Green Caps V3: wie Kondensatoren einlöten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bigkahoona
    bigkahoona

    #1

    Green Caps V3: wie Kondensatoren einlöten?

    Hab da mal ne Frage an euch, vor mir liegt ne V3 Platine und die Kondensatoren (50F) wollen nun angelötet werden... Wenn ich die Drähtchen durch die vom Abstand her sinnvollen Löcher stecke sieht das nun aus wie auf dem angehängten Bild! Sehe ich das richtig, sollte ich nun mit dem Lot beidseitig die goldene lange Fläche zwischen den zwei Löchern berühren gibt's nen Kurzen im Kondensator bzw auf der Platine!?! Wie habt ihr das gelöst? MfG
    Angehängte Dateien
  • Ascsoft
    Senior Member
    • 11.06.2012
    • 1302
    • Michael
    • 52459 Inden

    #2
    AW: Greencaps - V3

    Nimm die Löcher daneben

    Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

    Kommentar

    • bigkahoona
      bigkahoona

      #3
      AW: Greencaps - V3

      Hab ich auch schon überlegt, in der Anleitung sind 100F Kondensatoren abgebildet, heißt wohl Drähte verbiegen um hinzukommen. Danke!

      Kommentar

      • Stephan Lang
        Senior Member
        • 23.03.2011
        • 3007
        • Stephan
        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

        #4
        AW: Greencaps - V3

        es gibt 3 mögliche Positionen...
        du kannst auch die mittlere nehmen... musst aber beim Löten aufpassen keine Brücke zu bauen... sollte aber nicht das Problem sein.... Funken springt dort keiner über
        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

        Kommentar

        • bigkahoona
          bigkahoona

          #5
          AW: Greencaps - V3

          Is halt verdammt knapp! Glaub ich biege lieber und nehme die äußeren... Danke!

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Greencaps - V3

            Zitat von bigkahoona Beitrag anzeigen
            Is halt verdammt knapp!
            Macht doch nichts. Du wirst ja die Elkos wohl entladen vor dem Löten. Dann blitzt ein Kurzer nicht, wenn du dich beim Löten vertust. ßberschüssiges Lötzinn kannst ja locker wieder entfernen mit Entlötlitze, mit Kältespray oder mit dem Messer.

            Kommentar

            • bigkahoona
              bigkahoona

              #7
              AW: Greencaps - V3

              Ich denke die Elkos sind entladen da sie zusammen in ner Tüte lagen ;-)

              Ich biege lieber... Ergebniss kommt nachher! MfG

              Kommentar

              • dslraser
                Member
                • 25.01.2012
                • 773
                • Heiko
                • Wolfsburg und Umgebung

                #8
                AW: Greencaps - V3

                Ich mache es jetzt so wie bei dem einem Pin auf dem Bild, oder spricht da was dagegen ? So haben die Caps dann pro Beinchen zwei Kontakte und ich kann bequem aussen löten.uploadfromtaptalk1395240579927.jpg

                LG Heiko

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Greencaps - V3

                  Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                  spricht da was dagegen
                  Die Beine vom mittleren Elko darfst nicht so verbiegen! Kurzschlussgefahr von drei Leiterbahnen.

                  Kommentar

                  • dslraser
                    Member
                    • 25.01.2012
                    • 773
                    • Heiko
                    • Wolfsburg und Umgebung

                    #10
                    AW: Greencaps - V3

                    Danke für den Hinweis, die kommen auch gerade drann, die habe ich nur so zum zusammstecken drann gemacht. Mir ging es nur um die vier äußeren.

                    LG Heiko

                    Kommentar

                    • bigkahoona
                      bigkahoona

                      #11
                      AW: Greencaps - V3

                      Sooo... fertisch! Hoffe es gefällt! Schrumpfi kommt morgen! MfG

                      Is übrigens für Goblin 570.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2014, 15:22.

                      Kommentar

                      • johnthekeymonkey
                        Senior Member
                        • 25.09.2011
                        • 1353
                        • Johannes
                        • Kreuzau

                        #12
                        AW: Greencaps - V3

                        Auch wenn die Caps so aussehen wie elkos, sind es doch supercapacitors.
                        Damit kann man im geladenen Zustand so einiges anstellen. Es gibt ein paar nette Videos im Netz zu dem Thema. Also Vorsicht beim kurzschließen!

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Greencaps - V3

                          Wieviele Jahre halten diese "supercapacitors" eigentlich?

                          Kommentar

                          • johnthekeymonkey
                            Senior Member
                            • 25.09.2011
                            • 1353
                            • Johannes
                            • Kreuzau

                            #14
                            AW: Greencaps - V3

                            Kommt auf die Spannung die anliegt und die umgebungstemperatur an.
                            Die Lebensdauer geht von einem Monat bis zu 10 Jahren. Es kommt also wie so häufig ganz darauf an.
                            Ich habe mal erfahren, dass die daumenregel lautet: 100mV höhere Spannung sowie 10? höhere Temperatur halbieren die erwartete Lebensdauer.

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Greencaps - V3

                              Die Spannung wird wohl 0 Volt betragen (außer im Flug), oder?
                              Oder halten die Dinger die Spannung bei Lagerung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X