2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McChaos
    Member
    • 25.09.2012
    • 230
    • Lukas
    • Forst

    #1

    2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

    Sory, dass ich jetzt ein neues Thema auf mache, aber ich blick nicht mehr durch
    Ich hatte schlechte Erfahrungen mit meinem alten externen BEC, damit mir da nichts mehr passiert, habe ich jetzt zwei externe BEC daliegen. Beide laufen direkt über den 10s Antriebs-Akku. Wie muss ich das verkabeln, Dioden oder so was einlöten, damit ein BEC den Strom liefert, und sollte irgendwann mal eins abfackeln, das andere einspringen, damit zumindest die Auro noch klappt!?
    Alernativ wäre auch noch die Möglichkeit, beide BEC auf einmal zu betreiben, dann sollte auch nichts passieren. Also an die Profis, wie mache ich das jetzt, bin ratlos...
    Riesen Dank schonmal im Vorraus
    Outrage Fusion 50, 10s
    Hitec Aurora 9
  • Lars_L
    Member
    • 19.06.2011
    • 379
    • Lars
    • Münsterland

    #2
    AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

    Hi,

    grundsätzlich würde ich davon abraten zwei BECs parallel anzuschließen. Eins gewinnt, eins verliert, vielleicht killen sie sich auch gegenseitig - gerade wenn sie nicht baugleich sind.
    Ein BEC als Reserve einzusetzen schätze ich schwierig umsetzbar ein. Stattdessen würde ich gucken ob man mit Kondensatoren/Pufferakku/Pufferschaltung die Sicherheit erhöhen kann oder sonst ein neues, starkes 20A+ HV-BEC kaufen.

    Gruß
    Lars

    Kommentar

    • McChaos
      Member
      • 25.09.2012
      • 230
      • Lukas
      • Forst

      #3
      AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

      Es sind zwei baugleiche HV BEC, Bei 10s aber nur noch ca. 7-8A Leistung -.-
      Outrage Fusion 50, 10s
      Hitec Aurora 9

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

        Aber so ein BEC braucht doch keine 10s Speisespannung, viel zu gefährlich!
        Ich würde es nur an den ersten 5s anschließen, wie es manche Hersteller empfehlen.

        Kommentar

        • McChaos
          Member
          • 25.09.2012
          • 230
          • Lukas
          • Forst

          #5
          AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

          Dann wäre doch einer der Antriebsakkus stärker belastet!?
          Dachte das wär ein Tabu... Soll ichs trotzdem so machen?

          Aber trotzdem zu der Frage, wie mache ich das, dass ein BEC nichts macht, falls aber eins versagt, so schnell einspringt, ohne dass das Stabi neu initialisiert?
          Outrage Fusion 50, 10s
          Hitec Aurora 9

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #6
            AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

            Im Grunde reicht es, bei redundanter Spannungsversorgung in alle Versorger-Plusleitungen eine Diode einzubauen, die Rückströme verhindert. Folgende Probleme entstehen dabei:
            1. die Dioden verbrauchen eine gewisse Spannung, abhängig von der verwendeten Diode
            2. die Dioden müssen den maximalen Strom aushalten, am besten mit Reserve
            3. Falls tatsächlich mal ein BEC Schwierigkeiten macht, kriegst Du davon nichts mit

            Bessere Idee wäre es daher, die zweite Spannungsquelle absichtlich niedriger auszulegen, sodaß der RX zwar noch einwandfrei betrieben wird, aber die Spannung bei Ausfall des BEC so deutlich sinkt, daß Du Dir eine passende Telemetriewarnung programmieren kannst. Die Greencap-Pufferlösung ist in der Hinsicht wohl sehr gut.

            Gruß

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • McChaos
              Member
              • 25.09.2012
              • 230
              • Lukas
              • Forst

              #7
              AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

              Ok, dann schau ich mir das mal genauer an.
              Soll ich dann das eine BEC an einen der 5s-Lipos anschließen, oder direkt an 10s, haben beide 4000mAh
              Outrage Fusion 50, 10s
              Hitec Aurora 9

              Kommentar

              • helicopterxxl
                Member
                • 02.06.2007
                • 997
                • Klaus
                • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                #8
                AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

                Zitat von McChaos Beitrag anzeigen
                Bei 10s aber nur noch ca. 7-8A Leistung -.-
                Hier ist ja wohl Stromstärke gemeint!

                Bei meinen Helis habe ich unterschiedliche Sicherheitskonzepte. Aber immer zweistufig!
                Ein doppeltes "gleiches" BEC habe ich noch nie eingesetzt.

                Heli 1: Regler mit nicht HV-BEC, ext. HV-BEC
                Ext. BEC versorgt. Falls es ausfällt, übernimmt mit Schottky-Diode das interne Regler BEC

                Heli 2: Regler mit HV-BEC (master, slave) , 2s Lipo als Pufferakku
                Keine Schottky-Diode
                Pufferlipo mit möglichst großem Kabelquerschnitt direkt an FBL angeschlossen.

                Gruß

                Klaus
                G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                Kommentar

                • Tuner
                  Tuner

                  #9
                  AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

                  Zitat von McChaos Beitrag anzeigen
                  Ich hatte schlechte Erfahrungen mit meinem alten externen BEC, damit mir da nichts mehr passiert, habe ich jetzt zwei externe BEC daliegen. Beide laufen direkt über den 10s Antriebs-Akku. Wie muss ich das verkabeln, Dioden oder so was einlöten, damit ein BEC den Strom liefert, und sollte irgendwann mal eins abfackeln, das andere einspringen, damit zumindest die Auro noch klappt!?
                  Am besten so gar nicht !!!!

                  Zitat von McChaos Beitrag anzeigen
                  Alernativ wäre auch noch die Möglichkeit, beide BEC auf einmal zu betreiben, dann sollte auch nichts passieren.
                  Wie bereits geschrieben: 2 Stück, so auch nicht.

                  Dein Sinn nach mehr Sicherheit kann ich verstehen und auch nachvollziehen.

                  Nur, warum kauft Du dann nicht ein "gutes und hochwertiges" neues Externes BEC ?

                  Bei noch mehr Sicherheit, mach doch folgendes:

                  Neues externes BEC und dann zusätzlich noch den scorpien Bachup Guard, damit hast Du dann Deine "doppelte Sicherheit"

                  Ich glaube das ist das einfachste mit doppelter Sicherherheit -Perfekt...


                  Will mich nicht selber loben, aber ich galube viele nutzen bereist eifrig diese 2. (zweite) Sicherheit gerade wegen der Autorotation.

                  Gruß Tuner

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

                    Zitat von McChaos Beitrag anzeigen
                    Soll ich dann das eine BEC an einen der 5s-Lipos anschließen, oder direkt an 10s
                    Du hast ja selber gesagt, wenn ich #3 richtig verstehe, dass das BEC bei 10s nicht die volle Leistung bringt. Das ist vom Hersteller eine höfliche Umschreibung dafür, dass es bei 5s nicht so leicht abbrennt bei gleicher Belastung.

                    Kommentar

                    • rcstorch
                      Member
                      • 20.08.2013
                      • 334
                      • Axel
                      • Eschwege

                      #11
                      AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

                      Zitat von McChaos Beitrag anzeigen
                      Sory, dass ich jetzt ein neues Thema auf mache, aber ich blick nicht mehr durch
                      Ich hatte schlechte Erfahrungen mit meinem alten externen BEC, damit mir da nichts mehr passiert, habe ich jetzt zwei externe BEC daliegen. Beide laufen direkt über den 10s Antriebs-Akku. Wie muss ich das verkabeln, Dioden oder so was einlöten, damit ein BEC den Strom liefert, und sollte irgendwann mal eins abfackeln, das andere einspringen, damit zumindest die Auro noch klappt!?
                      Alernativ wäre auch noch die Möglichkeit, beide BEC auf einmal zu betreiben, dann sollte auch nichts passieren. Also an die Profis, wie mache ich das jetzt, bin ratlos...
                      Riesen Dank schonmal im Vorraus
                      Schau Dir mal den Powerbusmini an: Klick, klick.
                      Der erfüllt eigentlich das, wonach Du suchst. Nutze den selber in meinem Blade 550x.
                      VG Axel
                      Blade 550X, Blade 130X, Robbe Moskito, 600er Hughes 500D und Bo 105, DX10t/18t

                      Kommentar

                      • Nico
                        Senior Member
                        • 21.02.2011
                        • 1854
                        • Nicolai
                        • GroÃ?raum Frankfurt

                        #12
                        AW: 2 Externe BEC koppeln (Sicherheit)

                        Wäre nicht die Akkuweiche von Linus genau das was Du suchst?

                        Akkuweiche Platine, 45,00

                        Grüße,
                        Nico

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X