AkkuSave / Brandschutztransport

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swiss-heli
    swiss-heli

    #1

    AkkuSave / Brandschutztransport

    Hi zusammen

    Hat dieser Koffer jemand im Einsatz? Ist das was?



    AkkuSave
    AkkuSave F20/100

    Der AkkuSave ist ein Brandschutztransport- und Lagerbehälter für die sichere Aufbewahrung von Lithium-Polymer-Zellen die durch äußere Einflüsse sowie Unterspannung oder ßberladung hohe Temperaturen entwickeln und hierdurch entzündliche Gegenstände in ihrem Umfeld in Brand setzen können.
    mehr unter

    http://www.akkumotion.de/shop/ > Zubehör > AkkuSave

    Danke und Gruss Sven

  • andreas63
    andreas63

    #2
    AkkuSave / Brandschutztransport

    Hi Sven !

    Also ich war nicht sonderlich angetan. Ich habe den Koffer nach der schönen Abbildung via Internet bestellt. Per email kam die Bestätigung zum Preis von 149,00 EUR inkl. Verpackung und Versand, das Ganze per Rechnung. Dann kam nach ca. 1 Woche ein Brief einer Magdeburger Firma für Brandbekämpfung mit einer weiteren Bestellbestätigung, diesmal zusätzlich Verpackung, Versand und Nachnamegebühr, Gesamtpreis nun 166,44 ! Dort angerufen und auf die AGB´s der Website hingewiesen, meinte eine freundliche Dame, dass man mal die Webseite verbessern müsste, so ohne Versandkosten ginge es ja schließlich nicht. Also trafen wir uns per Vorauskasse bei 4,85 Portokosten. X(

    Als dann das Pakte kam, war ich recht enttäuscht, dass aus dem Koffer diverse Zementkrümel rausrieselten, da die Versiegelung der Zementmasse bei meinem Exemplar nicht ausreichend war. Außerdem war die Entlüftungseinheit schon recht locker und arbeitete bei jeder ßffnung des Koffers in ihrer Aussparung, was wieder viele kleine Krümel erzeugte. Weiterhin erschien mir der Querschnitt der durchgeführten Ladekabel zu gering, zumindest um auch mal andere Akkus als LiPo mit hohen Strömen laden zu können. Ich habe den Koffer wieder zurückgeschickt, das Geld wurde dann auch prompt zurücküberwiesen.

    Ich habe die Hoffnung, dass die Firma Akkumotion auf ihren Lieferanten entsprechend einwirken kann, dass die Mängel zukünftig abgestellt werden. Dann werde ich evtl. später mal wieder einen Koffer bestellen. Weiß eigentlich jemand, wie oft LiPO-Akkus abbrennen und sich so ein Koffer bezahlt macht ?

    Gruß, Andreas

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #3
      AkkuSave / Brandschutztransport

      Weiß eigentlich jemand, wie oft LiPO-Akkus abbrennen und sich so ein Koffer bezahlt macht ?

      Gruß, Andreas
      Hallo Andreas,
      Ich würde behaupten, schon nach dem ersten male abbrennen, hätte sich ein solcher Koffer bezahlt gemacht. Wenn der Hobbyraum in Flammen steht.

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        AkkuSave / Brandschutztransport

        Hi.

        Wie oft?

        > 130 Ladungen und nicht einmal ansatzweise warm geworden.
        Nicht mal beim Laden mit NiCD/NiMH-Lader (wenn man sich an die Regeln hält).

        Von allein tun die nix böses, wenn was passiert Ursache ist m. E. menschlich,
        in seltenen Fällen vielleicht auch elektronisch (wenn ein Lader mal tut,
        was er will und nicht, was er soll).

        NiCDs sind mir dafür vor ein paar Jahren schon fast um die Ohren geflogen,
        WEIL ich nicht aufgepasst habe. So what?

        Aufpassen und alles doppelt und dann nochmal checken und in der Nähe bleiben ist die halbe Miete.
        Und speziell bei LiPo keinem Automatiklader vertrauen (ich meine die Automatik,
        die die Zellenzahl erkennen soll, das kann in die Hose (oder in den Koffer) gehen).

        Gruß

        EE

        Kommentar

        • Bee
          Bee

          #5
          AkkuSave / Brandschutztransport

          Hi,

          meiner Meinung nach ist der Koffer etwas übertrieben. Würde da nicht ein einfacher Alu-Koffer reichen, aus dem man die Schaumstoff-Polsterung entfernt?
          Ansonsten kann ich Eddi nur zustimmen: Beim Laden ist eben Hirn und Vorsicht gefragt.
          Mir ist vor einigen Jahren ein 9V-NiCd-Akkublock um die Ohren geflogen, als ich mit dem Gesicht keine 20cm weg war. Ich wollte die 30V, die das Messgerät anzeigt, einfach nicht glauben.......
          Ich hatte das Glück eines Brillenträgers und das halb taube Ohr hat sich wieder erholt.
          Egal ob LiPoly oder sonst etwas: Automatiklader können Fehler machen, der Bediener auch. Heikle Ladungen (selten) finden bei mir auf dem Fenstersims vor meim Fenster statt: Beton und Glas brennen nicht und ich habe eine Schutzscheibe zwischen mir und dem Akku.

          Gruss
          Micha

          Kommentar

          • Uli Haslinde
            Uli Haslinde

            #6
            AkkuSave / Brandschutztransport

            Die Vergleiche mit den Nicads hinken etwas. Nicads explodieren im extemsten Falle und zwar auch nur solche, die keine Sicherheitsventile haben. Ist mir in den letzten 30 Jahren genau einmal passiert. Die Umgebung des Laders war mit den Innereien der Zellen eingesaut und das Missgeschick konnte mit einem Lappen beseitigt werden.

            Lipos können brennen und wenn man Pech hat, dann brennt die Bude ab. ßber diesen Unterschied sollte man sich klar sein und für Ladungen im Innenraum Vorsorge treffen.

            Zum Thema Koffer: Die üblichen Alukoffer bestehen eigentlich aus Holz, das außen mit einer dünner Alufolie verkleidet ist. Sie sind daher nicht als Brandschutz geeignet.

            Kommentar

            • Bee
              Bee

              #7
              AkkuSave / Brandschutztransport

              Hi Uli,

              das mit dem Alukoffer aus Holz stimmt bei den extrem billig Versionen. Du hast aber recht: Man sollte beim Kauf darauf achten/ nachfragen.

              Das mit dem Laden vor dem Fenster hat einen weiteren Vorteil: Brennt der Akku tatsächlich mal, so hat man die giftigen Gase etc. nicht im Zimmer. Und der schwarze Fleck an der Hauswand läßt sich gegebennen Falls leicht mit etwas Farbe überdecken (damit habe ich allerdings noch keine Erfahrung :rolleyes: .

              Gruss
              Micha

              Kommentar

              • stephan leu
                stephan leu

                #8
                AkkuSave / Brandschutztransport

                ich will hier nicht den eindruck erwäcken, dass ich leichtsinnig oder unvorsichtig sei!
                aber über 20€ würde ich NIE für so einen koffer bezahlen! begründung:
                1: man darf Lipolys so wie so nicht unbeaufsichtigt laden -> also kann man im brandfall auch schnell löschen
                2: man kann sich die akkus auch einfach in eine stahlbox oder ähnliches legen falls doch etwas passieren sollte.
                3: im auto würde ich auch in so einem koffer nicht laden


                ich finde man sollte mit lipolys grundsätzlich sehr sorgfälltig umgehen, richtiges ladegerät, richtige einstellung und dann passt das schon und für 200€ was der koffer kostet kann man sich doch wirklich überlegen, ob es sich nicht doch lohnt, beim OBI oder IKEA ne kleine blechdose zu kaufen die man mit sand oder so füllt zu besorgen.

                grüße stephan, dem noch nie etwas mit lipolys passiert ist

                Kommentar

                • fossy
                  fossy

                  #9
                  AkkuSave / Brandschutztransport

                  Hallo!

                  Also ich habe mir - zugegebenermaßen schweren Herzens - diesen Koffer gekauft. Ich weiß, 200.- Euro bedeutet wahrscheinlich 180.- Euro Gewinn für die Herstellerfirma, nur:

                  1) 200.- ist sicher billiger als ein neues Haus/Auto
                  2) Ich weiß nicht, was ein Lithiumbrand bedeutet - der Hersteller schon, die sind auf Brandschutz spezialisiert
                  3) Bei Lipoly-Akkus unterschiedlicher Kapazitäten werde ich früher oder später einen Fehler beim Ladestrom machen - ich weiß das!!!
                  4) Ich möchte nicht erleben, daß ein 4S4P-Pack mit 8800mAH hochgeht oder zum Brennen anfängt - ich habe Aufnahmen von viel kleineren Packs gesehen, wenn die brennen
                  5) Ich habe absolut keine Lust, immer über eine Stunde neben den Akkus beim Laden zu verweilen!!
                  6) Ich beware meine Akkus im Koffer auf
                  7) Nach einem allfälligen Crash transportiere ich die Akkus in diesem Koffer heim - auch da soll zeitverzögert einiges passieren können
                  8) Ich habe mir für 200.- Euro einfach etwas mehr Sicherheit/Seelenfrieden gekauft!

                  Ich weiß, daß es wahrscheinlich auch billiger geht, aber auch praxisgerechter/einfacher/schneller??

                  LG Christoph

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X