Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk72
    Senior Member
    • 27.07.2009
    • 1893
    • dirk
    • MFC Tönisvorst

    #1

    Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

    Hallo Leute,

    könnte ich mir so ein Scorpion Backup System eigentlich auch in meinen Verbrenner als Sicherheit einbauen, falls der Empfänger Akku mal den Dienst quittiert und aussteigt.

    Jetzt habe ich natürlich schon eine Vorglüheinheit inkl. BEC verbaut, welche meinen 2s Empfänger Lipo auf 6V runterregelt.

    Arbeitet der Scorpion Backup Guard den quasi wie ein zweites BEC oder gibt er nur im Notfall die 5V Stromversorgung raus?

    Danke
  • toxi
    Member
    • 07.05.2012
    • 86
    • Chrisitan

    #2
    AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

    Hi

    der gibt lediglich 5 V aus, das heißt solange die Spannung über diesen 5 V liegt macht der Backupguard nichts.
    Sollte nun dein Haupt BEC ausfallen oder eine Zelle vom Lipo steigt bei diesem aus, übernimmt der Backupguard und hält die Spannung auf 5V. Das ist aber nur zum Landen gedacht. Wenn da alle Servos dran saugen, is der ratz fatz leer.
    Den Backupguard steckst du einfach in einen Freien Anschluss im Empfänger, das wars.
    Empfängerspezifikationen solltest du aber noch prüfen, aktuelle Empfänger können die zusätzliche Stromquelle verwalten.

    Grüße

    Kommentar

    • dirk72
      Senior Member
      • 27.07.2009
      • 1893
      • dirk
      • MFC Tönisvorst

      #3
      AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

      Hi,

      vielen Dank für deine Antwort.

      Ich glaube beim Verbrenner hilft eigentlich nur eine vernünftige Doppelstromversorgung.

      Angenommen mein BEC fällt aus und das Scorpion Backup System übernimmt, man würde es beim Verbrenner gar nicht mitbekommen bis die 500mAh leer sind und dann würde es nach unten gehen.

      Gruß
      Dirk

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #4
        AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

        Zitat von dirk72 Beitrag anzeigen
        Angenommen mein BEC fällt aus und das Scorpion Backup System übernimmt, man würde es beim Verbrenner gar nicht mitbekommen bis die 500mAh leer sind und dann würde es nach unten gehen.
        Hallo,
        Es sei den man fliegt mit Telemetrie und setzt die Rx Alarmschwelle im Sender auf 5V

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • dirk72
          Senior Member
          • 27.07.2009
          • 1893
          • dirk
          • MFC Tönisvorst

          #5
          AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

          Es sei den man fliegt mit Telemetrie und setzt die Rx Alarmschwelle im Sender auf 5V
          Leider keine Telemetrie vorhanden

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #6
            AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

            Alternativ eine LED oder ein Summer die warnen wenn der SBG übernimmt.
            Banshee 850

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #7
              AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

              Zitat von dirk72 Beitrag anzeigen
              Wenn da alle Servos dran saugen, is der ratz fatz leer.
              Zitat von dirk72 Beitrag anzeigen
              Angenommen mein BEC fällt aus und das Scorpion Backup System übernimmt, man würde es beim Verbrenner gar nicht mitbekommen bis die 500mAh leer sind und dann würde es nach unten gehen.
              Wenn der voll geladen ist, wirst du damit einen ganzen Flug fliegen können. Mehr als 400mah braucht normal kein Heli pro Flug. Ich bin mit meinem Nitro mit dem 4000er Empfängerlipo ~8 Flüge geflogen, dann waren noch 25-30% Restkapazität drinnen.

              Einzig die Spannung von 5V wird er unter Last nicht ewig halten können. Je nach FBL System und Empfänger könnte der aussteigen wenn die Spannung zu tief fällt.

              Zitat von dirk72 Beitrag anzeigen
              Leider keine Telemetrie vorhanden
              Dann musst du dir ne Graupner holen. Die geben die RX-Spannung immer an den Sender zurück - ist bei allen HoTT empfängern integriert.
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #8
                AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                Der SBG is nur als Backup gedacht damit man beim BEC Ausfall noch autorotieren kann. Man kann mit ihm nicht einen ganzen Flug fliegen, dazu is der zu schwach. Einmal schnell Pitch reingedrückt bricht die Spannung gleich zusammen.
                Banshee 850

                Kommentar

                • T3nt@kel
                  Member
                  • 11.01.2009
                  • 779
                  • Tim
                  • Wismar

                  #9
                  AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                  Hi Dirk,...

                  Also ich habe in meinem Kasama das Emcotec dual verbaut. Und halt 2x2S ,..nicht nur dass ich länger fliegen kann, ohne zu laden, falls ein Akku ausfällt ist der zweite noch da.
                  Das Teil ist super,..finde ich.

                  Und du hast nen Schalter, für die Spannung, die ausgegeben werden soll,..gibts glaube ich sogar schon für HV.
                  [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #10
                    AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                    Also mein Nitro ist vor zwei Tagen runter gekommen wegen sowas. Steck Verbindung defekt bzw wackel Kontakt. Hätte ich einen Stütze gehabt, wäre das im Flug wohl nicht aufgefallen, da das nur ganz kurz war.

                    Allerdings hätte ich am GT5 dann bei niedrigster Spannung was gesehen. Vor allem wenn man jetzt nur einen Eneloop verbaut, da dann die Spannung unter 5 V gefallen wäre. Bei den 2S Lipo ist man normal immer über 5V. Außer man fliegt in runter oder leer.

                    Das GT5 zeigt ja die höchste Spannung, die aktuelle Spannung und die niedrigste Spannung an.

                    In meinen G4 Nitro werde jetzt auf jeden Fall was rein machen. Noch mal fällt der wegen sowas nicht runter. Seit 10 Jahren war jetzt nix.

                    Also sowas kann man sich sparen

                    Wenigstens war keine Haube drauf.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Uwe Z.; 08.02.2014, 11:08.

                    Kommentar

                    • Undy
                      Undy

                      #11
                      AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                      Wie wäre es mit dem neuen System von Optipower.

                      Habe den Guard gestern bekommen.

                      Das Prinzip finde ich einfach genial.

                      Das Teil soll in meinem T-Rex 700 Nitro verbaut werden.

                      Hier der Link http://www.optipower.co.uk/Catalogue...0COMBO&cat=132

                      Um es kurz zu Fassen.

                      Es ist ein Guard System das sich vom Empfänger akku selbst auflädt. Sobald die Stromversorgung Unterbrochen wird vom Empfänger Akku zum Empfänger springt der Guard ein und um zu zeigen das da was schief läuft fangen die LED´s an zu leuchten.
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2014, 11:48.

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #12
                        AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                        Undy@

                        Also das wäre schon interessant da man dann auch sieht, das was quer läuft.

                        Gibt es das auch bei uns zu kaufen ?

                        ßrigens ist meine Kiste jetzt wieder ganz. Vor zwei Stunden war DHL da. Allerdings will ich da noch was einbauen bevor wieder damit fliege.

                        Dieser Aufpassen wäre da genau richtig
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #13
                          AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                          Der SBG is nur als Backup gedacht damit man beim BEC Ausfall noch autorotieren kann. Man kann mit ihm nicht einen ganzen Flug fliegen, dazu is der zu schwach. Einmal schnell Pitch reingedrückt bricht die Spannung gleich zusammen.
                          Du liest aber schon was ich schreibe? Als reiner Notakku, also rein nur um ne sichere Auro zu machen, würden aber 150mah mehr als nur genügen. Wieso haben die dann genau 500mah gewählt?? Richtig, damit man auch den halben oder ganzen Flug unbeschadet zu ende fliegen kann wenn mans nicht gleich bemerkt - die werden sich jedenfalls schon Gedanken gemacht haben...

                          Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                          Einzig die Spannung von 5V wird er unter Last nicht ewig halten können. Je nach FBL System und Empfänger könnte der aussteigen wenn die Spannung zu tief fällt.
                          Die Spannung fällt im V-Stabi Test auf 2,7V ja, nur ist das das VStabi noch nicht ausgestiegen. Bei dem Test wird der Backup Guard auch volle Kanne belastet. Auch meine Graupner Komponenten sind stabil bis auf 2,5V.

                          Scorpion Backup Guard im Notfall | VStabi

                          Also ich hab 2 Backup guards, werde nächste Woche mal einen Belastungstest mit Blockierstrom und Rühren am Knüppel machen, mal schauen wie weit der Guard bei mir und den 2271/2272 fällt.

                          @ Dachlatte: Hast du zufällig auch irgenwo einen Backup Guard verbaut? Wenn ja, könntest du das mal kurz testen für uns, wenn nein........blablalba....
                          Zuletzt geändert von nightfarmer; 08.02.2014, 14:08.
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • Dachlatte
                            Senior Member
                            • 19.05.2011
                            • 9259
                            • Maik
                            • Braunschweig und Umgebung

                            #14
                            AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                            Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                            Du liest aber schon was ich schreibe? Als reiner Notakku, also rein nur um ne sichere Auro zu machen, würden aber 150mah mehr als nur genügen. Wieso haben die dann genau 500mah gewählt?? Richtig, damit man auch den halben oder ganzen Flug unbeschadet zu ende fliegen kann wenn mans nicht gleich bemerkt - die werden sich jedenfalls schon Gedanken gemacht haben...
                            Das klappt in einem 450er oder 500er, aber nicht in einem 600er oder 700er. Das Ding is nicht für große Helis ausgelegt. Die Spannung bricht zusammen, und wenn man Pech hat gibts Verbindungsabruch.

                            Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                            @ Dachlatte: Hast du zufällig auch irgenwo einen Backup Guard verbaut? Wenn ja, könntest du das mal kurz testen für uns, wenn nein........blablalba....
                            [/QUOTE]

                            Ja, ich habe einen verbaut. Und ja, ich hab den mal mit Pitchpumps getestet. Ergebnis waren 3,2V Warnungen im VStabi. Ich hab auch Graupner, Verbindungsabbrüche gabs keine, trotzdem möchte ich mit dem Ding keinen ganzen Flug machen wollen.
                            Banshee 850

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Scorpion Backup System auch in meinen Verbrenner einbauen?

                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                              Wieso haben die dann genau 500mah gewählt?? Richtig, damit man auch den halben oder ganzen Flug unbeschadet zu ende fliegen kann wenn mans nicht gleich bemerkt
                              Naja, die 500mAh sind das Allermindeste an Größe, damit die Spannung nicht zu sehr einbricht, nicht um damit lockere längere Rundflüge zu machen. Bei nur 150mAh würde die Spannung noch viel mehr einbrechen. Da geht es meines Erachtens weniger um die lange Flugzeit, sondern um die Spannungsstabilität, die allerdings mit weit unter 3 Volt für viele Empfangs-Systeme und Servos ohnedies schon recht bedenklich ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X