Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Totti
    Totti

    #1

    Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

    Hallo,

    ich habe Probleme beim lesen der DAT Dateien vom Kosmik.Habe Logview 2.7.5 installiert und in der Gerätedatei unter OpenFormat die INI Datei reinkopiert.Dann bei der Geräteauswahl den Kosmik angeklickt und versucht mit Impotieren die daten auszulesen.Er lädt auch was,zeigt aber nur null an....Habe nun schon zig verschiedene INI Dateien probiert,aber immer das gleiche...


    Werde noch wahnsinnig....Hat eventuell einer eine Idee?

    Software auf dem Kosmik ist 4.2 .


    Liebe Grüsse

    Torsten
  • faxxe
    Senior Member
    • 11.05.2007
    • 1407
    • heimo
    • Graz-Weiz

    #2
    AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

    Hmm..... verwende seit kurzem die gleiche Konfiguration. Nach dem laden der Datei dauert es
    bei mir "einige Zeit" bis die Daten angezeigt werden. Mein Rechner ist nicht der schnellste und Logview
    hat einiges zu rechnen....... in der Zeit läuft aber unten ein Balken....... kann sicher je nach Größe auch mal länger dauern.


    -Heimo
    > Raptor e720
    > Mikado VBar Control

    Kommentar

    • sme
      sme
      Member
      • 21.02.2008
      • 862
      • Stefan
      • Düsseldorf

      #3
      AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

      Hallo Torsten,

      sind das log Dateien von reelen Flügen?

      Mit "leeren" Logdateien hat das bei mir nie funktioniert.

      Gruß
      Stefan
      "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

      Kommentar

      • helicopterxxl
        Member
        • 02.06.2007
        • 997
        • Klaus
        • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

        #4
        AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

        Hier eine ini, die auf einen 2p normiert.
        Kopiere sie nach Benutzer/DeinName/AppData/Roaming/LogView/Geraete/OpenFormat

        Unten links im Logview muss dann nach der Geräteauswahl OpenFormat\KOSMIK_Celsius_3.02 angezeigt werden.
        Dann eine Dat Datei (KOSMIK log Datei) unter Datei\Gerätedaten importieren auswählen.

        Wenn da im JLog nichts zu sehen ist, öffnest du mit einem einfachen Editor die Dat-Datei

        Oben siehst Du den Aufbau der csv-Datei
        // KONTRONIK Log-File V4.0: \KO_LOGS\LOG_43.DAT
        // KOSMIK 200+ HV, Firmware V4.1, DeviceID: 001A00223332470735343230
        //
        //;; Time-; RPM;Battery-;Battery-;Battery- ;Motor- ;Peak- ;Tempe-;PWM;BEC-;BEC-;BEC-;TX;TX-; Tv;Check-;//Betriebszustand
        //;; stamp; ;voltage ;current ;discharge;current;current;rature; ; U; I;Temp; ;PWM; ; sum;
        $1;1; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0;
        $1;1;0.200;0;49.4;0;0.00;0;0;12;0;7.8;0.0;13;0;0;0;0//WaitForSignal
        $1;1;0.300;0;49.3;0;0.00;0;0;12;0;8.0;0.7;14;0;0;0;0//Selftest

        Habe mal zwei Lipo Werte fett markiert


        Jetzt schaust Du mal nach den folgendem Schlüsselwort:RPMcontrol
        Habe einen Drehzahlwert fett markiert

        Auszug aus ein log-Datei in notepad ++
        $1;1;90.500;1774;47.3;18;0.09;30;77;15;63;7.9;1.2;19;63;63;9;0//RPMcontrol
        $1;1;90.510;1771;47.3;15;0.10;25;72;15;62;8.1;2.5; 19;63;63;9;0
        $1;1;90.520;1767;47.1;18;0.10;29;73;15;63;7.8;2.5; 19;63;63;9;0
        $1;1;90.530;1772;47.4;18;0.10;29;74;15;63;7.9;0.5; 19;63;63;8;0
        $1;1;90.540;1779;47.6;13;0.10;22;73;15;62;8.1;0.9; 19;63;63;8;0
        $1;1;90.550;1786;47.6;10;0.10;17;64;15;61;7.9;0.5; 19;63;63;8;0
        $1;1;90.560;1780;47.6;10;0.10;17;66;15;62;7.9;0.5; 19;63;63;8;0
        $1;1;90.570;1771;47.5;13;0.10;22;67;15;62;8.0;0.6; 19;63;63;8;0
        $1;1;90.580;1765;47.3;16;0.10;27;72;15;62;7.9;0.5; 19;63;63;9;0
        $1;1;90.590;1770;47.4;17;0.10;28;71;15;62;7.9;0.6; 19;63;63;8;0
        $1;1;90.600;1775;47.4;15;0.10;25;72;15;62;7.9;0.6; 19;63;63;8;0//RPMcontrol


        Gruß

        Klaus
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von helicopterxxl; 04.02.2014, 17:07.
        G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

        Kommentar

        • Diabolocruiser
          Diabolocruiser

          #5
          AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

          Nutze eigentlich auch logview aber jetzt zum dataexplorer gewechselt und geht im meinen Augen leichter und schneller zu bedienen ( meine subjektive Meinung) wobei wenn man die richtigen ini ins logview Verzeichnis gepackt wohl dahin gehend gleich.

          Ich bleib trotzdem beim dataexplorer weil dort auch meine Daten der mx20 vom der sd karte und den darauf befindlichen graupner Regler Daten auslese.

          Kommentar

          • Totti
            Totti

            #6
            AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

            Hallo,

            habe eben noch eine INI von Kontronik bekommen. Werde diese noch probieren, ansonsten eeiß ich auch nicht weiter.

            Gebe nachher Bescheid.Die oben angegangene habe ich auch schon probiert.
            Im großen und ganzen ein Trauerspiel.... :-(


            Lg Torsten

            Kommentar

            • Logo3030
              Member
              • 21.09.2004
              • 906
              • Gerd
              • Austria/Vorarlberg

              #7
              AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

              Zitat von Totti Beitrag anzeigen
              Im großen und ganzen ein Trauerspiel.... :-(
              .....da kann ich dir nur vollumfänglich zustimmen ! Es ist wirklich ein Trauerspiel, dass Kontronik nicht fähig ist ein Softwareprogramm auf die Beine zu stellen. Nämlich ein anwenderfreundliches Programm zum Auslesen der Kosmik Dateien. Nicht so ein "Kopiererei-Gemurkse" wie es momentan eines ist. Für das Geld das ein Kosmik kostet, sollte das eigentlich selbstverständlich sein !

              Kommentar

              • Blaichi
                Senior Member
                • 19.01.2013
                • 2221
                • Steffen
                • Nordschwarzwald

                #8
                AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

                Ich hatte mit der Inbetriebnahme von LogView bzw den INIs auch relativ große Probleme.
                Wenn man sich genau an die Anleitung von Heliporn.at hält, funktioniert es auch. Man darf nur nicht denken man wäre schlauer als Stephan - Es gibt nämlich mindestens zwei Ordner "Open Format" im System bzw. Unterverzeichnis. Man darf nicht die Daten manuell in den Ordner "open Format" kopieren, sondern muss wirklich genau den Pfad nehmen, der dort angegeben ist. Die Versionsnummer ist auch wichtig. Wenn in der INI ne alte Kosmik-Version drin ist, geht es nicht.

                Kommentar

                • Totti
                  Totti

                  #9
                  AW: Probleme beim lesen Koskik Logs mit Logview

                  Hallo,

                  Jetzt läuft es... Habe genau den Fehler gemacht den Blaichi beschrieben hat....
                  Finde es trotzdem ein Witz , was einem da als Anwender zugemutet wird.
                  Zumindest in der Preisklasse.
                  Das funktioniert so nur im Modellbau...

                  Aber Danke an alle für Eure Hilfe, so ist es immer nur halb so
                  Schlimm ;-))


                  Liebe Grüsse

                  Torsten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X