schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    lawww

    #1

    schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

    Hi,

    ich habe oben genanntes ladegerät der firma schulze. komme soweit auch gut mit zurecht, aber die bedienungsanleitung ist mir in einigen punkten doch schwer verständlich:

    was ist hiermit gemeint:

    anzeigen während des ladevorgangs:... ... ... - Vollwahrscheinlichkeit durch buchstabenfolge "a" -> "b" ... (Taster gesperrt) ... ...

    okay, was die vollwahrscheinlichkeit ist, ist klar, taster gesperrt kann ich auch was mit anfangen, aber die art der anzeige ist mir unklar.

    bei mir erscheint derzeit bei einem ladevorgang hin und wieder ein kleines a zwischen aktueller kapazität und spannung. und was sagt mir das jetzt? wann kommt a, wann b, wann ... ? hat die position des a was zu sagen?

    so gut die schulze lader sein sollen, so gut ich bisher mit zurechtkomme, an der beschreibung der funktionen bzw. anzeigen hätte man noch arbeiten können :-(

    bis bald,

    lawww
  • Berthold Pätzold
    Berthold Pätzold

    #2
    schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

    hi,

    stör dich nicht daran,

    hat mein Lader auch, ist normal, :rolleyes:

    das a wenn kommt kannste bei manchen Akkus sicher sein das die bald voll sind.

    Aber je nach Akku , NC, NMHD usw.. geht das a wieder weg und es dauert wieder länger

    ich schaue erst gar nicht nach dem a oder b,

    wenn der Akku voll piepst der Lader und das reicht mir
    man muß ja nicht alles verstehen , hauptsache der Lader funzt einwandfrei

    meine Meinung

    Kommentar

    • renso
      renso

      #3
      schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

      hi,

      mir geht es genau so...
      wenn piep dann voll, und dann sieht man ja wieviel rein ging.
      mit der zeit weiss man ja wieviel man rausgeholt hat und wievile dann rein geht und dann kann man ja mit beiden tasten schauen wieviel schon drin ist......
      oder so!

      Kommentar

      • lawww
        lawww

        #4
        schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

        hi,

        danke für eure antworten.

        ich machs ja genauso, funktioniert auch alles super. aber ich gehöre zu den menschen, die eben gerne alles auch verstehen (jedenfalls in den grundzügen ;-)). und wenn die von schulze sich da die arbeit machen ein "a" oder evtl. auch mal ein "b" anzuzeigen und das auch noch in der anleitung als feature anpreisen, könnte man ja denken, die haben sich was dabei gedacht und das ganze hat einen gewissen potentiellen informationsgehalt...

        naja, wenigstens liegts nicht an mir, dass ich das bisher nicht nachvollziehen kann. vielleicht finden wir ja noch raus, was a, b und was auch immer da sonst noch erscheinen kann uns sagen soll.

        grüße

        lawww

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

          Hallo lawww,

          durch den Druckanstieg im inneren der Zellen am Ende des Ladevorgangs sinkt die Spannung der Zellen wieder etwas ab. Diesen Effekt macht sich der Lader zunutze und kann erkennen, wann der Akku voll ist (Delta-Peak-Abschaltung). Sinkt die Spannung während des Ladens ab, so zeichnet sich das Ende des Ladevorgangs ab, der Schulze zeigt ein "a". Sollte die Spannung nicht weiter absinken, so nimmt er das "a" eben wieder weg, der Akku braucht noch eine Weile. Aber wenn sie weiter sinkt, und das um einen gewisse Wert, so kommt "b", usw.

          Ich finde es schon nützlich. Meistens ist man ja ziemlich ungeduldig und schaut alle paar Minuten gegen Ende des Ladevorgangs aufs Display. Man will ja so schnell wie möglich wieder fliegen. Wenn dann das "a" auftaucht, dann ist es gleich soweit .

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • SRLIOF
            SRLIOF

            #6
            schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

            Hallo,

            Bei der Delta Peak abschaltung wird bei einem Spannungsrückgang abgeschaltet.
            Aber ein Kurzzeitiger Rückgang der Spannung muss nicht unbedingt ein voller Akku sein. Es könnte auch ein sog. Zellenrauschen sein, dann steigt die Spannung nach kurzer Zeit wieder an. Deshalb werden Spannungsrückgänge aufgezeichnet und nur wenn nach einer gew. Zeit die Spannung nicht mehr ansteigt wird der Akku als voll erkannt. Dieses Speichern wird wahrscheinlich mit den Buchstaben angezeigt und dann weitergezählt ich glaube bis H und dann ist voll. Das ist nur eine ungef. Beschreibung, die genaue Abschaltlogik ist ein geheimniss von Schulze.
            Gruß
            Stefan

            Hallo Herrmann,
            warst schneller als ich.
            Gruß

            Kommentar

            • lawww
              lawww

              #7
              schulze isl 6-330d - "Vollwahrscheinlichkeit"?

              hallo,

              danke auch euch beiden für die antworten. jo, das mit delta-peak ist schon klar.

              für mich jetzt neu war: a bis vermutlich so um h und je nach voll-wahrscheinlichkeit a..b..c..d.....h position dabei unwichtig.

              wird halt leider in der anleitung nicht drauf eingegangen, aber jetzt ist es dann ja klar :-)

              danke und grüße

              lawww

              Kommentar

              Lädt...
              X