möchte die Greencap Bufferschaltung in meinen Logo 600 SX bauen. Habe gestern mal ein Eneloop 4,8v 4zellen Stützakku an mein Empfänger installiert und das Keto hat aufeinmal geknackt bzw geschaltet, es hat sich durch knacken das jede 3-5sec kahm herausgestellt.
Soll ich mir jetzt Gedanken machen ?
Oder soll ich beim Kauf der Schatung noch die R-Platine dazu bestellen ?
Habe gestern mal ein Eneloop 4,8v 4zellen Stützakku an mein Empfänger installiert und das Keto hat aufeinmal geknackt bzw geschaltet,
Es wurde hier bereits vielfach geschrieben, dass man das Keto nicht mit einem Stützakku betreiben darf. Mit etwas Pech ist es jetzt hinüber. Die R-Platine ist in Verbindung mit dem Stützakku Pflicht bzw. eine Diode.
Bin mir halt jetzt unsicher das ich es vllt geschrottet habe. Obwohl es am Stabi 7,51v anzeigt und beim Knüppeln auf 7,34v einknickt. Habe das gleiche auch beim HiModel BEC gemacht (Stützakku angeschlossen, hat auch geknackt) und bin danach 10mal geflogen.
Bin mir halt jetzt unsicher das ich es vllt geschrottet habe
Hast Du den Stützakku mal abgezogen und nur das Keto angeschlossen gehabt?
PS: Habe gerade gelesen, dass Du das Keto auf 7,4 V stehen hast. Das ist gut und das ist schlecht. Gut deshalb, weil es nur Schaden nimmt, wenn man in den Ausgang einspeist, also wenn der Stützakku mehr Spannung hat als das Keto liefert. Schlecht ist es jedoch für den Stützakku, wenn es ein 4 Zeller ist, da er überladen wird
Zuletzt geändert von Kami Katze; 05.03.2014, 13:48.
Folgendes.. also ich habe das Keto normal benutzt 5 Flüge, dann habe ich gestern den 4 zelligen Eneloop angeschlossen ohne den Antriebsakku in Betrieb zu haben. Und dann hat es geknackt.
Es ist grade eben als ich das Stabi an den PC angeschlossen habe mit Antriebsakku nichts passiert! Und das habe ich genau in dieser Abfolge beim HiModel BEC und beim Keto BEC gemacht,... nichts ist passiert
ich habe von Linus die Aussage, dass die Bufferschaltung ohne R-Platine an das KETO BEC angeschlossen werden kann.
Die Linus Bufferschaltung ist kein Energiespender, sondern speichert nur die Energie die man ihm zur Verfügung stellt, d.h. sie kann nie eine höhere Spannung in den Ausgang des Keto zurückspeisen.
Ich habe darauf hin in einem Blade 550x und einem Goblin 700 das keto bec mit der Linus bufferschaltung verbaut (1x 6V und 1x 7,4V)
Läuft perfekt und ohne Probleme
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar