Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flusen
    Flusen

    #1

    Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

    Schönen Abend,

    ist es möglich, das Master und Slave Kabel eines Kosmik 160 über ein Y-Kabel am selben eingang am Empfänger anzustecken ? Nämlich am Thr. Kanal eines AR6210.

    Problem ist nämlich, das die Kabel des Kosmik zu kurz sind und ich grade nur ein Y-Kabel da habe, welches lang genug ist.
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #2
    AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

    Ja.

    Gruß
    Luftakrobat.

    Kommentar

    • Flusen
      Flusen

      #3
      AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

      okay viel dank

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

        Und das bringts? Ist nicht 1 Kabel allein besser als 2 über 1 Y-Kabel zu quetschen?
        Da hätte ja 1 Kabel weniger Widerstand als beide mit Y zusammen?

        Kommentar

        • stern-fan
          Senior Member
          • 27.06.2012
          • 3294
          • Rolf
          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

          #5
          AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

          Hallo,

          elektrisch gesehen (bezüglich der Potenziale) ist das kein Problem.
          Das zusätzliche Slave-Kabel hat den primären Sinn, den Querschnitt der eigentlich viel zu dürren BEC-Käbelchen wenigstens ansatzweise zu verstärken, indem man den Kabelquerschnitt und auch die Belastung der Steckerpins auf eben zwei Kabel veteilt.

          Du solltest mal Dein BEC per Hand belasten und Dir die Ströme anschauen und dabei auch die Spannung am Empfänger bzw. FBL-System messen, wie stark diese unter Last einbricht.
          Dies ist für die Betriebssicherheit ein wichtiger Test. Fällt die Spannung unter eine bestimmen Wert, steigt der Empfänger oder das FBL-System aus und das wars dann.

          Sagen wir mal so: Zwei Kabel über ein Y-Kabel in einen Empfängerport zu stecken ist etwas besser, als nur das Masterkabel ganz ohne Slave zu verwenden. Der Querschnitt vom BEC zum Empfänger wird dadurch erhöht, es bleibt aber trotzdem die Engestelle durch das Y-Kabel.
          Eigentlich sollten beide BEC-Kabel direkt ins FBL-Systrem eingesteckt werden (Motorsignalstrippe natürlich separat in den Empfänger), weil von dort aus die relativ hohen Servoströme fließen. Der Empfänger selbst benötigt nur relativ wenig Strom.
          Das Prinzip ist ja, dass durch den erhöhten Kabelquerschnitt und die dopplete Belegung der Steckerpins der Widerstand gesenkt werden soll. Damit fällt über die Kabel unter Last die Spannung weniger ab.

          Generell stammen die dünnen BEC-Käbelchen halt aus einer Zeit, wo die Servos mit noch mit viel weniger Strom ausgekommen sind.
          Meine HV-Servos im Goblin ziehen kurzzeitige Spitzenstöme von fast 20A.

          @Taumel
          kannst Du mal genauer erklären, was Du damit meinst?

          Grüße
          Rolf
          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
            kannst Du mal genauer erklären, was Du damit meinst?
            Die vielen Steckverbindungen, wenn man zwei Kabel auf eines zusammenführt, sind mehr Widerstand als wenn man gleich nur 1 Kabel nutzt und das dafür direkt ansteckt.

            Kommentar

            • helicopterxxl
              Member
              • 02.06.2007
              • 997
              • Klaus
              • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

              #7
              AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

              Eine konkrete Querschnittsangabe fehlt hier irgendwie

              Y-Kabel




              Gruß

              Klaus
              Angehängte Dateien
              G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

                Also das linke kannst gleich wegschmeißen.

                Kommentar

                • helicopterxxl
                  Member
                  • 02.06.2007
                  • 997
                  • Klaus
                  • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                  #9
                  AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Also das linke kannst gleich wegschmeißen.
                  Wieso?

                  Die Frage war doch:
                  Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
                  ist es möglich, das Master und Slave Kabel eines Kosmik 160 über ein Y-Kabel am selben eingang am Empfänger anzustecken ? Nämlich am Thr. Kanal eines AR6210.
                  ....
                  Dafür passt es bei oberflächlicher Betrachtung.

                  Leider wird hier oft davon ausgegangen, dass man vermutet, dass der andere ja die gleichen eigenen Kenntnisse hat.

                  Gruß

                  Klaus
                  Zuletzt geändert von helicopterxxl; 08.01.2014, 21:14.
                  G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25625
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #10
                    AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

                    Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                    Sagen wir mal so: Zwei Kabel über ein Y-Kabel in einen Empfängerport zu stecken ist etwas besser, als nur das Masterkabel ganz ohne Slave zu verwenden. Der Querschnitt vom BEC zum Empfänger wird dadurch erhöht, es bleibt aber trotzdem die Engestelle durch das Y-Kabel.
                    Ich glaube hier irrst du.
                    Der "scheinbare" Gewinn durch Verringerung des Widerstandes aufgrund des erhöhten Kabelquerschnitts wird mMn "gefühlt" mehr als aufgehoben, durch den erhöhten Widerstand durch die zusätzlich nötige Steckverbindung mit den "popeligen" Servosteckern.

                    Ist aber nur so aus dem "Bauch" geschätzt - ohne belastbare Zahlen
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

                      Nachweisen kann ich das auch nicht, hierzu müsste man den Spannungsabfall direkt am Stecker rmessen. Da die Steckkontakte aber normalerweise vergoldet sind, sollte sich das hier in Grenzen halten.
                      ßber die Kabellänge wird normalerweise Spannung verloren.

                      Wie gesagt: Das müsste man messen.

                      Letztendlich kommt es nur drauf an, wie stark die Spannung unter Höchstlast am Verbraucher einbricht. Das könnte der TO ja mal ausmessen - einmal mit und einmal ohne Y-Stück.
                      Letzendlich gehören beide Stecker einzeln direkt ins FLB-System - sofern Steckplätze vorhanden sind.

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • cue
                        cue

                        #12
                        AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

                        Also die Servostecker sind ja auch nicht gerade für hohe Belastungen ausgelegt. Ich hätt da kein gutes Gefühl, wenn nur ein Stecker im Empfänger steckt.
                        Am besten 2 passende Kabel (mind. 0.5qmm) kaufen und dort einstecken, wo auch die Servos dran hängen...
                        Auf die paar Euro wird's ja nicht ankommen?

                        mfg Peter

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #13
                          AW: Master und Slave am Selben Eingang? Kosmik 160

                          Ich würde das Slave Kabel mit dem Y-Kabel z.b. beim Gyro Gain reinstecken. Das hat wesentlich mehr Sinn, da dort die Stromversorgung unbenutzt ist.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X