SANYo A-TS 1950 FAUP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baef
    baef

    #1

    SANYo A-TS 1950 FAUP

    Hi,

    ich fliege einen LOGO 10 mit 13 Zellen SANYO 2400 und das geht auch ganz gut.

    Nun habe ich von einem Freund gehört, daß die oben genannten Zellen ( von Hopf ) bei nur geringfügig weniger Kapazität mehr Dampf haben sollen und auch noch fast 20 g leichter sind.

    Hat von euch einer Erfahrungen mit diesen Zellen im Hubi ??
  • Pillokat
    Member
    • 07.04.2003
    • 68
    • Andrè

    #2
    SANYo A-TS 1950 FAUP

    Hallo,
    fliege diese Zellen in meinem Eolo mit Erfolg! Flugzeit 7 Minuten und 200g
    Abfluggewicht gespart. Was will man mehr!

    MfG Andre

    Kommentar

    • Uli Haslinde
      Uli Haslinde

      #3
      SANYo A-TS 1950 FAUP

      Hallo Leute,

      'habe mir auf diesen Beitrag hin auch einen Satz dieser Zellen besorgt, lt. Batt-Man stammen sie von Toshiba. Sie haben zwar noch keine 10 Zyklen hinter sich, entwickeln sich aber hoffnungsvoll.

      Ich benutze sie im Logo 10 mit einem Tango 45-10 Motor, konfektioniert als 16 Zeller.
      Bei meinem Flugstil (3D) hält ein 2400er (14 Zeller) mit Ausschweben 6 min, 1700er 2/3 Zellen (16 Zellen) 4 min.
      Die 1950 mAh FAUP bringen es jetzt auf 4 min 45 sek (gestern beim Nachtflug und 0°C). Der Akku wurde 3D mäßig belastet, das Ausschweben dauert dann so etwa 30 sek. Die Zellen haben eine deutlich bessere Spannungslage als die 1700er, durchaus vergleichbar mit der 2400ern. Da sie sogar etwas leichter sind als die 1700er, geht der Heli spürbar besser.

      Etwas störend sind die Dimensionen: Sie sind so lang wie Standardzellen, aber erheblich dünner. Deshalb muß man für den Logo bei einem 16 Zeller zwei Huckpack löten. Beim Inline-Löten muß man aufpassen keinen Kurzschluß zu produzieren bei dem kleinen Durchmesser. Auf jeden Fall wenig Lot verwenden!

      Alles in allem sind die 1950er sehr gut für Kunstflug geeignet.

      Hier noch die Gewichte:

      Sanyo RC 2400 (14 Zellen): 880 g

      Sanyo CPR 1700 (16 Zellen): 750 g

      Toshiba APT 1950-FAUP (16 Zellen): 665 g

      Kommentar

      Lädt...
      X