Verkabelung mit Keto BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sheep78
    Member
    • 22.05.2013
    • 270
    • Lars
    • Reutlingen

    #1

    Verkabelung mit Keto BEC

    Hallo zusammen,

    habe in meinem kds 550 bisher das Stock BEC (eigener Lipo), einen Roxxy 9120, einen Graupnerempfänger und ein Beastx verbaut.
    Das BEC und der Roxxy sind jeweils mit dem Empfänger verbunden und eine Singleline zwischen Empfänger und Beastx.
    Am Beastx habe ich 3x BLS 451 und 1x BLS 251.
    Da ich mir den extra Lipo sparen will, hab ich mir das Keto BEC besorgt, bei welchem ja zwei Ausgänge vorhanden sind.

    Wie schließe ich das ganze jetzt an? Vom BEC einmal zum Empfänger und einmal zum Beast?
    Darf die Verbindung von Beast zum Empfänger Strom verbinden oder muss ich da was abzwicken? Hab sowas schonmal gelesen.
    Wieviel Volt Ausgang stelle ich beim BEC ein? Die 451er vertragen ja 4,8V und 6V, das 251er aber nur 4,8V.

    Sorry, bin da total verwirrt und hoffe jemand kann mir Aufklärung liefern.
  • Peter_S
    Peter_S

    #2
    AW: Verkabelung mit Keto BEC

    Zitat von Sheep78 Beitrag anzeigen
    Wie schließe ich das ganze jetzt an? Vom BEC einmal zum Empfänger und einmal zum Beast?
    Darf die Verbindung von Beast zum Empfänger Strom verbinden oder muss ich da was abzwicken? Hab sowas schonmal gelesen.
    Wieviel Volt Ausgang stelle ich beim BEC ein? Die 451er vertragen ja 4,8V und 6V, das 251er aber nur 4,8V.
    Hallo
    Anschließen so wie du es schon geschrieben hast, abgezwickt wird da nichts das passt schon so.
    Das BEC stellst du entweder auf 4,8 V oder du besorgst dir ein anderes Heckservo.

    Gruß

    Kommentar

    • Linus
      Senior Member
      • 11.03.2010
      • 1338
      • Marc
      • Zumikon

      #3
      AW: Verkabelung mit Keto BEC

      Moin,

      die Erfinder der Servos haben sich vor Jahrzehnten alle Mühe gegeben die Modellbauer zu verwirren, bis heute äußerst erfolgreich.

      1) Spannungsangaben sind immer Nennspannungen vor irgendwelchen Spannungsquellen

      2) meistens gibt es vom Hersteller Freigaben für wesentlich höhere Spannungen und eine Menge Erfahrungswerte dazu

      451er gehen bis 8.4 Volt, ein voller 2S Lipo, dabei ist mit höherem Verschleiß zu rechnen, die Getriebe bekommen schneller Spiel weil höhere Kräfte wirken

      251er gehen bis 6 Volt, ich persönlich nutze sie auch mit 6.5 Volt

      Von Robbe gibt es Dokumente dazu, einfach mal die Suche anwerfen.

      Die Angaben 4.8 und 6 Volt beziehen sich auf 4 bzw. 5 Zellige NiCds, mit 1.2 Volt Nennspannung und mindestens 1.45 Ladeschlussspannung.

      LG
      Linus
      [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

      Kommentar

      • Sheep78
        Member
        • 22.05.2013
        • 270
        • Lars
        • Reutlingen

        #4
        AW: Verkabelung mit Keto BEC

        Erstmal danke für eure Antworten.

        Bedeutet die Verkabelung mach ich wie gehabt und schliesse einfach zusätzlich den zweiten Servostecker an das Beast an.

        Die Voltzahl stelle ich also am besten auf 6V ein?

        Kommentar

        • Pelle
          Pelle

          #5
          AW: Verkabelung mit Keto BEC

          Ja einfach an einen freien Port anstecken oder ein Y- Kabel nehmen.

          Ich hänge mich hier noch dran,
          ich möchte zusätzlich noch ein Scorpion Backup Guard dran hängen, muß ich irgendwas beachten?

          Kommentar

          • Linus
            Senior Member
            • 11.03.2010
            • 1338
            • Marc
            • Zumikon

            #6
            AW: Verkabelung mit Keto BEC

            Zitat von Sheep78 Beitrag anzeigen
            Erstmal danke für eure Antworten.

            Bedeutet die Verkabelung mach ich wie gehabt und schliesse einfach zusätzlich den zweiten Servostecker an das Beast an.

            Die Voltzahl stelle ich also am besten auf 6V ein?
            Moin

            wie schon gesagt, die BLS 451/251 laufen mit 6 Volt sehr gut.

            LG
            Linus
            [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

            Kommentar

            Lädt...
            X