R² Pufferplatine mit 3 CAPs oder OPTIPOWER ULTRA Guard 430?
Hallo,
ich habe die Graupner-Servos 770 und 870, welche relativ hohe Rückströme haben sollen. Jetzt ist die Frage, welches System sich von den beiden ihr mir eher empfehlen würdet. Ich will es sowohl als Pufferung der Rückströme als auch als Möglichkeit zur Autorotation bei einem BEC- oder Akkuausfall.
Viele Grüße,
Philipp
AW: R² Pufferplatine mit 3 CAPs oder OPTIPOWER ULTRA Guard 430?
Danke für eure Antworten. Einfach so Kondensatoren ohne die Platine anzuschließen ist aber dann nicht zu empfehlen? Wird eigentlich ja aich oft empfohlen und passieren kann ja eigentlich auch nichts, oder?
Danke für eure Antworten. Einfach so Kondensatoren ohne die Platine anzuschließen ist aber dann nicht zu empfehlen? Wird eigentlich ja aich oft empfohlen und passieren kann ja eigentlich auch nichts, oder?
bei sowas kein Problem. Komm aber nicht auf die glorreiche Idee, einen Greencap direkt anzuklemmen, denn die Greencaps vertragen nur 2,7V ....
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
AW: R² Pufferplatine mit 3 CAPs oder OPTIPOWER ULTRA Guard 430?
Die Kondensatoren die sonst so empfohlen werden haben eine viel geringere Kapazität (meist so 4700µF).
Dann muss das BEC beim Einschalten etwas mehr Leistung bringen, das ist aber bei der geringen Kapazität zu vernachlässigen, da der Elko innerhalb weniger Millisekunden aufgeladen ist.
Bei den Linus Caps solltest du unbedingt das Board dazu nehmen: Die haben eine viel größere Kapazität und würden das BEC daher beim Einschalten extrem stark belasten.
Das Board sorgt dafür, dass die Caps nur langsam aufgeladen werden.
Unabhängig davon, die Möglichkeiten Rückströme zu puffern sind beim UG schlechter (aber nicht unmöglich) daher wäre der GreenCap Puffer besser.
LG
Linus
Hallo,
danke für die Info! Das heißt das UG puffert auch, kann aber die starken Rückströme der Servos nicht komplett puffern?
Bräuchte man bei der Greencap Pufferung noch die Notstrom R Erweiterung, damit diese sehr gut puffern kann?
Und welche GreenCaps reichen bei HV-Servos für eine Autorotation gut aus - die 25F oder dann doch eher die 50er?
Viele Grüße,
Philipp
Aus der Produktbeschreibung: ULTRA-GUARD 430 Back Up Solution - World-of-Heli The device is plugged into a free port on your RX or FBL system and when you power up the device waits, monitors the system set voltage, then arms at that voltage less 0.5V. The device is then armed and monitoring the system voltage and the state of the buffer pack.
If the buffer pack needs topping up it will do that and balance it from the main packs or RX pack and stop when it gets to a nominal 8.1V. The device samples the system voltage every 2mS and if the system voltage drops below the armed set voltage then the buffer pack steps in if the system voltage recovers it drops out, this is seamless.
Das heißt wenn ich über der armed set voltage bin (was bei Rückströmen der Servos ja sowieso der Fall ist) greift das Ultra Guard überhaupt nicht ein
AW: R² Pufferplatine mit 3 CAPs oder OPTIPOWER ULTRA Guard 430?
Moin
wenn Du meinst
Die Beschreibung sollte eben etwas griffig und einfach sein, der ganze Prozessablauf ist etwas komplexer als in der Kurzbeschreibung und dazu wurde die Software seit die Beschreibung erstellt wurde nochmal wesentlich verbessert. Das Monitoring läuft nun mit 12MHz (83nS) , dazu wie oben schon erwähnt ein Abfangen der back EMF, im Rahmen der Möglichkeiten eben mit solch einem kleinen Lipo.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar