Ich habe mir vor Jahren den Stabilizer der österreichischen Firma General Laser gekauft. Diesen wollte ich zusammen mit meiner Graupner MX-22 fliegen. Die hat mittlerweile aber den Geist aufgegeben, weshalb ich seit kurzem eine Spektum DX8 besitze. Weiss jemand, ob ich den Stabilizer auch mit dieser Funke betreiben kann?
General Laser Stabilizer mit Spextrum DX8?
Einklappen
X
-
Kopernikus
General Laser Stabilizer mit Spextrum DX8?
Hallo allerseits
Ich habe mir vor Jahren den Stabilizer der österreichischen Firma General Laser gekauft. Diesen wollte ich zusammen mit meiner Graupner MX-22 fliegen. Die hat mittlerweile aber den Geist aufgegeben, weshalb ich seit kurzem eine Spektum DX8 besitze. Weiss jemand, ob ich den Stabilizer auch mit dieser Funke betreiben kann? -
AW: General Laser Stabilizer mit Spextrum DX8?
Kommt wohl eher auf den Empfänger an:
Zitat von BedienungsanleitungKompatibel mit allen PPM-Empfängern, mit allen Futaba PCM1024 und Futaba PCM 2048 G3-Empfängern und allen JR/Graupner SPCM-Empfängern
Welchen benutzt du?
- Top
-
Kopernikus
AW: General Laser Stabilizer mit Spextrum DX8?
Hallo goemichel
Das wäre ein Graupner SMC-19. Vor ca. 10 Jahren kaufte ich mir einen Raptor 50 V2 und eine MX-22. Nach dem Zusammenbau flog mir ein Profi den Raptor ein und ich war vom Flugbild absolut begeistert.
Wohl aus Angst vor einem Absturz blieb der Heli dann die ganzen Jahre im Estrich und staubte vor sich hin. Meine damalige Flugerfahrung war gleich 0. Die MX-22, welche ich damals als 2 Monate alte Occasion erwarb und tadellos funktionierte, macht heute leider keinen Wank mehr. Vielleicht ist da über die Jahre irgendwas oxidiert. Vor 2 Monaten packte mich plötzlich wieder das Helifieber als mir ein Kollege den kleinen Blade mcpx2 zeigte. Also kaufte ich mir eine Spektum DX8 und den MCPX 2V und lernte endlich Helifliegen. Rundflüge etc. sind nun kein Problem mehr, dank Sim und dem kleinen fast unverwüstlichen Heli. Natürlich bekommt man dann plötzlich Lust auf mehr. Also in den Estrich gegangen und den Komplett eingestaubten Raptor nach unten geholt. Unglaublich was das für ein riesen Brocken ist. Auch die diversen Anschlusskabel überfordern mich aktuell total. Ich habe damals Elektronik eingebaut und weiss heute nicht mehr, was die genau macht. Und was den Stabilizer von General Laser betrifft, weiss ich nicht, ob ich den mit meiner neuen Funke überhaupt noch betreiben kann. Schön wäre natürlich, wenn ich das ganze Elektronik-Equipment auch mit der Spektrum nutzen könnte.
Diesbezüglich frage ich mich aber auch, ob sich eine Reparatur der MX-22 überhaupt noch lohnen würde. Die Funke hat sogar noch die Schutzfolie auf dem Display - ist also praktisch neuwertig.
Was würdest Du mir raten?
LG
Patrik
- Top
Kommentar
Kommentar