Regler anschluss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin2805
    Martin2805

    #1

    Regler anschluss

    Hallo,ich brauche eure hilfe.Habe mir einen Gaui 425 Flybarless gekauft.Ich habe folgende Komponenten verbaut:
    1.Regler Tocster Speedcontroller SBEC 65A,
    2.Switching Voltage Regulator,
    3.3 Digitale Taumelscheiben Servos von Graupner,
    4.Futaba 6117 Empfänger,
    5.Microbeast Beastx.
    Meine Frage ist wie kann ich dass alles verkabeln.Die Servos habe ich zusammen mit Beastx angeschlossen von da aus zur Futaba 6117 Empfänger-so weit -so gut ,aber jetzt kommts.Ich kriege meinen Motor nicht zum laufen und ich weiss nicht wo der Strom Kabel von Tocster Regler(3pollig)und die 2 (zwei pollige) Kabel von Switsching Voltage Regulator angeschlossen werden.Ich habe zur zeit den 3 polligen kabel von Regler an Futaba Empfänger angeschlossen die Servos funktionieren,aber wo soll ich die anderen 2 kabel anschliessen. Bitte um hilfe.Danke
  • Zed84
    Member
    • 09.02.2010
    • 725
    • Sebastian
    • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

    #2
    AW: Regler anschluss

    Hallo Martin,

    Deine Problembeschreibung ist leider etwas waage Ich versuchs trotzdem mal...

    Die Bedienungsanleitung des Microbeast beschreibt eigentlich sehr gut, wie man das Microbeast, die Servos und den Empfänger verkabeln muss. Wenn Dir die Bedieungsanleitung fehlt, würde ich Dir empfehlen, sie Dir zu besorgen. Den es ist recht umfangreich die Verkabelung zu erklären, zumal ich von Futaba keine Ahnung habe.

    Wegen Deinem Motor: Dein brushless-Motor besitzt ja drei Kabel. Diese werden an den drei Kabeln vom Regler angeschlossen (drei einpolige Kabel). Das passiert meist mit Goldkontaktsteckern. Die zwei anderen Kabeln (ebenfalls einpolig) müssten Rot und Schwarz sein. Da schließt man den Akku an. Ebenfalls mit Goldkontaktstecker. Des weiteren hat Dein Regler noch ein Kabel. Diesmal dreipolig (rot,schwarz, weiß) und einen so genannten Servostecker. Dieser kommt an den Gaskanal des Empfängers.

    Warum Du noch ein Switching Voltage Regulator noch da drin verbauen willst, weiß ich nicht. Der Regler hat ein so genanntes SBEC drin, das heißt der Regler versorgt auch die Servos, das Microbeast und den Empfänger mit Spannung aus dem Akku. (Möglicherweiße ist das SBEC des Reglers zu schwach für Deine Servos in Verbindung mit einem FBL-System) Der Voltage Regulator macht das gleiche. Er bekommt seine Spannung auch aus dem Akku und versorgt über dem Empfänger (u.U. auch über das Microbeast) die Servos mit Spannung.

    Auch bei dem Regler und dem Voltage Regulator sollte eine Beschreibung dabei sein.

    Gruß Sebastian

    Kommentar

    • Martin2805
      Martin2805

      #3
      AW: Regler anschluss

      Danke für deine Antwort.Die Sachen waren schon dabei als ich den Hubschrauber gekauft habe,mit einen unterschied statt Beastx war SpektrumBeastx eingabaut.Da ich kein Spektrum Fernbedienung habe ,habe ich dass ganze auf Futaba umgebaut.
      Da der Spektrum Empfänger andere kennzeichnung als die Beastx kann ich die Strom kabel nicht zuordnen.Damit meine ich Strom kabel die von Regler und Switch ausgehen.

      Kommentar

      • Rolli
        Senior Member
        • 22.08.2006
        • 2403
        • Rolf
        • auf allen Feldwegen

        #4
        AW: Regler anschluss

        Zitat von Martin2805 Beitrag anzeigen
        Da der Spektrum Empfänger andere kennzeichnung als die Beastx kann ich die Strom kabel nicht zuordnen.Damit meine ich Strom kabel die von Regler und Switch ausgehen.
        das hat sebastian doch sehr schön beschrieben:"Des weiteren hat Dein Regler noch ein Kabel. Diesmal dreipolig (rot,schwarz, weiß) und einen so genannten Servostecker. Dieser kommt an den Gaskanal des Empfängers."

        Wo genau liegt hier Dein Problem ?
        Gruß
        Rolf
        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

        Kommentar

        • Zed84
          Member
          • 09.02.2010
          • 725
          • Sebastian
          • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

          #5
          AW: Regler anschluss

          Zitat von Martin2805 Beitrag anzeigen
          Danke für deine Antwort.Die Sachen waren schon dabei als ich den Hubschrauber gekauft habe,mit einen unterschied statt Beastx war SpektrumBeastx eingabaut.Da ich kein Spektrum Fernbedienung habe ,habe ich dass ganze auf Futaba umgebaut.
          Da der Spektrum Empfänger andere kennzeichnung als die Beastx kann ich die Strom kabel nicht zuordnen.Damit meine ich Strom kabel die von Regler und Switch ausgehen.
          Jetzt steh ich ein bisschen auf dem Schlauch

          Du meinst diese Spektrum-Microbeast-Kombination? Hast Du das jetzt gegen ein reines BeastX getauscht oder versuchst Du diese Spektrum-Microbeast-Kombination an einem seperaten Futaba-Empfänger zu betreiben? In dem Fall wüsste ich aber nicht, wie das verkabelt werden soll bzw. ob das überhaupt möglich ist. (Sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen)

          Gruß Sebastian

          Kommentar

          • goemichel
            Senior Member
            • 11.01.2012
            • 4180
            • Michael
            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

            #6
            AW: Regler anschluss

            Zitat von Zed84 Beitrag anzeigen
            Jetzt steh ich ein bisschen auf dem Schlauch
            Es war vorher ein AR7200X (SpektrumbeastX ) eingebaut, jetzt ists ein normales beastX mit Futaba-Empfänger...

            @Martin2805: Das Kabel vom Regler kommt an den entsprechenden Anschluss des Futaba-Empfängers. Den Switching Voltage Regulator kannst du - wie Sebastian schon schrieb - entweder ganz weglassen oder zwischen Flugakku und beastX schalten. Wenn du das machen willst, kommt der Regulator an den Eingang "Sys" vom beastX. Ist doch eigentlich sehr schön auf S.18 der BeastX-Anleitung beschrieben...
            Zuletzt geändert von goemichel; 21.11.2013, 09:01.

            Kommentar

            Lädt...
            X