Ladegerät mit 220V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joswig
    joswig

    #1

    Ladegerät mit 220V

    Hallo,

    nach einigen Recherchen ist mir aufgefallen, dass es quasi keine Universalladegeräte mit 220V Anschluss gibt. Ist das richtig? Ich habe eigentlich nicht vor mir ein extra Netzteil + ein teures Ladegerät ins Wohnzimmer zu stellen. Ich habe ja nichts dagegen, wenn das Ladegerät auch an eine 12V Bleibatterie anschliessbar ist, aber "nur" finde ich für mich doch etwas lästig. Gibt es überhaupt einen bezahlbaren (<200 Eur) Universallader mit Netzanschluss? Der muss nicht unbedingt 30 Zellen schaffen, aber sollte alle gängigen Typen unterstützen.

    Danke im Vorraus

    Gruss

    Jan
  • Swiss eRaptor
    Swiss eRaptor

    #2
    Ladegerät mit 220V

    Hallo Jan

    Sobald du mal unterwegs nachladen muss (z. B. Fernsteuerung vergessen aufzuladen, kommt in der besten Familie vor), bist du froh, deinen Lader an der Autobatterie anschliessen zu können.

    Deshalb würde ich auf jeden Fall nur einen 12V lader kaufen, denn die sind in der Regel noch viel kleiner und leichter, weil das Netzteil nicht eingebaut werden muss.

    Ein 12V Netzteil mit ca. 9A kannst du dir für 2 Euros bauen, indem du das Netzteil eines alten PC (AT) besorgst und ansprechend umbaust (zwei 4 mm Buchsen einbauen genügt).
    Wenn du nicht basteln willts, bei Batt-man.de oder ELv.de gibts güntstige Teile.

    Kommentar

    • rosenkoenig
      rosenkoenig

      #3
      Ladegerät mit 220V

      Gute 12 und 220 Volt Ladegeräte gibt es z.B. der Reflex R4. Allerdings die neueste Version fast nicht bezahlbar mit 400 €. Weiterhin haben die Teile aber bei 220 Volt nicht die volle Leistung. Also nicht der ganze max. Ladestrom. Würde auch eher ein 12 Voltgerät und extra Netzteil, siehe Beitrag oben, empfehlen.

      Gruß Bernd

      Kommentar

      • Steffen Mende
        Steffen Mende

        #4
        Ladegerät mit 220V

        Hallo&#33;&#33;

        Mir würde der Lader gefallen, auf der Page steht auserdem das mann seine persönlichen Wünsche auf anfrage in den Lader mit einfliesen lassen kann.
        Ach so ihr wollt auch noch den Link:


        Gruß Steffen

        Kommentar

        • Mark
          Mark

          #5
          Ladegerät mit 220V

          Hallo,

          Also ich hab nur nen 12V Lader (intelli controll V2) und lad mein akkus 10 zellen fast nur daheim an meinm computer. hab mir einen hauptsecker vom netzteil geschnappt und die zwei leitungen für 12 V aus dem gehäuse gezogen &#33;&#33;&#33;&#33;
          Geht Wunderbar.
          Und wenn ich unterwegs bin nehm ich ihn mit (den lader --nicht den Computer )

          Ps: Im moment lad ich gerade

          Also bis denne

          Gruß Mark

          Kommentar

          • Running Man
            Gast
            • 04.11.2002
            • 5538
            • Markus
            • Rhein-Main

            #6
            Ladegerät mit 220V

            Habe die gleichen ßberlegungen angestellt und bin bei Schulze isl 636+ inklusive 12V Netzteil 20 A gelandet. Hab es nicht breut, da ich damit auch Lipos zu Hause mit 8A laden kann. Solch hohe Ladeströme gibt es bei Netzladern in der Regel nicht.

            Kommentar

            • Steffen Schröck
              Senior Member
              • 02.06.2001
              • 7112
              • Steffen Schröck
              • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

              #7
              Ladegerät mit 220V

              Hi,
              ich kann dir nur den Orbit Microlader V6.3 mit nem Maas KNT 2500er Netzteil(20A) empfehlen.
              Den Orbit bekommst du z.B. bei Heliman.com und das Netzteil gibts für ebbes über 60€ bei Ebay(nagelneu, mit Versand)&#33;

              Kommentar

              Lädt...
              X