Elektronik des Helis anschlieÃ?en (in meinem Fall: Gaui X5)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phailipp
    Member
    • 05.11.2011
    • 393
    • Philipp

    #1

    Elektronik des Helis anschlieÃ?en (in meinem Fall: Gaui X5)

    Hallo,
    ich baue gerade meinen ersten Heli auf und hätte mal generell Fragen, auf was man bei der Elektronik achten sollte.

    1. Ich habe schon gelesen, dass kalte Lötstellen schlecht wären - gibt es beim Löten einen Trick? Ich hätte das heiße Lötzinn in die Stecker gemacht und dann den Draht reingedrückt...

    2. Ich habe Anti-Blitz-Stecker gekauft. Macht man die denn am Besten an den Akku, damit es beim Laden auch nicht blitzt oder wo montiert man die am besten?

    3. Ich habe zu dem internen BEC noch ein externes gekauft. Wie wird dies denn genau angeschlossen?

    Viele Grüße,
    Philipp

    PS: Hier hätte ich noch ein Bild der Elektronikbauteile:
    Angehängte Dateien
  • Martin S
    Member
    • 16.01.2011
    • 389
    • Martin
    • Tiroler Unterland

    #2
    AW: Elektronik des Helis anschließen (in meinem Fall: Gaui X5)

    Hallo Philipp!

    ad 1) Da gibt es einige gute Lernvideos im Netz (Finless Bob bei Helifreak,...) Grundsätzlich stimmt die Vorgangsweise.

    ad 3) Du musst beim Regler das mittlere (rote) Kabel aus dem Stecker ziehen und z.B. per Isolierband sichern. Dann das BEC anschließen (je nach Art - da kann ich aus dem Bild nicht genug herauslesen - und Lust mit eigenem Empfängerakku oder an das Kabel des Antriebsakkus)

    Gruß
    Martin
    [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

    Kommentar

    • phailipp
      Member
      • 05.11.2011
      • 393
      • Philipp

      #3
      AW: Elektronik des Helis anschließen (in meinem Fall: Gaui X5)

      Zitat von Martin S Beitrag anzeigen
      da kann ich aus dem Bild nicht genug herauslesen
      Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter!
      Ich vergaß auch zu schreiben: Ich will das externe BEC mit Kondensatoren verwenden, also keinen externen Akku benutzen.

      Hier wäre dann noch ein besseres Bild
      (hat der grüne Ring auch eine Funktion wie z. B. zu entstören oder für was braucht man den?)

      Und eine Frage würde sich noch anschließen: wieviel Volt sollte ich mit meinen Komponenten (Beast, Graupner HBS 770 und 870 HV-Servos) beim BEC wählen?

      Viele Grüße,
      Philipp
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von phailipp; 02.03.2014, 16:11.

      Kommentar

      • phailipp
        Member
        • 05.11.2011
        • 393
        • Philipp

        #4
        AW: Elektronik des Helis anschließen (in meinem Fall: Gaui X5)

        ... Und fast noch vergessen: bietet sich für die Telemetrie (TM1000) noch an, gleich an ein Motor- oder Reglerkabel noch Kabel dazuzulöten?

        Kommentar

        • pitsch
          Member
          • 19.04.2012
          • 556
          • pitsch

          #5
          AW: Elektronik des Helis anschließen (in meinem Fall: Gaui X5)

          Zitat von phailipp Beitrag anzeigen
          Ich habe Anti-Blitz-Stecker gekauft. Macht man die denn am Besten an den Akku, damit es beim Laden auch nicht blitzt oder wo montiert man die am besten?
          den Antiblitz machst Du an den Regler (an einem Pol), somit brauchst den nur einmal, denn beim laden blitzt es nicht
          gruss pitsch

          Kommentar

          • phailipp
            Member
            • 05.11.2011
            • 393
            • Philipp

            #6
            AW: Elektronik des Helis anschließen (in meinem Fall: Gaui X5)

            Macht man das Antiblitzstecker mit dem Widerstand an + oder -? Und kann mir vielleicht nochmal jemand sagrn, wie ich das BEC genau an den Regler machen muss? Direkt vorne die Kabel in die Stecker mit rein? Und wo müsste ei z. B. Hyperion Phasensensor hin? Noch viele Fragen, sorry ;-)

            Kommentar

            • THM
              THM
              Senior Member
              • 24.01.2011
              • 2709
              • Thomas
              • MFG Niederdorfelden

              #7
              AW: Elektronik des Helis anschließen (in meinem Fall: Gaui X5)

              Zum Antiblitz: Das ist mWn egal, es ist nur so, dass der antoblitzstecker beim Zusammenstecken immer der letzte von beiden sein muss, weil sonst der Widerstand keine Funktion hat. Das BEC Kabel hab ich bei mir mit in die Stecker mit reingelötet, man kann auch die Kabel von BEC und Regler mitenander verdrillen und dann gemeinsam verlöten. Einen Phasensensor brauchst du ja nur wenn du das BEC vom bspw. vstabi oder brain verwenden möchtest, der wird dann an die Stecker vom Motor montiert (Phase).

              Gruß
              Thomas
              Gaui X5 Lite FES

              Kommentar

              Lädt...
              X