Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zocker399
    Member
    • 14.04.2013
    • 252
    • goldkauf399
    • in der Luft und auf dem Flugplatz

    #1

    Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

    Hallo zusammen,

    ich bin am Ende mit meinem Latein. Die SuFu hat mir zwar alle Titel gezeigt, wo es um die Greencaps geht, nur ist mein Problem nicht dabei.
    Ich bin gerade dabei, die Elektronik in meinem neuen Diabolo zu verbauen.
    Ich habe die Greencaps V3 50F mit R-Platine, gelötet wie auf der Anleitung bei microhelis.de (Master & Slave vom Powerjive zu den Caps, dann die R-Platine auch mit zwei Anschlusskabeln für Empfänger und Stabi)
    Beim testen, stellt sich ein seltsames Phänomen dar:
    - Lade ich die Caps über den Regler auf und habe an keinem Ausgang (R-Platine) etwas angeschlossen, gibt die Schaltung 5,60V (wie im Powerjive eingestellt) ab.
    - Ist auch nur an einer der Ausgangsleitungen z.B. der Empfänger angeschlossen, liegt die Ausgangsspannung (R-Platine) bei 0,9V - Stecke ich den Empfänger wieder ab, springt die Ausgangsspannung auf 5,6V.

    Habe alle Leitungen geprüft (Durchgangswiderstand) und auch nach defekten Lötstellen gesucht, leider ohne Erfolg. Am Eingang (linke und rechte Lötstelle, in der Mitte gehen die Leitungen dann zum Servostecker) der R-Platine liegen immer die 5,60V an!

    Habt Ihr vielleicht eine Idee, was ich falsch mache?
    Mein Hangar:
    MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S
  • johnthekeymonkey
    Senior Member
    • 25.09.2011
    • 1353
    • Johannes
    • Kreuzau

    #2
    AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

    Am betsen stellst du mal Detailfotos von deiner Schaltung hier rein. Das wäre hilfreich.

    Kommentar

    • zocker399
      Member
      • 14.04.2013
      • 252
      • goldkauf399
      • in der Luft und auf dem Flugplatz

      #3
      AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

      Entschuldigung,

      da hätte ich auch selber dran denken können







      Ich hoffe, die Bilder helfen weiter
      Mein Hangar:
      MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #4
        AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

        hmmm...also das sieht so aus als waere es voellig falsch geloetet.
        Ob das jetzt Dein Fehler oder der der Anleitung mag ich nicht beurteilen da ich meine nicht selber geloetet habe.
        Aber das muss so aussehen :
        Die R-Schaltung liegt zu zu 100% zwischen den Caps und den Reglerkabeln.
        4mal minus an der einzelnen Seite und ja 2mal plus Eingang und 2mal plus Ausgang an der doppelten Seite.
        Habe meine gerade eingebaut und stelle mit Freuden fest dass ich nun 55 Sekunden Zeit habe und die Progdisk sogar durch die Caps funktioniert.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • johnthekeymonkey
          Senior Member
          • 25.09.2011
          • 1353
          • Johannes
          • Kreuzau

          #5
          AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

          Sodele, dann räumen wir mal auf hier

          Die beiden Lötpads über den Potis der Pufferplatine sind die Eingangsanschlüsse für die Betriebsspannung, die sich über den Supercaps einstellt (BEC-Sannung). Damit die R-Platine die Rückströme unterbindet, muss diese zwischen diese beiden o. g. Anschlüsse geschaltet werden.

          Das heißt auf der R-Platine ist deine Masse, die du auch richtig kontaktiert hast. Diese hast du dann auch auf den Masseanschluss der Pufferplatine gelegt.

          In der Mitte der R-Platine befindet sich der Pluspol deiner BEC-Verkabelung. Also deine zwei roten BEC -Kabel. Der Strom passiert die "Rückstromsperre" und wird am anderen Ende der R-Platine einerseits der Pufferplatine, anderseits deiner Empfänger- und Stabielektronik bereit gestellt.

          An diesem äußeren Lötpad sind dann also 3 Kabel anzuschließen.

          1. und 2. deine zwei neuen Empfängerkabel, die du an deine Flugelektronik anschließt, um diese mit Energie zu versorgen
          3. Das Verbindungskabel zwischen R-Platine Pufferplatine, damit die Supercaps geladen werden.

          Die Motorsignalleitung verläuft natürlich parallel zur ganzen Verkabelung der Versorgungsebene.

          Bzgl. deiner eher frei schwebenden Verkabelung ist zu sagen, dass du diese möglichst kompakt und zusammenhängend realisieren musst, da durch Vibrationen und Zugkräfte evtl. Pads abreißen und im schlimmsten Fall dann auch die Pufferschaltung von deiner Flugelektronik getrennt wird. Was dann passiert kannst dir ja denken

          Ich würde dir eine Skizze zeigen, bin aber gerade nur mit dem Smartphone unterwegs. Sollte die Erklärung nicht ausreichen, melde dich nochmal.

          Kommentar

          • zocker399
            Member
            • 14.04.2013
            • 252
            • goldkauf399
            • in der Luft und auf dem Flugplatz

            #6
            AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

            Danke für die Hilfe!

            Keine Ahnung ob das erlaubt ist, falls nicht bitte von den Moderatoren oder Linus löschen, habe mal das Bild aus der Anleitung beigefügt (anhand dieses Bildes habe ich gelötet)


            Ist auf Seite 5. Die 2 linken Kabel hatte ich am Powerjive, (die 2 rechten Kabel) halt Buchsen für den Empfänger + Stabi.
            Mache mich gleich morgen daran, das ganze "umzulöten".
            @johnthekeymonke: ich hatte schon alles in nem Schrumpfschlauch, da sich aber das seltsame verhalten gezeigt hat (jetzt bin ich schlauer!) habe ich diesen wieder entfernt.

            Danke für die schnelle und prompte Hirnentknotung
            Mein Hangar:
            MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S

            Kommentar

            • johnthekeymonkey
              Senior Member
              • 25.09.2011
              • 1353
              • Johannes
              • Kreuzau

              #7
              AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

              Wenn ich das richtig sehe, hattest du die beiden roten Kabelbäume an der R-Platine vertauscht. Die Anleitung zeigt es richtig herum.

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #8
                AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                Wow !

                Das Bild in der Anleitung ist allerdings voellig verschieden.
                Ich glaube Linus oder Juergen koennen uns da genauer Auskunft geben, aber meine Version sieht um einiges logischer und einfacher aus.
                Wie man auf meinem Foto sieht gehen nur zwei Kabel direkt von den Caps aus zum R-Board und alles andere ist daran geloetet.

                Kommentar

                • zocker399
                  Member
                  • 14.04.2013
                  • 252
                  • goldkauf399
                  • in der Luft und auf dem Flugplatz

                  #9
                  AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                  Jop,

                  dachte super Bild in der Anleitung, einfach so nachbauen. Ich hätte vielleicht auch daran denken können, dass die zwei rechten Leitungen für den Regler wären (also eigene Schuld), kann ich leider nicht mehr testen, schon alles "umgelötet" und eingeschrumpft.

                  @ArguZ: habe deine Schaltung gestern Abend noch abgekupfert, und sie läuft, so wie sie soll!

                  Noch einmal Danke für die Hilfestellung!
                  Mein Hangar:
                  MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S

                  Kommentar

                  • johnthekeymonkey
                    Senior Member
                    • 25.09.2011
                    • 1353
                    • Johannes
                    • Kreuzau

                    #10
                    AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                    Schön, dass es jetzt klappt.:thumbup:

                    Kommentar

                    • Freeman
                      RC-Heli Team
                      • 08.06.2010
                      • 7460
                      • Christian
                      • Steinbach a.d. Steyr

                      #11
                      AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                      Wow !

                      Das Bild in der Anleitung ist allerdings voellig verschieden.
                      Ich glaube Linus oder Juergen koennen uns da genauer Auskunft geben, aber meine Version sieht um einiges logischer und einfacher aus.
                      Wie man auf meinem Foto sieht gehen nur zwei Kabel direkt von den Caps aus zum R-Board und alles andere ist daran geloetet.
                      Das passt schön so, die Anleitung zeigt die V3 der Bufferplatine da weicht das Schaltbild etwas ab. Kann man aber trotzdem wie gehabt löten.
                      MfG Christian

                      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                      Kommentar

                      • Peter_S
                        Peter_S

                        #12
                        AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                        Hallo

                        Könnte einer der Herren vielleicht mal eine kleine Skizze zeichnen wie man die Platine richtig anschließt?
                        Wäre sicher für viele hilfreich.

                        Gruß

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #13
                          AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                          Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Könnte einer der Herren vielleicht mal eine kleine Skizze zeichnen wie man die Platine richtig anschließt?
                          Wäre sicher für viele hilfreich.

                          Gruß
                          Reicht das so? Die beiden Pads links und rechts dürfen keinesfalls, wie noch in der 1.4-Anleitung gezeigt (mittlerweile korrigiert, aktuell ist 1.5), beim Einsatz von Greencaps beschaltet werden!!! Ich hätte mir beinahe meinen Regler gegrillt, denn dann greift die Strombegrenzung nicht mehr.
                          Angehängte Dateien
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Peter_S
                            Peter_S

                            #14
                            AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                            Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                            Reicht das so? Die beiden Pads links und rechts dürfen keinesfalls, wie noch in der 1.4-Anleitung gezeigt (mittlerweile korrigiert, aktuell ist 1.5), beim Einsatz von Greencaps beschaltet werden!!! Ich hätte mir beinahe meinen Regler gegrillt, denn dann greift die Strombegrenzung nicht mehr.
                            Super, genau so hab ich mir das gedacht und wenn 2 Kabel vom BEC kommen dann halt alles doppelt.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #15
                              AW: Greencaps mit R-Platine komme nicht mehr weiter 0,9V und 5,6V

                              Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                              Super, genau so hab ich mir das gedacht und wenn 2 Kabel vom BEC kommen dann halt alles doppelt.
                              Glaube nicht, daß das nötig ist, denn der Puffer übernimmt sofort wenn es knapp wird. Evtl. macht eine doppelte Leitung vom Puffer zum RX mehr Sinn, so jedenfalls habe ich es (siehe Anhang - das "orange" Kabel zum Minuspol ist in Wahrheit braun, falls Fragen entstehen)

                              Gruß

                              ThomasC
                              Angehängte Dateien
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X