Spannungsüberwachung mit der MX16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomF
    Gelöscht
    • 23.07.2012
    • 2444
    • Tom

    #1

    Spannungsüberwachung mit der MX16

    Hallo,

    ich fliege einen 500er an 6S, Funke ist 'ne MX16.
    Ich würde gerne die Spannung mit Telemetrie überwachen
    und brauche die passende Hardware (Sensor) dafür.

    Einen günstigen und kleinen Sensor gibt's bei Graupner nicht für 6S.

    Habt Ihre einen Tip für mich?
  • CaptainBalu
    Senior Member
    • 12.05.2011
    • 5233
    • Bernd
    • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #2
    AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

    Zitat von TomF Beitrag anzeigen
    Habt Ihre einen Tip für mich?
    Jepp, z.B.: UniSens-E

    Kommentar

    • backfx
      Senior Member
      • 13.02.2013
      • 1190
      • Helge

      #3
      AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

      Das ist nur leider in einem ganz anderen Preisrahmen als das reine Voltage-Modul von Graupner. Leider eben nur bis 4S. Verstehe auch nicht warum es das nicht auch für 6S gibt...

      Soweit ich das bei meiner letzten Suche rausgefunden habe, gibt es leider nur Selbstbaumodule die die Spannung von >4S lesen und anzeigen können. Also entweder musst Du Dich dort einlesen und das ganze z.B. mit Arduino selbst bauen oder jemanden fragen der sowas schon mal gebaut hat ob der Dir einen macht. Ob das hinterher dann günstiger ist sei jetzt mal dahin gestellt ...

      Lg.
      backfx
      [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #4
        AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

        Zitat von backfx Beitrag anzeigen
        Verstehe auch nicht warum es das nicht auch für 6S gibt...
        Vielleicht wollen sie ihre grösseren Module auch verkaufen!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • backfx
          Senior Member
          • 13.02.2013
          • 1190
          • Helge

          #5
          AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

          Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
          grösseren Module
          Klappt vielleicht besser wenn sie die kleiner machen

          Ausserdem will nicht jeder sofort eine umfassende Sensorik haben und kann dann auch auf gern auf das Zusatzgerät verzichten. Das es kompakter geht wenn man wirklich nur Einzelzellenüberwachung haben will zeigt ja das Voltage-Modul.
          [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

          Kommentar

          • ika
            ika

            #6
            AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

            Falls du dich auch mit dem Gedanken anfreunden könntest, den Regler zu tauschen, wär die Brushless Controll +T Serie von Graupner zu empfehlen. Da hast du Spannung, Kapazität, Drehzahl, etc.

            Kommentar

            • heli-commander
              Senior Member
              • 11.08.2011
              • 1202
              • Werner
              • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

              #7
              AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

              Jepp, z.B.: UniSens-E
              Kann dieses Teil nur empfehlen. Hatte heute meine ersten Flüge damit und möchte es nicht mehr missen. Das gute dabei ist, man kann auch schon ein Schwelle für die Spannung beim anstecken des Akkus setzen, sodass sofort Alarm gegeben wird, wenn der Akku nicht voll genug ist. Zumal das Teil sehr klein und auch eine sehr genaue Drehzahlmessung hat. Stimmte absolut überein mit einem elktronischen Drehzahlmesser.
              Von meiner Seite eine eindeutige Kaufempfehlung.

              Gruß,
              Werner
              Zuletzt geändert von heli-commander; 05.01.2014, 18:47. Grund: Wie immer.... Schreibfehler :-)
              2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

              Kommentar

              • backfx
                Senior Member
                • 13.02.2013
                • 1190
                • Helge

                #8
                AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                Wäre interessant ob es nur um die Gesamtspannung geht oder Einzelzellenüberwachung gewünscht ist. Letzteres kann weder Unisens-E noch der Regler Und beide sind erheblich teurer als ne einfachste Einzelzellenüberwachung (zumindest bis 4S )
                [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

                Kommentar

                • Schmackez
                  Member
                  • 24.11.2012
                  • 52
                  • Marcus

                  #9
                  AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                  Ich klinke mich hier mal ein. Bin totaler Anfänger und will mir demnächst die MX16 zulegen. Werden die Daten dann auch auf den Sender übertragen und dieser warnt dann wenn eine bestimmte Menge des Akkus entnommen wurde also mAh? Sorry für die vielleicht blöde Frage.....

                  Gruß Marcus

                  Edit by Mod_ bitte keine Tapatalk-Signaturen posten
                  Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 06.01.2014, 18:34.

                  Kommentar

                  • backfx
                    Senior Member
                    • 13.02.2013
                    • 1190
                    • Helge

                    #10
                    AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                    Zitat von Schmackez Beitrag anzeigen
                    Werden die Daten dann auch auf den Sender übertragen und dieser warnt dann wenn eine bestimmte Menge des Akkus entnommen wurde also mAh?
                    Jepp. Genau so funktioniert das. Kannst Dir auch die Werte über Kopfhörer ins Ohr flüstern lassen (z.B. sagt Dir die etwas blechern klingende Dame dann ... "Kapazität: 2045 Milliampere")
                    [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

                    Kommentar

                    • ika
                      ika

                      #11
                      AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                      Zitat von Schmackez Beitrag anzeigen
                      Ich klinke mich hier mal ein. Bin totaler Anfänger und will mir demnächst die MX16 zulegen. Werden die Daten dann auch auf den Sender übertragen und dieser warnt dann wenn eine bestimmte Menge des Akkus entnommen wurde also mAh? Sorry für die vielleicht blöde Frage.....

                      Gruß Marcus

                      Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
                      Ja, so ist es.

                      Mit einem einfachen Touch auf den linken Pfeil nach oben kommst du bspw. direkt in die Telemetrieanzeige. Da siehst du alles.

                      Kommentar

                      • TomF
                        Gelöscht
                        • 23.07.2012
                        • 2444
                        • Tom

                        #12
                        AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                        Das ist die Einbausituation:



                        Den Jive würde ich natürlich gern behalten.

                        Die Kabelschlaufe finde ich extrem unschön und belastend für die Leitungen.
                        Suche da auch nach 'ner Lösung (Kabel kürzen und verlöten!?).

                        Wenn ich Regler und Motor verlöten würde, könnte ich das Teil dazwischen setzen.

                        Aber ich denke Einzelzellenüberwachung ist angesagt, oder?

                        PS: Gibt's so Lötschuhe, wo man zwei Kabel von einer Seite einführt und verlötet?

                        Kommentar

                        • backfx
                          Senior Member
                          • 13.02.2013
                          • 1190
                          • Helge

                          #13
                          AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                          Warum beim JIVE kein JLog? Da hast die Telemetrie direkt aus den Daten vom Jive ... Drehzahl, Spannung, Kapazität, Temperatur, usw. ... alles ausser Einzelzellen ...

                          Wenn Du die willst bleibt, glaube ich, wirklich nur Selbstbau oder Kontakte

                          Aber beim Jive ist definitiv JLog Dein Freund!
                          [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

                          Kommentar

                          • TomF
                            Gelöscht
                            • 23.07.2012
                            • 2444
                            • Tom

                            #14
                            AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                            Kenn ich nicht.
                            Werde ich mal googlen.

                            Ich habe mich bis jetzt noch nie mit Telemetrie beschäftigt

                            Kommentar

                            • backfx
                              Senior Member
                              • 13.02.2013
                              • 1190
                              • Helge

                              #15
                              AW: Spannungsüberwachung mit der MX16

                              JLog ist super. Der kommt mit einem Kabel an den Regler und mit dem anderen an den Telemetrie-Port vom Empfänger.

                              Du musst kein Kabel zwischen Akku und Regler zur Spannungs- oder Kapazitätsmessung oder zwischen Regler und Motor zur Drehzahlmessung einschleifen. Die Daten kommen alle direkt aus dem Jive. Bei dem gibt es wirklich nichts einfacheres und besseres.
                              [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X