was haben niederohmige Ladekabel für ein Vorteil?
Sind die Kabel von einem PC Netzteil niederohmig?
Habe einen parallel geschaltenen Kabelbaum verlötet mit 6 Anschlüssen für 1S Lipos aber die Lipos werden nur zu ca 70% geladen,was eine Flugzeitverminderung von 2 Minuten ausmacht.Die Akkus sind nagelneu.
wenn Du Dich ein wenig mit dehm Ohmschen Gestzen auskennst,
Ist das leicht zu erklären.
Der Lader schaltet bei einer beszoímmten Spannung ab.
Diese wird IM LADEGERßT gemessen.
Es fliesst aber auch ein Strom.
Und die Spannung am Ladegerätr teilt sich dann entsprechend den Leitungswiderständen auf.
U (Ladergerät)= U(Leitung) + U(Akku)
und da nun einmal U=IxR ist
U (Ladergerät)= IxR(Leitung) + IxR(Akku)
das heisst,
dass deine Ladeendspannung des Akkus
U(Akku) = U (Ladergerät) - IxR(Leitung) ist
damit ist klar, dass mit steigendem Leitungswiderstand der Akku weniger gut geladen ist.
Welchen Gesamtladestrom hast du eingestellt?
Wird der Ladestrom erreicht?
Welche Akkus (Kapazität?) lädst du?
Anzahl der Ladekabel? (Auf dem Bild sind es zwei: Ladegerät - Kabel 1 - Steckverbidung - Kabel 2 - Steckverbindungen - Akku)
Art der Steckverbindungen?
Querschnitt der einzelnen Kabel?
Wie lang dauert die Ladung?
Generell sollte ein zu dünnes Kabel durch den höheren Widerstand eine höhere Spannung des Akkus vortäuschen. Der Lader weis ja nicht, dass ein zusätzlicher Spannungsabfall am Ladekabel entsteht. Dadurch sollte der Lader früher den Ladestrom reduzieren (4.2 Volt erreicht), die Ladung sollte dadurch allerdings "nur" länger dauern.
Welche Werte zeigt der Lader nach der Abschaltung an? Also welche Spannung und wie groß war der Strom zu diesem Zeitpunkt?
Oder schaltet der Lader bei zu langer Ladedauer aus Sicherheitsgründen ab? Dann könntest du den "Akkupack" einfach nochmal ans Ladegerät hängen, er sollte dann weitergeladen werden.
Sinnvoll wäre bei deinem Parallelkabel ein direkter Anschluß an das Ladegerät ohne das zusätzliche Ladekabel. Dann aber das Kabel erst an das Ladegerät anschließen, zumindest einen 4 mm Stecker. Sonst könntest du einen sauberen Kurzschluß fabrizieren...
Grüße Torsten
PS.
Die Beiträge 4 und 5 wurden mir nicht angezeigt...
Zum Beitrag von Dieter:
Allerdings verringert sich, wie geschrieben, der Spannungsabfall am Ladekabel bei fallendem Ladestrom. Dadurch wird das Laden zwar länger dauern, aber ein so großer Unterschied, nur 70% geladen, sollte wohl nicht sein?
Zuletzt geändert von Torsten Parl; 17.11.2013, 09:08.
Grund: Zusatz
Ja, der Widerstand des Ladekabels hat Einfluss auf die Ladedauer, da bei einem zu hochohmigem Ladekabel die CV Pahse resultierend durch den Spannungsabfall über der Leitung und den Steckverbindungen eher eintritt. (Das ist aber auch nur bei solchen konstrukten oder laden ohne Balancer so.) Moderne Ladegeräte sollten den Spannungsabfall über der Ladeleitung durch den Balanceranschluss ausgliechen. Dadurch verkürzut sich die CV Phase ehrheblich.
Parallelles Laden von 1s zellen macht m.M. nach keinen Sinn ich würde sie Seriell mit Balanacer laden. Das geht duch beschreibene effekte schneller und Du verschonst Deine Zellen beim Verschalten vor hohen Ausgleichsströmen. Was die Verkabelung angeht ist es natürlich aufwändiger. Wenn du schon Paralell Laden möchtest, dann bau das Kabel so auf, dass der Sternpunkt je an dem Bananenstecker liegt, der im Ladegerät steckt.
Welchen Gesamtladestrom hast du eingestellt?
Wird der Ladestrom erreicht?
Welche Akkus (Kapazität?) lädst du?
Anzahl der Ladekabel? (Auf dem Bild sind es zwei: Ladegerät - Kabel 1 - Steckverbidung - Kabel 2 - Steckverbindungen - Akku)
Art der Steckverbindungen?
Querschnitt der einzelnen Kabel?
Wie lang dauert die Ladung?
Der Gesamtladestrom beträgt 4,2Volt & er lädt auch mit 4,2V (Wird auf dem Lader angezeigt und durch messen mit den Multimeter).Es sind z.Z. 3x 300mAh=900mAh die ich mit ca. 1,5C lade.Anzahl der Kabel sind 3 Stück.Es sind 1xT-Stecker/Buchse,1xBEC Stecker/Buchse und 3 Mini Connector Buchsen für Walkera mini CP Lipos.Die Ladedauer beträgt ca 30 min und die Stromstärke sinkt nach ein paar Minuten von 1,3A bis Ladeschluss auf 0,1A.
die Werte schauen gut aus - damit sollten die Akkus voll sein (da 4.2 V bei 0.1 A erreicht).
Auffällig ist das der Ladestrom schon "nach ein paar Minuten" reduziert wird. Dies kommt wahrscheinlich durch die Widerstände der (zu) vielen Steckverbindungen und evtl. durch zu dünne Kabel.
Werden alle drei Akkus im Verbund nicht richtig geladen?
Was du noch Testen könntest wäre folgendes:
Lade mal die Akkus einzeln, jeweils an einem anderen Akkuanschluß der "Spinne". Ladestrom dann natürlich nur 450 mA! Solltest du dabei unterschiede im Ladeverhalten feststellen so könnte auch eine schlechte Lötstelle oder ein schlechter Akkuanschluß/Steckverbinder die Fehlladung auslösen.
Ich würde zumindest die "Spinne" direkt an den T-Stecker anlöten (ruhig zusätzlich zum BEC-Stecker).
Ein anderes Ladegerät, evtl. ein Labornetzteil das du auf 4.2 Volt und 1.3 A einstellen kannst, zum Gegentesten hast du nicht?
-Der Ladevorgang wird wie bereits beschrieben bei größerem Widerstand der Kabel und Verbinder nur verlängert, da der Lader die 4.2V eher "sieht" als sie an den Akkus tatsächlich anliegen, und somit den Ladestrom zu früh reduziert.
-Serielles Laden mit Balancer verlängert die Ladezeit nur geringfügig, denn ob du bei 4.2V mit 1.2A oder bei 25.2V (6s) mit 0.2A lädst, die Energiemenge pro Zeit ist identisch...
Der Vorteil hier ist, das das LG die Einzelzellenspannungen sieht, und daher erst bei echten 4.2V/Zelle den Ladestrom reduziert. Das Balancieren der Zellen ist dann auch das, was die Ladezeit verlängert. Dafür hast du dann immer volle Akkus, auch wenn z.B. der ßbergangswiederstand eines Steckers mal etwas höher ist...
Da der Ladestrom recht früh gesenkt wird: evtl. "mögen" deine Akkus keinen Ladestrom von 1.5 C? Werden die Akkus beim laden warm?
Probiere mal mit einem Ladestrom von 0.9 A oder weniger die drei Akkus zu laden. Was passiert dann?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar