigurt
    Senior Member
    • 21.06.2010
    • 2919
    • Benjamin

    #1

    hott und die Einzelzellüberwachung

    Hi


    Aktuell benutze ich ne mx20+unisensE als Telemetrielösung. Ich bin schon zufrieden, möchte aber unbedingt noch eine Einzelzellspannungsüberwachung (was ein Wort) meines 12s Antriebsakkus.

    Das Graupner GAM bietet das ja.
    Allerdings wäre mir das zu klobig.

    Habe bei SM den Lipowatch gesehen. Super Sache, allerdings denke ich nicht, dass sich der mit dem unisensE zusammen in die Hott Telemetrie einbinden kann.

    Es blieben mir also folgende Möglichkeiten:

    das lipowatch als reinen Logger zur Dokumentation der Spannungslage unter Last bzw. mit Alarmpiepser

    Umstieg auf den Klotz von Graupner

    Umstieg auf iisi

    Umstieg auf Jeti

    Umstieg auf unilog (übermittelt das auch an hott?)(kostet geschätzt genauso viel wie das iisi)



    Habt ihr ein paar Ideen/Ratschläge?


    Grüße, Benjamin
  • ralfio
    Member
    • 21.06.2007
    • 869
    • Ralf
    • Down Under

    #2
    AW: hott und die Einzelzellüberwachung

    Hallo Benjamin,

    Unilog2 ist auch HOTT-kompatibel. Allerdings kannst Du damit nur für 6 Zellen die Einzellzellenüberwachung nutzen.

    Gruß aus Down Under
    Ralf
    GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
    Graupner MX-20, Taranis X9E

    Kommentar

    • Linus
      Senior Member
      • 11.03.2010
      • 1338
      • Marc
      • Zumikon

      #3
      AW: hott und die Einzelzellüberwachung

      Moin

      welchen Regler setzt Du denn ein?

      LG
      Linus
      [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

      Kommentar

      • Almigurt
        Senior Member
        • 21.06.2010
        • 2919
        • Benjamin

        #4
        AW: hott und die Einzelzellüberwachung

        Aktuell einen fusion hawk.


        Ggfs wird mal ein yge reinkommen.

        Kommentar

        • garth
          Senior Member
          • 17.11.2009
          • 2631
          • Helmut
          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

          #5
          AW: hott und die Einzelzellüberwachung

          Hi Benny,

          wenn der Heli 12s hat isses vermutlich eher ein 700er als ein 450er.

          Damit ist der "Klotz" größenmäßig eher Vernachlässigbar, es ist eher ein mentales als reales Problem.
          Mein Trex700 überwacht die 10s mit dem Klotz.

          Du mußt die Anschlußkabel, falls du nicht das Graupner Balancer System verwendest, eh auf andere Stecker, bei mir XH, umlöten, da Graupner keine passenden Kabel anbietet.

          Das bedeutet du kannst die Kabel so lang machen wie du willst, und den Klotz verstecken.

          Gleiches gilt für den Stromsensor-Shunt. Auch den hab ich aus dem Modul raus, ( Doku ist in der GH-Lounge) und den "Klotz" dahin montiert wo er am wenigsten stört, und das passt so recht gut.

          Die, aus meiner Sicht, immer noch sehr wichtige Einzel-ßberwachung hat bei mir nur noch ALARM Funktion, fliegen tu ich ausschließlich nach Ah Verbrauch.

          Unisense hat zwar schöne kleine Sensoren, die sich gut verbauen lassen, aber denen fehlt leider jedes Verständniss dafür warum ich eine eventuell defekte Einzellzelle erkennen möchte bevor sie in nem 10s pack umpolt und abbrennt.
          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

          Kommentar

          • Smart Devil
            Member
            • 17.12.2011
            • 195
            • Hermann
            • Franken

            #6
            AW: hott und die Einzelzellüberwachung

            Hallo

            Die einzige käufliche Möglichkeit bei >6Zellen, die es momentan gibt,sinnvol ist und die ich kenne, ist mit einem Unilog2 und untenstehendem Teil.Dieses hat neuer Dings einen 5Volt Alarmausgang, der dann über einen Spannungsteiler mit einem A1,2,3 Eingang des Unilog2 verbunden wird.Achtung ,der Unilog kann an dieser Stelle nur 3,3V.Aber für eine Alarmierung bei schwach werden einer Einzelzelle reicht es.
            MTTEC Lipo-Wberwachung - Display - Modellbau Akkus Stefansliposhop

            Bei einer Neuanschaffung ist dieses aber auch teuer.

            Grüße
            Hermann

            Kommentar

            • Almigurt
              Senior Member
              • 21.06.2010
              • 2919
              • Benjamin

              #7
              AW: hott und die Einzelzellüberwachung

              Hallo


              Danke für eure Antworten.

              Ich werde jetzt erstmal den "Klotz" testen.

              Das hat gleichzeitig den Vorteil, dass ich flexibler mit den Anschlüssen des Akkus sein kann.

              Kommentar

              • Howling Mad
                Senior Member
                • 09.06.2011
                • 2324
                • Martin
                • Ã?sterreich / Linz

                #8
                AW: hott und die Einzelzellüberwachung

                Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen
                Das Graupner GAM bietet das ja.
                Du meinst wohl EAM

                Und so ein Klotz ist das gar nicht, wenn es sogar in einen Logo passt
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Howling Mad; 04.11.2013, 16:18.
                [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                Kommentar

                Lädt...
                X