IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Einklappen
X
-
Klaumpfa
IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Hallo ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes V2 Cockpit gekauft und wollte heute denn Lipo 6 anhängen ( Cockpit hat die neueste Software drauf ) und der erkennt es nicht ! Hat jemand schon das Problem gehabt ? Bitte euch um Hilfe ! MfG ThomasStichworte: -
- Top
-
AW: IIsi V2 Probleme
Also hast das Cockpit offensichtlich erhalten :-)
Vermutlich ist die Firmware des Lipo 6 veraltet!? Lipo 6 am IISI anhängen, noch den Lipo 6 mit Strom versorgen, dann sollte das Update starten.
LG vom Vorbesitzer ;-)580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT
- Top
-
Klaumpfa
- Top
Kommentar
-
AW: IIsi V2 Probleme
Bitte lesen.
Nach Erhalt der PN kann ich dann wieder öffnen.
*open*
KurtZuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 21.04.2014, 14:25.Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
AW: IIsi V2 Probleme
Zitat von Klaumpfa Beitrag anzeigenJa habe ich bzw ein Freund hat es auch probiert und es geht da und da nicht
Das heißt er wird am Cockpit erkannt, wenn du ihn anhängst?580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT
- Top
Kommentar
-
Klaumpfa
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Nein meines und seines erkennt es NICHT dann haben wir das V1 genommen und da hat es Funktioniert ! Hast du auch einen Lipo Zellen ßberwachung verwendet ? @ Onit 12
- Top
Kommentar
-
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Zitat von Klaumpfa Beitrag anzeigenNein meines und seines erkennt es NICHT dann haben wir das V1 genommen und da hat es Funktioniert ! Hast du auch einen Lipo Zellen ßberwachung verwendet ? @ Onit 12
Ja, hatte ich auch und nachdem ich den Lipo 6 via Cockpit upgedatet habe ging er ohne Probleme, daher wundert mich das - hast du den Updateprozess erfolgreich durchführen können?
Was passiert wenn du ihn ans Cockpit anhängst?580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Gar nix. (Ich bin der Freund den Thomas meint).
Manuelles Update auch erfolglos bei V2
- Top
Kommentar
-
Klaumpfa
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Ich glaube ich habe denn Fehler gefunden ! Habe es ein Paar mal probiert und ein mal bei denn Kabeln hin und her gewackelt und auf ein mal hat es ein Update gemacht ! Jetzt geht es hoffentlich ! Werde diese Woche es noch probieren beim Fliegen ! Danke noch mal für deine Bemühungen Christian !
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Interessant, weil es bei zwei von zwei Versuchen am V1 sofort erkannt wurde (ohne Gewackel am Kabel).
Aber egal, wenns geht ..... passt es
- Top
Kommentar
-
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Zum wackeln am Kabel.......
Die Lipo 6 Kabel brechen gern direkt nach der Lötstelle ab, da man an dieser gern auch anfasst um den Lipo 6 an oder ab zu stecken. Ich habe nach löten müssen und mit Heißkleber dann stabilisiert.
- Top
Kommentar
-
Klaumpfa
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Heute wieder probiert und nix gegangen! Habe gesehen das die Kabel so wie Guido schon schrieb das sie sehr wackeln ob sie abgerissen sind kann ich nicht sagen muss mal die Hülle abschneiden !
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Zitat von abbs4c Beitrag anzeigenZum wackeln am Kabel.......
Die Lipo 6 Kabel brechen gern direkt nach der Lötstelle ab, da man an dieser gern auch anfasst um den Lipo 6 an oder ab zu stecken. Ich habe nach löten müssen und mit Heißkleber dann stabilisiert.weil nach "erfolgreichem" Löten dieser nur mehr als "Audiogeräte" erkannt wurde.
Für den Preis von 75€ ist das schon sehr ärgerlich wie leicht die defekt sind.
Auch ein "Experte" hat mit Löten keinen Erfolg gehabt.
Tipp: alle Kabel der Sensoren sofort vor der ersten Verwendung gegen Zugbelastung sichern (Klebeband etc).
- Top
Kommentar
-
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Schrumpfschlauch und Heissleim lösen das Poblem, habe alle meine IISI Komponenten so "veredelt" seither keine Probleme :-)
- Top
Kommentar
-
liezenblau
AW: IIsi V2 wird von Lipo 6 nicht erkannt
Verwende mehrere (ca. 9 Stk.) TXE 100 und 2 Stk. TXE 30 und auch mehrere BM2 (Empfängerüberwachung) und hatte bisher noch nie Probleme mit einer Löststelle. Funktionieren erfreulicherweise alle sehr gut.
mfg Liezengelb
- Top
Kommentar
Kommentar