zur Zeit beschäftigt mich die Frage, wie ich ich die Spannungsversorgung für HV Servos im Verbrenner am besten realisieren kann. Bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn von HV-Servos

Mir ist klar, das ich bei entsprechenden Komponenten einen 2S-Lipo direkt anschließen kann. Hiebei gefällt mir allerdings die nachlassende Spannung nicht wirklich. Ich hätte lieber ein System, dass konstant 7,4V bei verbrauchsgerechter Stromstärke ( inkl. Sicherheitsreserve ) liefert.
Wenn ich mir leistungsfähige Systeme, wie z.B. das Scott Gray Reactor HVX ansehe, schreckt mich aber neben dem Preis auch die aufwändige Verkabelung in Verbindung mit einem FBL-System.
Wie versorgt ihr eure HV Servos im Verbrenner ?
Kommentar