Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SoloPro
    Senior Member
    • 09.01.2011
    • 2209
    • Norbert

    #1

    Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Datenlogger für meinen Gaui X5.
    Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Worauf muss ich achten? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Was würdet Ihr mir empfehlen?

    Der soll Datenlogger soll folgendes erfassen:
    -Antriebsakkuspannung
    -Antriebsakku Stromverbrauch
    -Empfängerspannung
    -Drehzahl

    Folgende Datenlogger hab ich bisher gefunden:
    UniSens
    UniLog
    MicroPower
    dann hab ich noch vom EagleTree gelesen, da finde ich aber nur das Zubehör in den Shops.

    Danke schon mal für eure Unterstützung!

    Gruß Norbert
    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
  • Ohne
    Member
    • 20.12.2011
    • 435
    • Ralf

    #2
    AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

    Unwissens E mit Futaba T14SG

    Habe gerade mein 2 tes Unisens im kleinen T- Rex 450 er verbaut.
    Preiswert, funktioniert einwandfrei,kann alles was Du brauchst + ein paar Sachen die man nicht so unbedingt braucht. Alle relevanten Sensoren sind im Unisens mit drin.
    Und wenn du eine Funke mit Telemetieloggingfunktionen hast dann kannst Du die Daten auch auf Speicherkarte loggen.

    Wie dass mit anderen Funken geht weiß ich nicht, mit Futaba gehts einwandfrei über den SBus 2 sowohl mit dem R7008SB, als auch mit dem kleineren R7003SB (beide im Einsatz.)

    Gruß Ralf
    McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

    Kommentar

    • andre77
      Senior Member
      • 30.01.2012
      • 3435
      • Andre
      • Taunus +

      #3
      AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

      Hi,

      wenn es ein Unterstützer Regler ist (Kontronik, Castle, Graupner...) dann geht meiner Meinung nach nichts über einen JLog.
      Als Alternative für nicht unterstütze Regler hatte ich einen UniSens, damit war ich auch sehr zufrieden.

      Viele Grüsse

      Andre

      [SIZE="1"]PS: Mehr Infos und meine Erfahrungen findest Du hier[/SIZE]
      If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

      Kommentar

      • Julian E.
        Senior Member
        • 16.06.2011
        • 1760
        • Julian

        #4
        AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

        Das UniSens-E ist aber kein Logger, es funktioniert nur mit Telemetrie.

        Gruß,
        Julian

        Kommentar

        • helicopterxxl
          Member
          • 02.06.2007
          • 997
          • Klaus
          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

          #5
          AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

          Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
          Das UniSens-E ist aber kein Logger, es funktioniert nur mit Telemetrie.
          An wen geht denn jetzt Dein Beitrag?

          Gruß

          Klaus
          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

          Kommentar

          • Julian E.
            Senior Member
            • 16.06.2011
            • 1760
            • Julian

            #6
            AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

            Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
            An wen geht denn jetzt Dein Beitrag?
            Das kannst Du Dir aussuchen. Der Threadstarter hat nach Datenloggern gefragt und hier im Thread wurde mehrfach das UniSens-E genannt, auch vom Threadstarter selbst. Es ist aber im eigentlichen Sinne kein Logger, da es selbst keine Daten aufzeichnen kann.

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

              Unwissens E mit Futaba T14SG
              Aha.
              Mir gefällt das IISI-RC am besten. Der Logger ist recht flexibel konfigurierbar, die Warntöne auch. Die neue Version kann obendrein sogar sprechen.

              Kommentar

              • Ohne
                Member
                • 20.12.2011
                • 435
                • Ralf

                #8
                AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

                Ja deswegen hatte ich das auch in Verbindung mit einer Telemetrie fähigen Funke mit Logging Funktion gesetzt. Der TE hat zu seiner Funke keine Infos gegeben.
                Man kann natürlich auch ein Unilog einsetzen wenn man explizit die Logging Funktion benötigt.

                Gruß Ralf

                P.S. Manchmal mag ich die Rechtschreibkorrektur meines Ipads echt nicht ;-)
                McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #9
                  AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

                  Dann füg ich noch einen Hinzu

                  Vibrations- Schwingungsanalyse & Visualisierung mit ViRA | pean engine²ring

                  Hat als Vibrationsanalyse angefangen und als Telemetrie für HOTT.


                  Hab seit ein paar Tagen nen Prototyp der außerdem Strom, Spannung, Durchflußmenge und Temperatur kann, und den Stromverbrauch im Gegensatz zu Original Graupner auch nicht "Vergisst" beim ausschalten ( wenn so konfiguriert.)
                  bzgl. Telemetrie derzeit alles nur für HOTT.

                  Zeichnet wahlweise auch auf SD auf. ( 32GB reichen dann fürs ganze Jahr...)

                  PS: BT Handy App ist auch im Entstehen => Telemetrie für diejenigen die keine haben.
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #10
                    AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

                    Ich habe mir vor 2 Jahren den UniLog2 geleistet.

                    Meine Erfahrungen:

                    - funktioniert einwandfrei
                    - Logger werden überschätzt, für mich nice-to-have, liegt nur noch
                    in der Kiste. Wird dann interessant, wenn man mal Probleme mit
                    dem Antriebstrang hat, also bei mir eher selten.
                    - leider kann der Unilog2 nicht als Sensor für die Spektrum TM dienen.
                    Für HoTT, Jeti und MPX geht es aber.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #11
                      AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

                      Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                      Das UniSens-E ist aber kein Logger, es funktioniert nur mit Telemetrie .
                      Ich habe die MX-12. Da sollte das eigentlich kein Problem sein. Aber du hast Recht, in dem Sinne ist es kein eigenständiger Logger.
                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Mir gefällt das IISI-RC am besten.
                      Mit dem Teil muss ich mich noch mal beschäftigen. Das ist ja ein eigenständiger Sender/ Empfänger. Ist auf den ersten Blick recht teuer.

                      Gruß Norbert
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #12
                        AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

                        Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                        I
                        Mit dem Teil muss ich mich noch mal beschäftigen. Das ist ja ein eigenständiger Sender/ Empfänger. Ist auf den ersten Blick recht teuer.
                        Was willst Du denn mit ISII, wenn Du HoTT-TM hast?
                        Wenn Du unbedingt einen Logger willst, ist das UniLog2 mit HoTT
                        doch ideal für Dich. Der arbeitet auch als reiner TM-Sensor.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • SoloPro
                          Senior Member
                          • 09.01.2011
                          • 2209
                          • Norbert

                          #13
                          AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

                          Zitat von garth Beitrag anzeigen
                          Dann füg ich noch einen Hinzu

                          Vibrations- Schwingungsanalyse & Visualisierung mit ViRA | pean engine²ring

                          Hat als Vibrationsanalyse angefangen und als Telemetrie für HOTT.


                          Hab seit ein paar Tagen nen Prototyp der außerdem Strom, Spannung, Durchflußmenge und Temperatur kann, und den Stromverbrauch im Gegensatz zu Original Graupner auch nicht "Vergisst" beim ausschalten ( wenn so konfiguriert.)
                          bzgl. Telemetrie derzeit alles nur für HOTT.

                          Zeichnet wahlweise auch auf SD auf. ( 32GB reichen dann fürs ganze Jahr...)

                          PS: BT Handy App ist auch im Entstehen => Telemetrie für diejenigen die keine haben.
                          Hatte mich da eigentlich für den Newsletter eingetragen, da mich die Vibrationsanalyse interessiert. Aber bis jetzt gab es noch keine neuen Infos. Das was du das schreibst ist ja sehr interessant und würde u.U. einen anderen Datenlogger ersetzen. Da sollte der Andi aber mal schnell neue Infos rundschicken.
                          Gruß Norbert
                          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                          Kommentar

                          • Andreas Perzl
                            VIRA
                            Hersteller
                            • 27.09.2009
                            • 3068
                            • Andreas
                            • Rgbg

                            #14
                            AW: Welche Datenlogger setzt Ihr ein? Erfahrungen?

                            Da muss ich mich jetzt auch melden, wusste nicht das garth leaks hier aktiv ist
                            Das ist mein hoch-heiliger Technologie Träger den er da bekommen hat...

                            Das oben geschriebenen ist aber korrekt, jedoch werden Durchflussmesser Strom und Spannung erstmal nicht in ViRA einfließen.

                            Das wird entweder etwas eigenes oder eine erweiterte Version aber Prio ist jetzt, wie angekündigt, die Vibrationsmessung und damit ViRA.

                            Bleibt also voerst bei den alten Infos, Zeitplan wird vorraussichtlich eingehalten.

                            Schönen Gruß, Andi
                            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X